Iso 8015 Pdf Free Download Deutsch

Das System der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation ist eine umfangreiche Zusammenstellung von Normen, die die geometrische Produktspezifikation und den Nachweis der Bauteileigenschaften regelt. Die vorliegende Arbeit stellt die im Jahr 2012 gültigen Normen und deren Inhalte dar. Den Schwerpunkt bildet die funktionsgerechte Spezifikation. Ausgehend von den in den Normen festgelegten Möglichkeiten und bisherigen Ansätzen werden ein funktionsgerechtes Spezifikationsmodell abgeleitet und die Grenzen des Systems aufgezeigt.

Figures - uploaded by Sophie Groeger

Author content

All figure content in this area was uploaded by Sophie Groeger

Content may be subject to copyright.

ResearchGate Logo

Discover the world's research

  • 20+ million members
  • 135+ million publications
  • 700k+ research projects

Join for free

Funktionsgerechte Spezifikation

geometrischer Eigenschaften mit dem

System der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation

Von der Fakultät für Maschinenbau

der Technischen Universität Chemnitz genehmigte

Habilitationsschrift

zur Erlangung des akademischen Grades

Doktoringenieur habilitatus (Dr.-Ing. habil.)

vorgelegt der

Technischen Universität Chemnitz

von Dr.-Ing. Sophie Gröger

geboren am 04. Juli 1972 in Karl-Marx-Stadt

Gutachter: Prof. Dr.-Ing. M. Dietzsch

Prof. Dr.-Ing. A. Weckenmann

Prof. Dr.-Ing. E. Leidich

Chemnitz, den 10. Januar 2013

„Eine zu messende Eigenschaft muss erst definiert werden, bevor sie toleriert

werden kann."

Prof. Dr.-Ing. habil. Dr. eh. mult. Harry Trumpold

Gründer des Instituts für Messtechnik und Austauschbau an der Technischen Hochschule Karl-Marx-

Stadt

13. Juli 1928 - 18. November 2012

Bibliographische Beschreibung

I

Bibliographische Beschreibung

Gröger, Sophie

Funktionsgerechte Spezifikation geometrischer Eigenschaften mit dem System der

Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation

Habilitation an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Chemnitz,

Lehrstuhl für Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung,

Chemnitz, 10 . Januar 2013.

158 Seiten

98 Abbildungen

31 Tabellen

99 Literaturzitate

Referat

Das System der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation ist eine

umfangreiche Zusammenstellung von Normen, die die geometrische

Produktspezifikation und den Nachweis der Bauteileigenschaften regelt. Die vorliegende

Arbeit stellt die im Jahr 2012 gültigen Normen und deren Inhalte dar. Den Schwerpunkt

bildet die funktionsgerechte Spezifikation. Ausgehend von den in den Normen

festgelegten Möglichkeiten und bisherigen Ansätzen werden ein funktionsgerechtes

Spezifikationsmodell abgeleitet und die Grenzen des Systems aufgezeigt.

Schlagworte

Geometrische Produktspezifikation und -verifikation, Normen, funktionsgerechtes

Spezifikationsmodell, geometrische Eigenschaften

Bibliographische Beschreibung

II

Vorwort

III

Vorwort

Die Habilitationsschrift entstand während meiner Tätigkeit als wissenschaftliche

Mitarbeiterin und stellvertretende Institutsleiterin an der Professur

Fertigungsmesstechnik und Qualitätssicherung der Technischen Universität Chemnitz.

Mein besonderer Dank gilt Professor Dietzsch für die langjährige Förderung am Institut

und im wissenschaftlichen Umfeld. Mit den an mich übertragenen Leitungsfunktionen

konnte ich mich umfassend in die Organisation, Lehre und Forschung einbringen. Seine

unermüdliche Normungsarbeit bildete die Motivation für diese Arbeit und eine

umfassende Grundlage für Diskussionen und Unterstützung.

Ich danke auch Professor Nendel für sein Vertrauen und seine Unterstützung, ohne die

diese Arbeit nicht möglich geworden wäre. Großer Dank gilt auch Professor

Weckenmann, den ich seit vielen Jahren als international anerkannten Wissenschaftler

auf dem Gebiet der Fertigungsmesstechnik sehr schätze. Ich danke ebenfalls Professor

Leidich für die Bereitschaft zur Begutachtung der Arbeit und die intensive

Zusammenarbeit bei unserem gemeinsamen Forschungsvorhaben.

Sehr dankbar bin ich auch meinen Kolleginnen und Kollegen für das Vertrauen in mich

und die Begeisterung für die Fertigungsmesstechnik und das Qualitätsmanagement.

Den Studenten, die durch ihre wissenschaftlichen Arbeiten Anregungen geliefert haben,

danke ich für den Fleiß.

Ich danke meiner gesamten Familie für die Unterstützung, besonders Professor

Spensberger für die bereichernden Gespräche. Meiner Anne danke ich für ihre

Toleranz.

Die in der Arbeit verwendeten Begriffe entsprechen dem Stand der Normung zum

Zeitpunkt der Erstellung der Arbeit Ende 2012. Änderungen der Benennungen, die

nachfolgenden in die Normen eingebracht wurden, sind nicht berücksichtigt.

Inhaltsverzeichnis

IV

Inhaltsverzeichnis

Bibliographische Beschreibung…………………………………………………………………I

Vorwort …………………………………………………………………………………………...II

Inhaltsverzeichnis……………………………………………………………………………….III

Abkürzungen ………………………………………………………………..…………………VIII

1 Einleitung .................................................................................................................. 1

2 Problemstellung und Motivation ................................................................................ 3

3 Grundnormen im System der Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung .. 11

3.1 Normung ............................................................................................................. 11

3.1.1 Allgemeines ................................................................................................ 11

3.1.2 Internationale Organisation für Normung (ISO) .......................................... 12

3.1.3 Europäisches Komitee für Normung (CEN)................................................ 13

3.1.4 Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN) ................................................ 13

3.1.5 ISO/TC 213 ................................................................................................ 14

3.2 Aufbau des GPS-Systems - Masterplan .............................................................. 14

3.3 Grundlagen - Konzepte, Prinzipien und Regeln - ISO 8015 ................................ 19

3.3.1 Grundlegendes ........................................................................................... 19

3.3.2 Grundsatz des Aufrufens (Invokationsprinzip)............................................ 20

3.3.3 Grundsatz der GPS-Normenhierarchie ...................................................... 20

3.3.4 Grundsatz der bestimmenden Zeichnung .................................................. 20

3.3.5 Grundsatz des Geometrieelementes .......................................................... 20

3.3.6 Grundsatz der Unabhängigkeit ................................................................... 21

3.3.7 Grundsatz der Dezimaldarstellung ............................................................. 21

3.3.8 Grundsatz der Standardfestlegung (Defaultprinzip) ................................... 21

3.3.9 Grundsatz der Referenzbedingung ............................................................ 21

Inhaltsverzeichnis

V

3.3.10 Grundsatz des starren Werkstücks ......................................................... 22

3.3.11 Grundsatz der Dualität (Spezifikation, Verifikation) ................................. 22

3.3.12 Grundsatz der Funktionsbeherrschung ................................................... 22

3.3.13 Grundsatz der allgemeinen Spezifikation ................................................ 22

3.3.14 Grundsatz der Verantwortlichkeit ............................................................ 23

4 Globale GPS-Normen ............................................................................................. 24

4.1 Grundlegende Modelle......................................................................................... 24

4.1.1 Zusammenhang zwischen Modellen und Operatoren ................................. 24

4.1.2 Nennmodell ................................................................................................ 24

4.1.3 Nicht-ideales Oberflächenmodell (Hautmodell) .......................................... 26

4.1.4 Diskretes und abgetastetes Oberflächenmodell ......................................... 27

4.2 Grundlegende Operatoren ................................................................................... 28

4.2.1 Funktionsoperator ....................................................................................... 28

4.2.2 Spezifikationsoperator ................................................................................ 29

4.2.3 Verifikationsoperator ................................................................................... 33

4.3 Definitionen von Geometrieelementen ................................................................. 35

4.3.1 Arten von Geometrieelementen .................................................................. 35

4.3.2 Ideales Geometrieelement .......................................................................... 36

4.3.3 Nicht-ideales Geometrieelement ................................................................. 43

4.3.4 Abgeleitetes Geometrieelement .................................................................. 44

4.3.5 Ermöglichende Geometrieelemente ........................................................... 49

4.4 Operationen an Geometrieelementen .................................................................. 50

4.4.1 Operationen als Werkzeug ......................................................................... 50

4.4.2 Partition ...................................................................................................... 50

4.4.3 Extraktion .................................................................................................... 51

4.4.4 Filterung ...................................................................................................... 52

Inhaltsverzeichnis

VI

4.4.5 Assoziation ................................................................................................. 53

4.4.6 Kollektion.................................................................................................... 55

4.4.7 Konstruktion ............................................................................................... 56

4.4.8 Rekonstruktion ........................................................................................... 57

4.5 Merkmale von und zwischen Geometrieelementen ............................................. 57

4.6 Zusammenhang zwischen den Modellen, den Operationen an

Geometrieelementen und den Geometrieelementen ........................................... 59

4.7 Unsicherheiten .................................................................................................... 62

4.7.1 Der Begriff Unsicherheit ............................................................................. 62

4.7.2 Übereinstimmungsunsicherheit .................................................................. 65

4.7.3 Spezifikationsunsicherheit .......................................................................... 65

4.7.4 Messunsicherheit ....................................................................................... 66

4.7.5 Verfahrensunsicherheit .............................................................................. 68

4.7.6 Umsetzungsunsicherheit ............................................................................ 68

4.7.7 Entsprechungsunsicherheit ........................................................................ 68

5 Allgemeine GPS-Normen ....................................................................................... 70

5.1 Geometrische Eigenschaften .............................................................................. 70

5.2 Größenmaßelemente .......................................................................................... 74

5.2.1 Definition Größenmaß am Größenmaßelement ......................................... 74

5.2.2 Örtliche Größenmaße von Größenmaßelementen ..................................... 75

5.2.3 Globale Größenmaße von Größenmaßelementen ..................................... 79

5.2.4 Toleranzsystem für Größenmaßelemente .................................................. 83

5.3 Kennzeichnung der tolerierten Elemente, Toleranzzonen, Toleranzrahmen,

Symbole und Bezüge .......................................................................................... 86

5.3.1 Toleranzrahmen und grundlegende Symbole ............................................ 86

5.3.2 Arten von Toleranzzonen ........................................................................... 88

Inhaltsverzeichnis

VII

5.3.3 Theoretisch genauer Abstand (TED) .......................................................... 90

5.3.4 Kennzeichnung des tolerierten Elementes ................................................. 90

5.3.5 Bezüge ....................................................................................................... 93

5.4 Form .................................................................................................................... 98

5.5 Richtung, Ort und Lauf ....................................................................................... 100

5.5.1 Richtungstoleranzen ................................................................................. 100

5.5.2 Ort ............................................................................................................. 102

5.5.3 Lauf ........................................................................................................... 105

5.6 Allgemeintoleranzen .......................................................................................... 106

5.7 Tolerierung von Abhängigkeiten der geometrischen Eigenschaften .................. 107

5.7.1 Zusammenhang ........................................................................................ 107

5.7.2 Hüllbedingung ........................................................................................... 107

5.7.3 Maximum-/Minimum-Material-Bedingungen ............................................. 110

5.8 Ob erflächenbeschaffenheit ................................................................................ 111

5.8.1 Überblick ................................................................................................... 111

5.8.2 Oberflächenunvollkommenheiten ............................................................. 112

5.8.3 Rauheit und Welligkeit eines Profils .......................................................... 115

5.8.4 Rauheit einer Fläche ................................................................................. 122

6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation geometrischer Eigenschaften

mit dem GPS-System ............................................................................................ 124

6.1 Bisherige Ansätze .............................................................................................. 124

6.2 Handlungsempfehlung ....................................................................................... 134

7 Bewertung des GPS-Systems ............................................................................... 139

8 Zusammenfassung ................................................................................................ 143

9 Verzeichnisse ........................................................................................................ 145

9.1 Literaturverzeichnis ............................................................................................ 145

Inhaltsverzeichnis

VIII

9.1.1 Normen .................................................................................................... 145

9.1.2 Schriften und Bücher ................................................................................ 148

9.2 Abbildungsverzeichnis ....................................................................................... 152

9.3 Tabellenverzeichnis ........................................................................................... 157

9.4 Anlagenverzeichnis ........................................................................................... 158

Abkürzungen

IX

Abkürzungen

Lage des Toleranzfeldes für Bohrungen

Lage des Toleranzfeldes für Wellen

Beliebige Querschnittsfläche

Flächenbezogener Durchmesser

Umfangsbezogener Durchmesser

Europäisches Komitee für Normung

Volumenbezogener Durchmesser

Deutsches Institut für Normung

Bedingung des freien Zustandes

Abkürzungen

X

Assoziationskriterium nach der Methode der kleinsten Quadrate"

Assoziationskriterium kleinstes umschriebenes Element"

Geometrische Produktspezifikation und -verifikation

Assoziationskriterium größtes einbeschriebenes Element"

Internationale Organisation für Normung

Lower limit (Untergrenze)

Minimum-Material-Bedingung

Örtliches Maß, festgelegt durch eine Kugel

Auslegung der Toleranzgrenze bei der Rauheit

Messpunkt 1 an der Stelle i

Maximum-Material-Bedingung

Material Removal Required (Materialabtrag erlaubt)

Messpunkt 2 an der Stelle i

No Material Removed (Kein Materialabtrag erlaubt)

Größte Höhe des Primärprofils

Größte Höhe innerhalb der Einzelmessstrecke des Primärprofils

Abkürzungen

XI

Arithmetischer Mittelwert der Profilspitzen

Steilheit des Rauheitsprofils

Materialanteil des Rauheitsprofils

Höhe der größten Profilspitze innerhalb der Einzelmessstrecke des

Rauheitsprofils

Quadratischer Mittelwert der Profilordinaten

Schiefe des Rauheitsprofils

Größte Höhe des Rauheitsprofils

Tiefe des größten Profiltals innerhalb der Einzelmessstrecke des

Rauheitsprofils

Größte Höhe innerhalb der Einzelmessstrecke des Rauheitsprofils

Mittelwert des Rangordnungsmaßes

Festgelegte Querschnittsfläche

Mittlerer Wert der Spanne des Rangordnungsmaßes

Oberflächenunvollkommenheit

Median des Rangordnungsmaßes

Kleinstes Rangordnungsmaß

Spanne des Rangordnungsmaßes

Theoretisch genauer Abstand

Technische Produktdokumentation

Technische Produktspezifikation

Abkürzungen

XII

Ungleich verteilte Toleranz

Größte Höhe des Welligkeitsprofils

Größte Höhe innerhalb der Einzelmessstrecke des Welligkeitsprofils

Breite des Profilelements

Größte Höhe des Profilelements

Kapitel 1 Einleitung

1

1 Einleitung

Als „Sprache des Ingenieurs" bezeichnet, beschreibt das System der Geometrischen

Produktspezifikation und -verifikation ein umfassendes Regelwerk zur Kommunikation

im Maschinenbau, insbesondere bezüglich der geometrischen Eigenschaften von

Bauteilen. Schon seit vielen Jahren wird durch Fertigungsmesstechniker diese

„Sprache" mit erforscht und weiterentwickelt, weil sie eine entscheidende Wissensbasis

bildet, um die Vorgaben der Produkt- und Prozessentwicklungsbereiche eindeutig

interpretieren zu können und Verfahren zum Nachweis aufzeigt. Die Auswahl und

Entwicklung von Messverfahren und Messtechnik setzt zudem voraus, dass, wie

Professor Trumpold festgestellt hat, die geometrischen Eigenschaften eines Bauteils

erst eindeutig definiert werden müssen, was als Ziel der geometrischen

Produktspezifikation und verifikation formuliert ist.

Seit fast 20 Jahren gibt es Bestrebungen, die Vorgehensweisen der geometrischen

Spezifikation und Verifikation in dem System der Geometrischen Produktspezifikation

und -prüfung (GPS-System) zusammenzufassen und zu strukturieren. Bis heute

verändert sich dieses GPS-System jedoch ständig aufgrund der Zusammenführung

nationaler und internationaler Normen und neuer Erkenntnisse aus Forschungs- und

Entwicklungsarbeiten [Nie12/1, Sri12]. Damit ist bereits zum jetzigen Zeitpunkt eine

Komplexität entstanden, die kaum noch beherrscht werden kann, obwohl immer noch

deutliche Lücken existieren, um klare, nonverbale und vollständige geometrische

Produktspezifikationen zu erstellen und den Konformitätsnachweis nach eindeutigen

Regeln durchführen zu können. Eine Ursache für diese Problematik ist in der

Verknüpfung der verschiedenen Fachbereiche zu suchen.

Im Maschinenbau werden in Technischen Produktspezifikationen die Anforderungen an

ein Produkt bezüglich Funktion, Herstellung und Bewertung definiert, um die

verschiedenen Prozesse von der Entwicklung bis zum Recycling eindeutig zu regeln.

Technische Produktspezifikationen setzen sich aus unterschiedlichen Dokumenten

zusammen, wie z. B. technischen Zeichnungen, Stücklisten, Arbeitsplänen,

Montageplänen und Prüfplänen [23605, Ric12]. Üblicherweise werden die

Anforderungen an geometrische Eigenschaften von Bauteilen in der geometrischen

Kapitel 1 Einleitung

2

Produktspezifikation festgelegt, um die Funktion des Bauteiles zu beschreiben.

Fertigungsbedingt entstehen Abweichungen dieser geometrischen Eigenschaften, deren

zulässige Grenzen durch Toleranzen festgelegt werden müssen. Der Nachweis,

inwieweit diese Grenzen am wirklichen Bauteil eingehalten wurden, erfolgt mit einer

messtechnischen Verifikation.

Durch unvollständige geometrische Produktspezifikationen und ungenügende

Verifikationsmethoden entscheiden heute die Ausbildung und Erfahrung eines

Messtechnikers über die Konformität eines Produktes. Leider wird gerade in diesem

Bereich immer weniger in die Ausbildung und Forschung investiert, um Kompetenzen

aufzubauen. Somit fehlt es an gut ausgebildeten Mitarbeitern und Methoden, um

sinnvolle Entscheidungen über die Erfüllung der Funktionsanforderungen von Bauteilen

zu treffen. Unvollständige und unklare Spezifikationen führen darüber hinaus zu

Mehrdeutigkeiten, die zu erhöhtem Kommunikationsbedarf, Produktausfällen und zu

Produkthaftungsfällen führen können.

Die vorliegende Arbeit konzentriert sich auf die Darstellung des Systems der

Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation und die damit verfolgten Ziele. Die

grundlegenden Modelle und Operatoren zur Spezifikation und Verifikation werden

erläutert und die Verbindung zur Normung aufgezeigt. Als Handlungsempfehlung zur

funktionsgerechten Spezifikation für eindeutige Produktspezifikationen wird ein

Spezifikationsmodell aus den heutigen Festlegungen abgeleitet. Die Möglichkeiten und

Grenzen des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation fassen

die erarbeiteten Inhalte zusammen und bewerten den zukünftigen Bedarf.

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

3

2 Problemstellung und Motivation

Die im Lastenheft formulierten funktionalen Anforderungen an ein Produkt werden vom

Konstrukteur in einer Technischen Produktspezifikation beschrieben (Bild 1). Diese

bildet die Grundlage für die Herstellung und den Konformitätsnachweis des Bauteils, der

nach DIN EN 45020 aus dem Jahr 1998 [45020] als systematische Untersuchung,

inwieweit ein Produkt, ein Prozess oder eine Dienstleistung festgelegte Anforderungen

erfüllt", definiert ist.

Bild 1: Interaktion Funktion, Herstellung und Verifikation [nach ISOCD, Wec12/1]

Die Technische Produktspezifikation umfasst die Darstellung der Geometrie, heute

üblicherweise auch im 3D -Modell, und die Festlegung von Dimensionen mit Toleranzen

und Materialeigenschaften, die auf der technischen Zeichnung in der 2D-Ansicht

idealgeometrisch eingetragen werden. Beispielhaft ist ein geometrische Modell für ein

vereinfachtes Hydraulikventil im Bild 2 dargestellt.

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

4

Bild 2: Darstellung der Geometrie

Der Konstrukteur legt zusätzlich an diesem idealgeometrischen Modell die Dimensionen

des Bauteils durch Längen- oder Winkelangaben (Nennwerte) fest (Bild 3). Die

Fertigung des Bauteils führt jedoch zu Abweichungen von dieser Idealgestalt, die durch

die Eigenschaften der Herstellprozesse hervorgerufen werden. Deshalb ist es

notwendig, Grenzen festzulegen, innerhalb derer die Funktion des Bauteils noch

gewährleistet werden kann.

Bild 3: 3D-Modell mit Nennwerten

Jedes Bauteil enthält funktionsentscheidende geometrische Eigenschaften, die zur

zuverlässigen Funktionserfüllung die Grenzen nicht überschreiten dürfen, und nicht

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

5

funktionsrelevante geometrische Eigenschaften, deren Herstellung deshalb ggf. mit

geringerem Aufwand ausgeführt werden kann, um Kosten zu sparen. Die Festlegung

der zulässigen Grenzen des Bauteils erfordert umfangreiches Wissen u. a. über

mechanisches und dynamisches Verhalten von Bauteilen, Materialeigenschaften und

Herstellprozesse, um Funktionseigenschaften sicher abzubilden. Die Beschreibung

dieser Grenzen kann auf verschiedene Arten erfolgen und wird international durch das

System der Geometrischen Produktspezifikation und -verifikation (GPS-System)

geregelt.

Mit dem GPS-System wird das Ziel verfolgt, ein einheitliches Konzept zur geometrischen

Spezifikation aufzubauen, mit dem die an ein Produkt gestellten funktionalen

geometrischen Anforderungen eindeutig, vollständig und nonverbal beschrieben werden

können. Gleichzeitig soll ein Zusammenhang zu den nachfolgenden Produktphasen

aufgebaut werden, um Herstellungs- und Verifikationsmethoden in den

Spezifikationsprozess mit einbeziehen zu können. Internationale Normen bilden die

Basis des GPS-Systems.

Im GPS-System werden dafür eine symbolisierte Sprache und Regeln entwickelt, die die

Kommunikation zwischen den verschiedenen „Welten" fördern, um die Funktion und

Montierbarkeit sowie die Verifikation von Produkten nach der Zeichnungsfreigabe zu

garantieren. Zur Vereinfachung des Spezifikationsprozesses tragen Symbolik und

Defaultfestlegungen (Standard) bei. In der Übersicht des GPS-Systems [32950] werden

die „Welten" des Produktes unterschieden in:

Produkt, das sich der Konstrukteur vorstellt,

hergestelltes Produkt und

gemessenes Produkt.

Diese Betrachtungsweise ist die Grundlage für die Entwicklung und den Aufbau des

GPS-Systems und wird in den Modellen und Operatoren zur Spezifikation und

Verifikation wieder aufgegriffen.

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

6

Im Jahr 2012 hat das System der Geometrischen Produktspezifikation und verifikation

eine Komplexität erreicht, die kaum noch zu beherrschen ist. Nur in geringem Maße

stehen Konzepte zur Verfügung, diese Spezifikationsmöglichkeiten systematisch und

grundlegend zu vermitteln [Nie12, Kle12, Jor11, Hen11, Cha12, Sch12]. Das hat zur

Folge, dass die umfangreichen Möglichkeiten nicht genutzt werden und mehrdeutige

Spezifikationen Stand der Technik sind.

Die unzureichende Akzeptanz und die begrenzten Lehrkonzepte des GPS-Systems sind

gleichzeitig die Ursache für den Einsatz mehrdeutiger Spezifikationstools, wie die Plus-

Minus-Toleranz oder Allgemeintoleranzen für Abstände. Beispielhaft soll dieses Defizit

veranschaulicht werden. Alle Längenmaße am Bauteil in Bild 4 sind über eine Plus-

Minus-Tolerierung begrenzt. Die gleiche Spezifikation ist möglich, indem der Hinweis auf

Allgemeintoleranzen entsprechend der Norm DIN ISO 2768 Teil 1 [2768-1] in der Nähe

des Schriftfeldes eingetragen wird. Alle Längen-, Winkel- und Kantenmaße auf der

technischen Zeichnung ohne eine Toleranzangabe werden mit Toleranzen

entsprechend der ausgewählten Toleranzklasse eingeschränkt. Weitere Ausführungen

zu den Allgemeintoleranzen enthält Kapitel 5.6.

a) b)

Bild 4: Längentolerierung nach a) DIN 406 [406-12] und b) mit Allgemeintoleranzen nach

DIN EN ISO 2768 Teil 1 [2768-1]

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

7

Werden Abstände und Radien auf diese Art begrenzt, sind mehrere Interpretationen der

Toleranz und damit Variationen in der Gestalt des Bauteils möglich, da die Form- und

Winkelabweichungen der realen Oberfläche nicht eingeschränkt sind. Bild 5 zeigt auf,

welche Abstände aufgrund dieser Spezifikation zulässig sind.

Bild 5: Interpretation einer Stufentolerierung [Nie12]

Gleiches gilt für Radien, Kanten und Achsen oder Mittelebenen. Aufgrund der

Formabweichungen der Oberfläche in Bild 6 entstehen mehrere Radien. Der Mittelpunkt

des Radius ist nicht festgelegt und der Übergang zu den Kanten ist nicht definiert.

Bild 6: Interpretation der Plus-Minus-Tolerierung eines Radius [Nie12]

Auch für die Definition einer Kante entstehen durch Formabweichungen am realen

Bauteil Mehrdeutigkeiten (siehe Bild 7).

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

8

Bild 7: Interpretation der Plus-Minus-Tolerierung einer Kante [Nie12]

Ort und Richtung einer Bohrung, ausgehend von einer Fläche, sind ebenfalls nicht

eindeutig, wenn diese Formabweichungen aufweist (Bild 8).

Bild 8: Interpretation der Position einer Bohrungsachse [Nie12]

Das entscheidende Problem dieser Art der Tolerierung liegt in der Unabhängigkeit der

einzelnen Festlegungen. Die im geometrischen Modell (Bild 4) scheinbar rechtwinklig

zueinanderstehenden Flächen können am wirklichen Bauteil auf verschiedene Arten

abweichen, ohne dass die eingetragenen Toleranzen (Bild 9) überschritten werden.

Bild 9: Konsequenzen der Unabhängigkeit der Dimensionen

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

9

Eindeutige Spezifikationen verlangen die Festlegung zusätzlicher Einschränkungen, die

auf der geometrischen Tolerierung basieren [Nie12, Cha12]. Als geometrische

Tolerierung ist die Festlegung von Form-, Richtungs-, Orts-, Lauf-, Welligkeits- und

Rauheitstoleranzen beschrieben. Im Gegensatz dazu wird die dimensionale Tolerierung

durch die Eintragung von Längen- oder Winkelmaßen geregelt. Im GPS-System sind

diese Arten der Tolerierung enthalten und festgelegt.

Bisher erfolgte die Beschreibung des GPS-Systems in zusammenfassender

übersichtlicher Weise in der Literatur jedoch nur ansatzweise [Nie12, Hen11, Kle12,

Jor11, Hen11, Hen12, Cha12, Sch12, Tru97, Wec01]. Deshalb sollen die Grundlagen

und Ziele im Rahmen dieser Arbeit ausführlich behandelt werden. Die Arbeit nutzt im

großen Umfang die in den aktuell veröffentlichten Normen abgebildeten Regeln und

Festlegungen und nur zur Ergänzung entsprechende Veröffentlichungen.

Der Aufbau der Arbeit gliedert sich nach der im GPS-System festgelegten

Normenhierarchie (Bild 10), die Grundnormen, Globale, Allgemeine und Ergänzende

GPS-Normen unterscheidet [32950].

Bild 10: Normenhierarchie im GPS-System

Wie in den nachfolgenden Kapiteln aufgezeigt wird, enthalten diese Normen die

Grundlagen und Regeln zur Spezifikation geometrischer Eigenschaften. Für eine

Kapitel 2 Problemstellung und Motivation

10

Anwendung dieser Möglichkeiten ist jedoch keine systematische Vorgehensweise

festgelegt. Ansätze dafür sind in der entsprechenden Literatur zu finden [Lei03, Kle12,

Hen11, Jor11, Nie12, Wec12/1], aber derzeit noch nicht ausreichend in die Lehre

integriert.

Das Ziel der Arbeit ist daher, aufbauend auf den im GPS-System enthaltenen Regeln

und Festlegungen, ein Spezifikationsmodell abzuleiten, mit dem eine funktionsgerechte

Spezifikation angeleitet werden kann, die auch die Basis für eine anwendergeführte

rechnergestützte Spezifikation bildet. Damit sollen zukünftig die umfangreich

eingesetzten CAD-Systeme erweitert werden. Bisher fehlt eine Vielzahl an

Spezifikationsmöglichkeiten am 3D-Modell entsprechend dem GPS-System [Ebe12,

Cre12, Aut12, Cat12].

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

11

3 Grundnormen im System der Geometrischen Produkt-

spezifikation und -prüfung

3.1 Normung

3.1.1 Allgemeines

Unser Zusammenleben wird durch Normung auf vielfältige Weise geordnet und

rationalisiert. Immer wiederkehrende Aufgaben werden durch Normen unter

Berücksichtigung der neuesten Erkenntnisse aus Wissenschaft und Technik einheitlich

geregelt [Zym12, Har09]. Auch die Verbreitung von technischem Wissen und

Innovationen zur Wettbewerbs- und Konkurrenzfähigkeit auf nationaler und

internationaler Ebene wird durch die Normung unterstützt [DIN08]. In der DIN 820 Teil 1

sind die Grundsätze der Normung zusammengefasst [820-1]:

Freiwilligkeit: Die Mitarbeit an Normen und die Anwendung von Normen ist

freiwillig.

Öffentlichkeit : In Normenausschüssen muss die Kritik beraten werden, die durch

die Veröffentlichung von Normenentwürfen durch Nichtbeteiligte an der Norm

entstehen kann.

Beteiligung aller interessierten Kreise : An der Normungsarbeit kann sich jeder

direkt oder indirekt mit seinem Fachwissen beteiligen.

Konsens : Eine ausgewogene Berücksichtigung aller Interessen durch eine

gemeinsame Meinungsbildung wird angestrebt.

Einheitlichkeit und Widerspruchsfreiheit: Eine einheitliche Behandlung der

Normungsprodukte ist Grundlage guter Normungsarbeit. Die Normungsprodukte

sind sich selbst sowie dem gesamten Regelwerk gegenüber widerspruchsfrei.

Ausrichtung am Stand der Wissenschaft und Technik: Normen sind der

dokumentierte Stand der Technik.

Wirtschaftlichkeit: Der Inhalt der Norm soll so kurz wie möglich und so lang wie

nötig sein.

Ausrichtung am allgemeinen Nutzen : Der Vorteil des Einzelnen wird dem Nutzen

der Allgemeinheit unterstellt.

Internationalität : Normung erfolgt auf nationaler und internationaler Ebene, um

einen vereinfachten Welthandel zu ermöglichen.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

12

Die Normung erfolgt in verschiedenen Ebenen (Bild 11).

Bild 11: Normungsebenen mit Wirkungsbereich der Norm [Ney06]

Die internationale Normung wird in der Internationalen Organisation für Normung (ISO)

geregelt.

3.1.2 Internationale Organisation für Normung (ISO)

Aktuell sind in der ISO 163 Länder vertreten. Eine Kategorisierung in feste Mitglieder

(111), korrespondierende Mitglieder (47) und Mitglieder mit Beobachtungsstatus (5)

findet statt, die genau durch ein Mitglied eines jeden Landes vertreten werden. Die

Entwicklung einer nationalen Standardisierungsorganisation entscheidet dabei über die

Einordnung. Nur die festen Mitglieder sind aktiv an der Entwicklungsarbeit beteiligt. Die

Normungsarbeit wird von Technischen Komitees (TC), welche nach Fachgebieten

strukturiert sind, geleistet [DIN08, Har09, ISOM].

Die offiziellen Sprachen der ISO sind Englisch und Französisch, weshalb die ISO-

Normen in diesen Sprachen veröffentlicht werden. Für die Übersetzungen sind die

nationalen Normungsorganisationen verantwortlich [DIN08].

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

13

3.1.3 Europäisches Komitee für Normung (CEN)

27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sowie die Schweiz und die Türkei gehören

zum CEN [CENM]. Die Stärkung der europäischen Wirtschaft für den Welthandel mit der

Beseitigung von Handelsbarrieren ist das Ziel des CEN [CENA]. Die Mitglieder sind

verpflichtet Europäische Normen unverändert in das nationale Normenwerk

aufzunehmen. Nationale Versionen der Titelseite, des Vorwortes und des Anhanges

bilden die einzigen Änderungen gegenüber den ISO-Normen. Diese

Übernahmeverpflichtung beinhaltet auch das Zurückziehen und Ändern nationaler

Normen, um Widersprüche zu vermeiden [DIN08].

3.1.4 Deutsches Institut für Normung e. V. (DIN)

Das DIN ist ein eingetragener Verein auf ausschließlich gemeinnütziger Grundlage, um

Normungsaktivitäten durchzuführen. Mitglied können Firmen, Verbände und alle an der

Normung interessierten Körperschaften, Behörden und Organisationen sein, jedoch

keine Einzelpersonen [Din08].

Die deutschen Aktivitäten werden in Normenausschüssen (NA) organisiert. Ein

Normenausschuss ist für die nationale Normung auf seinem Fach- und Wissensgebiet

verantwortlich. Zusätzlich obliegt ihm auf diesem Gebiet die Mitarbeit bei der

europäischen und internationalen Normung [DIN08, ISOM]. Die Hauptaufgabe des DIN

und der Normenausschüsse besteht darin, Normen zu erarbeiten, anzuerkennen,

anzunehmen sowie diese der Öffentlichkeit verfügbar zu machen [DIN08, DINA]. Die

Übernahme von ISO-Normen in das deutsche Normenwerk ist in der DIN 820-15 [820-

15] geregelt.

Aus diesen Festlegungen kann abgeleitet werden, dass alle Normen, die vor der

Nummer die Abkürzung DIN EN ISO aufweisen, in Deutschland gültige Normen sind, die

in gleicher Weise auf europäischer und internationaler Ebene veröffentlicht wurden.

Inhaltlich sind die Normen identisch. Abweichungen sind im Titel, ergänzenden Vorwort

oder im erweiterten Anhang erlaubt.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

14

3.1.5 ISO/TC 213

Das ISO Technische Komitee (ISO/TC) 213 [TC213], ein Verbund aus verschiedenen

Technischen Komitees, ist verantwortlich für die Entwicklung des GPS-Systems. Die

Technische Produktdokumentation (TPD) wird im ISO/TC 10 entwickelt und ist eng mit

dem ISO/TC 213 verbunden. Zeichnungsrahmen, Schriftarten- und größen,

Linienstärken und Ansichten, auch für das 3D-Modell, werden von diesem TC

entwickelt. Das Darstellungsmedium, die Darstellung des Bauteils und die Bemaßung

mit den Toleranzen ergeben die Technische Produktspezifikation (TPS). Die Regeln für

die Darstellung der Geometrie von Bauteilen werden in der Arbeit nicht behandelt. Die

folgenden Ausführungen zeigen auf, welche Normen im ISO/TC 213 für das GPS-

System entwickelt wurden.

3.2 Aufbau des GPS-Systems - Masterplan

Der Aufbau des Systems ist in englischer Sprache in dem Masterplan Technical Report

ISO/TR 14638:1995 Geometrical product specification (GPS) -- Masterplan [14638] und

in deutscher Sprache in der Vornorm DIN V 32950:1997 Geometrische

Produktspezifikation Übersicht [32950] beschrieben. Im GPS-Matrixmodell (Bild 12 )

sind vier verschiedene Arten von Normen festgelegt und zusammengefasst:

1. GPS-Grundnormen umfassen die Grundregeln.

2. Globale GPS-Normen definieren globale Begriffe.

3. Allgemeine GPS-Normen betrachten die geometrischen Eigenschaften.

4. Ergänzende GPS-Normen umfassen Werkstückeigenschaften und Eigenschaften

spezieller Maschinenelemente.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

15

Bild 12: GPS-Matrix Modell [32950]

Diese Normenarten unterliegen einer Hierarchie (Bild 13 ), die in DIN EN ISO 8015

[8015] als Grundsatz der Normenhierarchie festgelegt ist. Die Normen eines heren

Niveaus, z. B. die GPS-Grundnormen, gelten auch in den nachfolgenden

untergeordneten Niveaus, außer es gibt spezielle Regeln in den Normen eines

niedrigeren Niveaus, die diese Regeln außer Kraft setzten.

Bild 13 zeigt eine Zuordnung verschiedener Normen zu den Normenarten in der

Normenhierarchie. Die GPS-Grundnormen und Globalen Normen enthalten den Aufbau

des GPS-Systems und beschreiben das Konzept. Die Allgemeinen GPS-Normen

beziehen sich auf die geometrischen Eigenschaften. Die Ergänzenden GPS-Normen

enthalten weitere Regeln und Definitionen für spezifische Fertigungsverfahren und die

Geometrie von Maschinenelementen. Die Erarbeitung dieser Normen obliegt anderen

Normungsgremien. Die Ergänzenden GPS-Normen werden im Rahmen der Arbeit nicht

weiter ausgeführt. Umfangreiche Hinweise zu den Normen, die im GPS-System

entwickelt wurden, enthält die Vornorm DIN V 32950:1997 Geometrische

Produktspezifikation Übersicht [32950].

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

16

Bild 13: Normenhierarchie mit Zuordnung der Normennummer zu den Normenarten

[nach 8015 und Cha12]

Die Allgemeine GPS-Matrix ordnet die Allgemeinen GPS-Normen und enthält eine

Zusammenstellung von geometrischen Eigenschaften und Kettengliedern, die eine

Einordnung von Normen zu einem bestimmten Anwendungsgebiet für die

entsprechende geometrische Eigenschaft ermöglichen (siehe Tabelle 1). Den Aufbau

der Allgemeinen GPS-Matrix zeigt Tabelle 1.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

17

Tabelle 1: Aufbau der Allgemeinen GPS-Matrix [32950]

Ziel der Normung ist es, jedes einzelne Matrixkästchen" der Allgemeinen GPS-Matrix

mit mindestens einer Norm zu füllen. Alle zusammenhängenden Normen für eine

geometrische Eigenschaft werden als Normenkette bezeichnet [32950]. Die

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

18

Kettenglieder regeln die Anforderungen bezüglich der geometrischen Eigenschaft. Die

Kettenglieder eins bis drei betreffen die Spezifikation und enthalten:

1. Angaben der Produktdokumenten-Codierung

Das Kettenglied enthält alle Normen zur Eintragung der geometrischen Eigenschaft,

insbesondere durch Symbole, in der technischen Zeichnung.

2. Definition der Toleranzen Theoretische Definitionen und Werte

Im Kettenglied 2 werden die Toleranzwerte und Toleranzzonen beschrieben.

3. Definitionen der Eigenschaften des Istformelements oder Kenngrößen

Das theoretisch ideale Element soll durch Erweiterungen widerspruchsfrei definiert

werden. Die Eigenschaften des Istformelements beruhen auf erfassten Daten.

Zur Verifikation sind die Kettenglieder vier bis sechs festgelegt:

4. Ermittlung der Abweichungen des Werkstücks Vergleich mit Toleranzgrenzen

Diese Normen regeln die Aufnahme von Messwerten, die Filterung und Zuordnung, um

einen Vergleich mit den Angaben auf der technischen Zeichnung durchführen zu

können. Sie legen fest, wie der Vergleich zu erfolgen hat.

5. Anforderungen an Messeinrichtungen

Die Beschreibung der Messgeräteeigenschaften für die geometrischen Eigenschaften ist

in den Normen dieses Kettengliedes festgelegt.

6. Kalibrieranforderungen Kalibriernormen

Das letzte Kettenglied regelt die Kalibrierung. Festlegungen zu Normalen und

Kalibrierverfahren werden für die verschiedenen Messgeräte und geometrischen

Eigenschaften festgelegt.

Die Entwicklung der Normen zur Beschreibung der geometrischen Eigenschaften soll

unter Berücksichtigung der drei folgenden Grundsätze erfolgen:

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

19

Grundsatz der Widerspruchsfreiheit

Jede Normenkette muss die Widerspruchsfreiheit zwischen der Eintragung in der

technischen Zeichnung und der wirklich am Bauteil vorhandenen geometrischen

Eigenschaften gewährleisten und auf internationale Kalibriernormen rückführbar sein.

Grundsatz der Vollständigkeit

Die Allgemeine GPS-Matrix muss die verschiedenen Möglichkeiten enthalten, alle

geometrischen Eigenschaften in die technische Zeichnung einzutragen.

Grundsatz der Ergänzung

Die Normenketten müssen sich untereinander ergänzen. Die einzelnen Anforderungen

in einer technischen Zeichnung dürfen sich nicht überschneiden.

Neben dem Masterplan enthält die DIN EN ISO 8015 weitere Grundlagen auf der Stufe

einer GPS-Grundnorm.

3.3 Grundlagen - Konzepte, Prinzipien und Regeln - ISO 8015

3.3.1 Grundlegendes

Die Veröffentlichung der GPS-Grundnorm DIN EN ISO 8015 [8015] im Jahr 2011 stellt

einen wichtigen Beitrag zur Interpretation von Technischen Produktspezifikationen im

Sinne des GPS-Systems dar. Grundlegende Annahmen zu den Funktionsgrenzen,

Toleranzgrenzen und dem Funktionsniveau des Werkstückes wurden erstmalig zur

Interpretation von Technischen Produktspezifikationen in dieser Norm formuliert. Sie

beeinflusst alle anderen GPS-Normen und jede andere Art von Dokument innerhalb des

GPS-Systems.

Entsprechend dieser Norm sind die Grenzen der Funktionsfähigkeit eines Werkstückes

als Toleranzgrenzen in der Technischen Produktspezifikation eingetragen, die durch

Untersuchungen ermittelt wurden und ohne Unsicherheit bekannt sind. Innerhalb der

Toleranzgrenzen funktioniert das Werkstück zu 100%, außerhalb zu 0%.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

20

Ein weiterer wesentlicher Fortschritt der Norm ist die Formulierung der folgenden 13

elementaren Grundsätze, die die Möglichkeiten der Mehrdeutigkeit von TPS reduzieren.

Es wird unterschieden zwischen:

3.3.2 Grundsatz des Aufrufens (Invokationsprinzip)

Mit dem Grundsatz des Aufrufens wird festgelegt, dass die Verwendung eines Teils des

GPS-Systems, z. B. eine Norm, Regel oder Angabe, automatisch zur Gültigkeit des

gesamten GPS-Systems führt. Dies kann nur ausgeschlossen werden, wenn ein

spezieller Hinweis auf eine andere Norm oder ein anderes Regelwerk, z. B. eine

firmeneigene Richtlinie, auf der technischen Zeichnung eingetragen ist.

3.3.3 Grundsatz der GPS-Normenhierarchie

Der Grundsatz der GPS-Normenhierarchie regelt, dass die GPS-Normen einer

Hierarchie, wie sie im Bild 10 dargestellt ist, unterliegen. Die Normen des höheren

Niveaus gelten auch bei Anwendung der Normen eines niederen Niveaus, außer es sind

explizit andere Regeln in den Normen des niederen Niveaus angegeben, die die

Festlegungen in den Normen des höheren Niveaus ersetzen.

3.3.4 Grundsatz der bestimmenden Zeichnung

Der Grundsatz der bestimmenden Zeichnung definiert, dass nur Forderungen an ein

Werkstück, die auf der technischen Zeichnung oder in den Technischen

Produktdokumenten festgelegt sind, geltend gemacht werden können. Das schließt alle

Default GPS-Spezifikationen mit ein, wenn durch den Grundsatz des Aufrufens das

gesamte GPS-System gilt.

3.3.5 Grundsatz des Geometrieelementes

Mit dem Grundsatz des Geometrieelementes wird im GPS-System festgelegt, dass

jedes Werkstück aus einzelnen Geometrieelementen, die voneinander abgegrenzt sind

und eine Beziehung zueinander haben, zusammengesetzt ist. Jede GPS-Spezifikation

gilt standardmäßig für ein einziges Geometrieelement und eine einzige Beziehung

zwischen Geometrieelementen und für das gesamte Geometrieelement, außer es wird

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

21

ausdrücklich etwas anderes im oder in der Nähe des Schriftfeldes in der technischen

Zeichnung festgelegt.

3.3.6 Grundsatz der Unabhängigkeit

Der Grundsatz der Unabhängigkeit legt standardmäßig für alle Spezifikationen fest,

dass die Eigenschaften eines Geometrieelementes oder eine Beziehung zwischen

Geometrieelementen unabhängig von anderen Anforderungen an das

Geometrieelement oder die Beziehung zwischen den Geometrieelementen erfüllt

werden muss. Diese Regel wird ungültig, wenn mit einer anderen Norm oder

besonderen Angaben ausdrücklich eine Abhängigkeit gefordert wird. Die

Unabhängigkeit wird z. B. durch die Hüllbedingung für Größenmaßelemente [14405-1]

oder die gemeinsame Zone [1101] als Anforderung für mehr als ein Geometrieelement

aufgehoben.

3.3.7 Grundsatz der Dezimaldarstellung

Der Grundsatz der Dezimaldarstellung regelt, dass nicht angegebene Dezimalstellen in

Normen oder auf technischen Zeichnungen als Nullen interpretiert werden müssen.

3.3.8 Grundsatz der Standardfestlegung (Defaultprinzip)

Der Grundsatz der Standardfestlegung bezieht sich auf das Konzept der GPS-

Spezifikation über den Spezifikationsoperator. Ausführlich wird dieses Konzept im

Kapitel 4.2.2 beschrieben. Bei diesem Grundsatz wird noch einmal unterstrichen, dass

mit der GPS-Grundspezifikation ein vollständiger Spezifikationsoperator festgelegt wird,

bei dem die Definition der geometrischen Eigenschaften auf den

Defaultspezifikationsoperatoren beruht. Auf der technischen Zeichnung erfolgt kein

ausdrücklicher Hinweis auf diese Spezifikationsoperatoren.

3.3.9 Grundsatz der Referenzbedingung

Mit diesem Grundsatz ist festgelegt, dass alle GPS-Spezifikationen bei den im GPS-

System festgelegten Referenzbedingungen gelten. Die ISO 1 [1] legt z. B. die

Referenztemperatur von 20°C fest.

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

22

3.3.10 Grundsatz des starren Werkstücks

Ein starres Werkstück bedeutet, dass keinerlei Verformungen an dem Werkstück durch

Kräfte oder die Schwerkraft angenommen werden. Es wird festgelegt, dass das

Werkstück eine unendliche Steifigkeit aufweist und alle GPS-Spezifikationen auf diesem

Zustand beruhen.

3.3.11 Grundsatz der Dualität (Spezifikation, Verifikation)

Mit dem Operatorkonzept sind im GPS-System der Spezifikations- und

Verifikationsoperator eingeführt worden. Die Erläuterung des Operatorkonzeptes enthält

Kapitel 4.2. Der Grundsatz der Dualität gibt an, dass der Spezifikationsoperator

unabhängig von Messverfahren und -geräten und damit dem Verifikationsoperator

festgelegt wird. Für den Nachweis der geometrischen Eigenschaften des Werkstückes

wird der Verifikationsoperator festgelegt, der unabhängig vom Spezifikationsoperator ist,

aber den Spezifikationsoperator widerspiegeln soll. Die zulässige Auswahl des

Verifikationsoperators soll in Abhängigkeit der damit entstehenden Unsicherheit

gegenüber dem Spezifikationsoperator und der entstehenden Mehrdeutigkeit der

Spezifikation erfolgen. Das Konzept der Unsicherheiten beinhaltet Kapitel 4.7.

3.3.12 Grundsatz der Funktionsbeherrschung

Der Grundsatz der Funktionsbeherrschung drückt aus, dass die Funktion mit dem

Spezifikationsoperator nicht vollständig nachgebildet werden kann und somit immer eine

Mehrdeutigkeit in der Spezifikation gegenüber der Funktion vorhanden ist.

3.3.13 Grundsatz der allgemeinen Spezifikation

Der Grundsatz der allgemeinen Spezifikation greift den Grundsatz des

Geometrieelementes wieder auf, der besagt, dass die GPS-Spezifikationen nur für

einzelne Geometrieelemente oder Beziehungen zwischen Geometrieelementen gelten.

Es wird weiterhin damit festgelegt, dass eine allgemeine GPS-Spezifikation nur für das

Merkmal eines Geometrieelementes oder eine Beziehung zwischen

Geometrieelementen gilt, für die keine individuelle GPS-Spezifikation der gleichen Art

angegeben wurde. Bei widersprüchlichen Angaben ist in den allgemeinen Regeln für die

Kapitel 3 GPS-Grundnormen

23

Mehrdeutigkeit der Spezifikation gefordert, dass entweder zusätzliche Erklärungen

einzufügen sind oder nur die toleranteste GPS-Spezifikation einzuhalten ist.

3.3.14 Grundsatz der Verantwortlichkeit

Der Konstrukteur ist verantwortlich für die Festlegung des Spezifikationsoperators.

Neben den Grenzen des GPS-Systems entscheiden seine Fähigkeiten und Kenntnisse

über den Grad der Mehrdeutigkeit der Funktions- und Spezifikationsbeschreibung. Mit

dem Grundsatz der Verantwortlichkeit wird dem Konstrukteur die Verantwortung für die

Mehrdeutigkeit eindeutig zugewiesen. Der Grad der Annäherung des

Verifikationsoperators an den Spezifikationsoperator wird von der Messunsicherheit

bestimmt. Die Verantwortung für die Messunsicherheit übernimmt, gemäß der Norm DIN

EN ISO 14253 Teil 1 [14253-1], derjenige, der den Nachweis der Übereinstimmung oder

Nichtübereinstimmung mit der Spezifikationen führt. Entsprechend dieser Norm wird

unterschieden zwischen dem Nachweis durch den Hersteller oder Kunden.

Zum besseren Verständnis des GPS-Systems und der grundlegenden Konzepte werden

die Modelle und Operatoren in den Globalen GPS-Normen definiert.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

24

4 Globale GPS-Normen

4.1 Grundlegende Modelle

4.1.1 Zusammenhang zwischen Modellen und Operatoren

Im GPS-System wird das Konzept der Spezifikation und Verifikation an verschiedenen

Modellen und Operatoren beschrieben. Die Modelle sind definiert [17450-1, 22432] als

die „M enge der physikalischen Grenzen des virtuellen und wirklichen Werkstückes" .

Prinzipiell wird zwischen dem Spezifikations- (Kapitel 4.2.2) und dem

Verifikationsoperator (Kapitel 4.2.3) unterschieden. Diese Operatoren sind durch die

Ausführung von Operationen an Geometrieelementen (Kapitel 4.4) in einer festgelegten

Reihenfolge definiert [17450-2(D ) , Nie12]. Unvollständige Spezifikations- und

Verifikationsoperatoren führen zu Unsicherheiten bei der Erfüllung der funktionalen

Anforderungen, die im Kapitel 4.7 weiter ausgeführt werden.

4.1.2 Nennmodell

Die Spezifikation geometrischer Eigenschaften im Rahmen des Systems der

Geometrischen Produktspezifikation und verifikation ist über die Festlegung der

Nenngestalt und deren zulässige Grenzen geregelt. Im Entwicklungsprozess wird nach

der Konzeptphase eines Produktes ein geometrisches Modell erstellt [Zha11], um die

funktionalen Anforderungen und zulässigen Grenzen definieren zu können. Die

Nenngestalt entspricht dem Nennmodell [17450-1] oder nominalen Modell [22432], das

zunächst nur Nennwerte enthält und von perfekter Gestalt ist (Bild 15). Es wird als eine

zusammenhängende Oberfläche, die aus einer unendlichen Anzahl von Punkten

besteht", definiert [22432].

Der größte Anteil der Bauteile setzt sich aus Standardgeometrieelementen zusammen,

die auf verschiedene Art und Weise miteinander kombiniert werden (Bild 14) [Wec12].

Als Standardgeometrieelemente werden z. B. Ebene, Zylinder und Torus bezeichnet.

Alternativ werden Bauteile auch über Geometrieelemente beschrieben, die durch

mathematische Funktionen abgebildet sind. Dazu gehören Freiformflächen,

Schraubenlinien oder Zahnräder [Wec12].

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

25

Bild 14 : Beispiele für die Modellierung der Nenngestalt aus

Standardgeometrieelementen [Zha11, Nie12]

Am Modell können einzelne Elemente, eine Menge von Elementen und/oder Teile von

(Geometrie) Elementen festgelegt werden [22432]. In der Globalen GPS-Norm DIN EN

ISO 17450-1 [17450-1] sind Oberflächenmodelle, die mathematischen Grundlagen des

Konzeptes, die den Modellen zugeordnet sind, und die allgemeinen Begriffe für

geometrische Elemente von Werkstücken festgelegt. Ausgehend von den funktionalen

Anforderungen an das Produkt soll damit die geometrische Spezifikation, die auch die

zulässigen Abweichungen festlegt, vom Konstrukteur definiert werden können.

Bild 15: Nennmodell und Nennmodell mit Nennwerten [Die12]

Das Nennmodel existiert nur als virtuelles (imaginäres) Modell in einem CAD-System

oder auf einer technischen Zeichnung [Nie12]. Im GPS-System wird dem Konstrukteur,

als Hilfestellung für die Definition der zulässigen funktionalen Grenzen der

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

26

geometrischen Gestalt, das mit möglichen Abweichungen behaftete, nicht-ideale

Oberflächenmodell zur Verfügung gestellt.

4.1.3 Nicht-ideales Oberflächenmodell (Hautmodell)

Das nicht-ideale Oberflächenmodell, auch bezeichnet als Hautmodell, ist ebenfalls ein

virtuelles (imaginäres) Modell [Nie12], das die physikalische Grenzfläche gegenüber der

Umwelt [17450-1] mit geometrischen Abweichungen und damit nicht-idealer Geometrie

[22432] beschreibt. Ein nicht-ideales Oberflächenmodell für das Nennmodell (Bild 15) ist

in Bild 16 dargestellt. Auch das nicht-ideale Oberflächenmodell ist eine

zusammenhängende Oberfläche mit einer unendlichen Anzahl von Punkten [22432].

Bild 16: Nicht-ideales Oberflächenmodell (Hautmodell)

Welche Art und Dimension die Abweichungen des nicht-idealen Oberflächenmodells

gegenüber dem Nennmodell haben, ist abhängig von den Kenntnissen des

Konstrukteurs über die Möglichkeiten der Abweichung und die Grenzen der

Herstellverfahren. Die Eigenschaften des nicht-idealen Oberflächenmodells sind damit

eng mit den für die Herstellung ausgewählten Fertigungsverfahren und den noch

zulässigen Grenzen der geometrischen Eigenschaften aus funktionaler Sicht verknüpft.

Für die geometrische Spezifikation soll das nicht-ideale Oberflächenmodell genutzt

werden, um die maximal zulässigen Grenzwerte der geometrischen Eigenschaften

festzulegen [17450-1].

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

27

4.1.4 Diskretes und abgetastetes Oberflächenmodell

Im Jahr 2011, mit der Veröffentlichung der Norm ISO 22432 (Übersetzung und

Veröffentlichung als DIN EN ISO 22432 [22432] im Jahr 2012) Geometrische

Produktspezifikation (GPS) Zur Spezifikation und Prüfung benutzte

Geometrieelemente, wurden zusätzlich zum bis dahin veröffentlichten Nennmodell und

nicht-idealen Oberflächenmodell das diskrete und abgetastete Oberflächenmodell

definiert. Diese Modelle wurden eingeführt, um die Spezifikation und Verifikation

eindeutiger festlegen zu können.

Beide Modelle sind das Ergebnis der Extraktion (siehe Kapitel 4.4.3) einer endlichen

Anzahl von Punkten. Beim diskreten Oberflächenmodell werden die Punkte auf dem

nicht-idealen Oberflächenmodell erfasst. Das abgetastete Oberflächenmodell wird als

punktweise, physikalisch mit Koordinatenmessgeräten auf der realen Oberfläche

erfasste Oberfläche beschrieben [22432]. In der Tabelle 2 sind die verschiedenen

Modelle gegenübergestellt. Die reale Oberfläche ist für die Darstellung vereinfacht als

Fläche gezeigt.

Tabelle 2: Bild der wirklichen Oberfläche und der Oberflächenmodelle [nach 22342]

Nicht-ideales

Oberflächen-

modell

Diskretes

Oberflächen-

modell

Ab-

getastetes

Oberflächen-

modell

Reale

Oberfläche

eines

Bauteils

Mit Hilfe der Modelle wird die Festlegung der Operatoren für die Spezifikation und

Verifikation vereinfacht.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

28

4.2 Grundlegende Operatoren

4.2.1 Funktionsoperator

Aktuell sind im GPS-System der Funktionsoperator, der Spezifikationsoperator und der

Verifikationsoperator definiert [17450-2(D)]. Der Überblick über die Operatoren im

Zusammenhang zu den Operationen und der Unsicherheit (Bild 17 ) ist dem

Normenentwurf der DIN EN ISO (E) 17450 Teil 2 aus dem Jahr 2009 [17450-2(D)]

entnommen. Aktuell ist die Norm in der Veröffentlichungsphase, aber noch nicht in

deutscher Sprache verfügbar. Grundlegende Änderungen wurden nicht vorgenommen.

Hauptsächlich werden verschiedene Begriffe entsprechend den aktuellen

Übersetzungsregeln angepasst [17450-2(I)]. Die Anlage 1 enthält eine Liste mit den

derzeit genutzten Übersetzungsregeln und den bisher, teilweise auch noch in dieser

Arbeit, verwendeten Begriffen.

Der Funktionsoperator ist ein Operator, der mit der Funktion des Werkstückes ideal

übereinstimmt, aber nicht formal ausgedrückt werden kann [17450-2(D)]. Mit der

Einführung des Funktionsoperators wird ein Vergleich zwischen der tatsächlichen

Funktion und deren Abbildung durch den Spezifikations- und Verifikationsoperator

möglich. Ziel ist es, den Unsicherheitsbeitrag abschätzen zu können, der sich zwischen

dem Funktionsoperator und dem Spezifikations- und Verifikationsoperator ergibt.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

29

Bild 17 : Konzeptdiagramm für Operationen, Operatoren und Unsicherheiten [17450-

2(D)]

Das Konzept des Spezifikations- und Verifikationsoperators ist detailliert in den GPS-

Normen ausgearbeitet.

4.2.2 Spezifikationsoperator

Die Spezifikation auf der technischen Zeichnung erfolgt nach festgelegten Regeln und

wird mit der Angabe von Default- und speziellen Spezifikationsoperatoren vereinfacht

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

30

[8015]. Zur Reduzierung der Angaben auf der technischen Zeichnung oder in der

Technischen Produktspezifikation werden GPS-Spezifikationselemente verwendet. Sie

steuern einen geordneten Satz von Spezifikationsoperationen, z. B. mit einem

grafischen Symbol [17450-2(D)].

Beispielhaft sind GPS-Spezifikationselemente für die Spezifikation der Rauheit und

einer Positionstoleranz im Bild 18 dargestellt. Mit dem Symbol für die Rauheit sind

Vorgaben für die Operationen Partition, Extraktion, Filterung und Assoziation als

Defaultfestlegungen im GPS-System beschrieben (siehe Kapitel 5.8.3). Für die

Positionstoleranz fehlen diese Defaultfestlegungen, um die im Toleranzrahmen

festgelegt Anforderungen nachweisen zu können. Die Interpretation der Angaben im

Toleranzrahmen wird in den Kapiteln 5.3 und 5.5.2 geklärt. Die ausführliche Erläuterung

der genannten Operationen erfolgt unter Kapitel 4.3.

a) Rauheit b) Ortstoleranz

Bild 18: Beispiele für GPS-Spezifikationselemente

Die GPS-Spezifikation enthält mehrere GPS-Spezifikationselemente, die zusammen den

Spezifikationsoperator steuern. Mit dem Spezifikationsoperator erfolgt die formale

Beschreibung der Funktionseigenschaften des Bauteils. Die kürzeste Möglichkeit, eine

GPS-Spezifikation anzugeben, wird als GPS-Grundspezifikation [17450-2(D)] oder

grundlegende GPS-Spezifikation [8015] bezeichnet. Die GPS-Grundspezifikation enthält

die Defaultfestlegungen für die Spezifikation.

Die in der GPS-Grundspezifikation festgelegten Defaults sind nicht immer in der

technischen Zeichnung ersichtlich. Mit der Eintragung eines Größenmaßes, z. B.

ø30H6, ist als Default festgelegt, dass die Regeln der DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-

1] anzuwenden sind. Damit wird dieses Größenmaß als Zweipunktmaß betrachtet. Mit

Spezifikationsmodifikatoren können diese Defaultfestlegungen geändert werden, die

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

31

dann als besondere GPS-Spezifikation [17450-2(D)] oder spezielle GPS-Spezifikation

[8015] bezeichnet werden. Die Festlegung einer speziellen GPS-Spezifikation kann

durch Modifikatoren des GPS-Systems oder firmeneigene Regeln erfolgen [8015]. Zur

Kennzeichnung eines abgewandelten Default GPS-Spezifikationsoperators müssen auf

der technischen Zeichnung (siehe Bild 19) mindestens das Wort „Tolerierung", das

Symbol AD (eingerahmt), als Abkürzung für abgewandelter Standard" (englisch Altered

Default), und der Verweis auf das entsprechende Dokument oder die Information

eingetragen sein.

Bild 19: Eintragung eines abgewandelten GPS-Spezifikationsoperators [8015]

Im GPS-System wird zwischen verschiedenen Spezifikationsoperatoren und den

zugehörigen Operationen unterschieden. Die Gegenüberstellung der Definitionen des

Normenentwurfs DIN EN ISO 17450 Teil 2 [17450-2(D)] enthält die Tabelle 3.

Ziel der Spezifikation ist die Festlegung des vollständigen Spezifikationsoperators, der

alle notwendigen Spezifikationsoperationen enthält. Im Falle eines unvollständigen

Spezifikationsoperators entstehen Unsicherheiten (siehe Kapitel 4.7), die sich auf die

Verifikation und Funktionserfüllung auswirken können.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

32

Tabelle 3: Übersicht der Definitionen der Spezifikationsoperatoren und -operationen mit

Verweis auf die Normenkapitel [17450-2(D)]

(3.3.3) „geordneter Satz von

Spezifikationsoperationen

(3.2.1)."

(3.2.1) „Operation, bei dessen

Formulierung nur mathematische

oder geometrische Ausdrücke

oder Algorithmen genutzt

werden."

Vollständiger

Spezifikations-

(3.3.4) „Spezifikations-

operator (3.3.3) basierend auf

einem Satz vollständig

definierter Spezifikations-

operationen (3.2.1) in einer

definierten Reihenfolge"

Unvollständiger

Spezifikations-

(3.3.5) „S pezifikations-

operator (3.3.3) mit einem

oder mehreren fehlenden

oder unvollständig definierten

oder in einer unvollständig

definierten Reihenfolge

vorliegenden Spezifikations-

operationen (3.2.1)"

(3.3.6) „Spezifikations-

operator, der nur Default-

Spezifikationsoperationen

(3.2.2) in der Default-

Reihenfolge enthält"

(3.2.2) „Spezifikations-operation

(3.2.1), die durch Normen,

Richtlinien usw. erfordert wird,

wenn die GPS-

Grundspezifikation (3.5.4) ohne

Modifizierer in der tatsächlichen

GPS-Spezifikation (3.5.6)

genutzt wird"

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

33

Besondere(r)

Spezifikations-

(3.3.7) „Spezifikations-

operator (3.3.3), der eine

oder mehrere besondere

Spezifikationsoperationen

(3.2.3) enthält"

(3.2.3) „Spezifikations-operation

(3.2.1), die nur benötigt wird,

wenn die ISO-Grundspezifikation

(3.5.4) mit Modifizierern

genutzt wird und daher die

Default-Spezifikations-operation

(3.2.2) ersetzen"

Tatsächliche(r)

Spezifikations-

(3.3.8) „Spezifikations-

operator (3.3.3), der eine

oder mehrere besondere

Spezifikations operationen in

der Technischen Produkt-

dokumentation enthält"

(3.2.4) „spezifische

Spezifikationsoperation (3.2.1),

explizit oder implizit in der

vorliegenden technischen

Produkt-dokumentation

angegeben"

Die hier aufgelisteten Definitionen sind die Grundlage für das Verständnis der

Mehrdeutigkeiten von Spezifikationen. Entsprechend des Dualitätsprinzips ist für den

messtechnischen Nachweis der GPS-Spezifikation der Verifikationsoperator definiert.

4.2.3 Verifikationsoperator

Die Bewertung der bei der Herstellung tatsächlich entstandenen Geometrie des Bauteils

erfolgt mit einem messtechnischen Nachweis, der mit dem Verifikationsoperator definiert

wird. Aktuelle Normen verwenden für den Begriff Verifikation alternativ Prüfung. Ziel der

Verifikation ist die Festlegung von Operationen in gleicher Weise wie für die

Spezifikation. Erfüllt der Verifikationsoperator den Spezifikationsoperator ideal und

vollständig, dann entstehen keine Abweichungen. Ein vereinfachter

Verifikationsoperator führt zu Unsicherheiten (siehe Kapitel 4.7). Tabelle 4 enthält die

Definitionen des Normenentwurfs DIN EN ISO 17450 Teil 2 [17450-2(D)] zu den

Verifikationsoperatoren und -operationen.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

34

Tabelle 4: Übersicht der Definitionen der Verifikationsoperatoren (Prüfungsoperatoren)

und operationen mit Verweis auf die Normenkapitel [17450-2(D)]

Verifikations-

/Prüfungs-

(3.3.9) „geordneter Satz von

Prüfungsoperationen (3.2.5)"

(3.2.5) in eine Messung

und/oder eine Mess-

ausstattung implementierte

Operation der ent-

sprechenden tatsächlichen

Spezifikationsoperation

(3.2.4)"

Ideale(r) Verifikations-

/Prüfungs-

(3.3.10) Prüfungsoperator

(3.3.9), basierend auf einem

vollständigen Satz idealer

Prüfungsoperationen (3.2.6)

ausgeführt in einer

vorgegebenen Reihenfolge"

(3.2.6) „Prüfungsoperation

(3.2.5) ohne bewusste

Abweichungen von der

entsprechenden tat-

sächlichen Spezifikations-

operation (3.2.4)"

Vereinfachte(r)

Verifikations-/Prüfungs-

(3.3.11) Prüfungsoperator

(3.3.9), der einen oder

mehrere vereinfachte

Prüfungsoperationen (3.2.7)

und/oder Abweichungen von

der vorgeschriebenen

Reihenfolge der Operationen

enthält

(3.2.7) „Prüfungsoperation

(3.2.5) mit bewussten

Abweichungen von der

entsprechenden

tatsächlichen

Spezifikationsoperation

(3.2.4)"

Tatsächliche(r)

Verifikations-/Prüfungs-

(3.3.12) geordneter Satz von

tatsächlichen Prüfungs-

operationen (3.2.8)"

(3.2.8) in einem

tatsächlichen Messprozess

genutzte Prüfungsoperation

(3.2.5)"

Zur Beschreibung der Spezifikation und Verifikation mit Operationen werden die aus den

verschiedenen Modellen abgeleiteten Definitionen der Geometrieelemente benötigt.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

35

4.3 Definitionen von Geometrieelementen

4.3.1 Arten von Geometrieelementen

Geometrieelemente (Geometrische Elemente) sind in der DIN EN ISO 17450 Teil 1

[17450-1] und der DIN EN ISO 22432 [22432] definiert als ein Punkt, eine Linie, eine

Fläche, ein Volumen oder eine Menge dieser Elemente". Nachfolgende Ausführungen

fassen die Definitionen der Geometrieelemente dieser Normen [17450-1, 22432]

zusammen.

Geometrieelemente leiten sich aus verschiedenen Betrachtungsweisen ab. Eine

Möglichkeit ist die Ableitung aus den verschiedenen im Kapitel 4.1 beschriebenen

Oberflächenmodellen (Gegenüberstellung siehe Tabelle 5). Weitere Definitionen

ergeben sich aus den Operationen an Geometrieelementen für den Spezifikations- und

Verifikationsoperator.

Tabelle 5: Geometrieelemente, abgeleitet aus den verschiedenen Oberflächenmodellen

Nicht-ideales

Oberflächen-

modell

Diskretes

Oberflächen-

modell

Ab-

getastetes

Oberflächen-

modell

Reale

Oberfläche

eines

Bauteils

Spezifikations-

geometrieelement

Verifikationsgeometrieelement

Das Nenngeometrieelement (Nennmodell) wird vom Konstrukteur als ideales

Geometrieelement dargestellt. Aus der Zerlegung der Oberflächenmodelle entstehen

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

36

Geometrieelemente, di e die funktionalen Eigenschaften abbilden und die

unterschiedlichen physikalischen Teile eines Werkstückes darstellen. Sie werden als

integrale Geometrieelemente bezeichnet und können z. B. aus der Zerlegung eines

Oberflächenmodells, eines anderen integralen Geometrieelementes oder durch die

Verknüpfung integraler Geometrieelemente gebildet werden [22432, 17450-1].

Der Spezifikationsoperator definiert die Spezifikationsgeometrieelemente, die vom nicht-

idealen oder diskreten Oberflächenmodell abgeleitet sind. Der Verifikationsoperator legt,

abgeleitet aus dem nicht-idealen und dem diskreten Oberflächenmodell, die

Verifikationsoperationen fest, die am abgetasteten Oberflächenmodell und der realen

Oberfläche ausgeführt werden [22432].

4.3.2 Ideales Geometrieelement

Das ideale Geometrieelement ist durch einen Typ und intrinsische Merkmale festgelegt.

Mit dem Typ wird die parametrisierte Gleichung definiert und eine Menge von Gestalten

(s. u.) benannt. Alle idealen Geometrieelemente gehören zu einer Invarianzklasse .

Sieben Klassen werden in der DIN EN ISO 17450 Teil 1 [17450-1] bezüglich der

uneingeschränkten Freiheitsgrade, hier als Invarianzgrade bezeichnet, unterschieden.

Es existieren sechs Invarianzgrade: drei translatorische, in Richtung der

Koordinatenachsen und drei rotatorische, als Drehung um die drei Achsen (Bild 20).

Bild 20: Sechs Invarianzgrade eines Bauteils [Nie12]

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

37

Tabelle 6: Invarianzklassen, Typen und Situationselemente idealer Geometrieelemente

[17450-1]

Uneingeschränkte

Invarianzgrade

3 Rotationen um

einen Punkt

1 Rotation senkrecht

zur Ebene und 2

Translationen entlang

zweier Geraden in

dieser Ebene

1 Translation und 1

Rotation um eine

Gerade

Schrauben-

linie,

Schrauben-

fläche

Kombination aus 1

Translation entlang

und 1 Rotation um

eine einzelne Gerade

1 Rotation um eine

Gerade

1 Translation entlang

einer Geraden in

einer Ebene

Bezier-Fläche,

die auf einer

unstrukturierte

n Punktewolke

im Raum

beruht

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

38

Die Invarianzklasse definiert die Gruppe von idealen Geometrieelementen, die „durch

dieselbe(n) Verschiebung(en) des idealen Geometrieelements festgelegt sind, für

welches das Geometrieelement identisch im Raum geh alten wird" [17450-1]. Die

Invarianzklassen, der Typ, die Invarianzgrade, die zugehörigen Situationselemente

(siehe Tabelle 8) und eine bildliche Darstellung idealer Geometrieelemente enthält

Tabelle 6.

Die Eigenschaften eines idealen Geometrieelementes sind als intrinsische

Eigenschaften eines idealen Elementes definiert. Vier Stufen von Eigenschaften können

festgelegt werden:

(1) Gestalt

(2) Maßparameter

(3) Situationselement

(4) Skelettelement

Gestalt

Die Gestalt kennzeichnet den Typ und legt die ideale Geometrie eines

Geometrieelementes durch eine mathematisch generierte Beschreibung fest. Es wird

unterschieden in ebene, zylindrische, sphärische und konische Gestalt. Eine ideale

Fläche kann als Ebene oder ebene Fläche bezeichnet werden.

Maßparameter

Der Maßparameter ist als lineares Maß oder Winkelmaß eines idealen

Geometrieelementes definiert. Ist das Geometrieelement ein Größenmaßelement, dann

ist der Maßparameter das Größenmaß.

Der Begriff Größenmaßelement ist identisch mit den Begriffen einfaches Werkstück oder

einzelnes Geometrieelement und Maßelement. In der DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-

1] wird Größenmaßelement als geometrische Form, definiert durch eine Längen- oder

Winkelmaßangabe, die ein Maß ist" , beschrieben. In den verschiedenen Normen

[17450-1, 22432, 14405-1] werden als Größenmaßelemente ein Zylinder, eine Kugel ,

zwei parallele, sich gegenüberliegende Flächen (Ebenen), ein Torus, ein Kegel, eine

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

39

Kugel oder ein Keil bezeichnet. Die DIN EN ISO 17450 Teil 1 [17450-1] und die DIN EN

ISO 22432 [22432] unterscheiden lineare Größenmaßelemente und

Winkelgrößenmaßelemente. Bild 21 zeigt Beispiele für lineare Größenmaße an

Größenmaßelementen und Bild 22 Beispiele für Winkel- oder Kegelmaße.

Bild 21: Beispiele für das Größenmaß für lineare Größenmaßelemente [Nie12]

Bild 22: Größenmaß für Winkel- und Kegelelemente [Nie12]

Das lineare Größenmaßelement wird in diesen Normen als geometrisches Element mit

ein oder mehreren intrinsischen Merkmalen beschrieben. Dabei darf nur eines dieser

intrinsischen Merkmale als veränderlicher Parameter betrachtet werden. Dieser

veränderliche Parameter muss zusätzlich Mitglied einer sogenannten einparametrigen

Familie sein. Erläutert ist dieser Begriff in der Norm DIN EN ISO 22432 [22432] an einer

Menge von O-Ringen, deren Größenmaßelement ein Torus ist.

Intrinsische Merkmale sind geometrische Merkmale auf einem idealen

Geometrieelement, z. B. ein einzelnes Geometrieelement oder ein Geometrieelement

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

40

aus einer Sammlung von mehreren Geometrieelementen. Beispiele für intrinsische

Merkmale sind in Tabelle 7 gezeigt.

Tabelle 7: Beispiele intrinsischer Merkmale [25378]

Durchmesser eines

Zylinders

Öffnungswinkel

eines Kegels

Winkel einer

Sammlung von zwei

Geraden

Bild 23 zeigt den Querschnitt eines O-Ringes mit dem Durchmesser D des zentralen

Ringes und dem Durchmesser d des Querschnittes. Einparametrige Familie bedeutet in

diesem Fall, dass nur der Durchmesser des Querschnittes verändert wird, wobei der

Durchmesser des zentralen Ringes unverändert bleibt.

Bild 23 : O-Ring zur Veranschaulichung des Begriffs einparametrige Familie" [22432]

Als weitere Bedingung für ein Größenmaßelement ist festgelegt, dass die Eigenschaft

des monotonen Enthaltenseins eingehalten werden muss. Dabei enthält ein Mitglied

einer einparametrigen Familie jedes beliebige Mitglied mit einem kleineren Größenmaß.

Für den O-Ring bedeutet das, dass der Durchmesser des zentralen Ringes nicht

geändert wird und der Querschnittsdurchmesser variiert. Variiert hingegen der

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

41

Durchmesser des zentralen Ringes, dann ist die Eigenschaft des monotonen

Enthaltenseins nicht erfüllt.

Beispiele für ein Winkelgrößenmaßelement sind Kegel und Keil. Die Definition der

Winkelgrößenelemente bezieht sich auf die Invarianzklassen.

Winkelgrößenmaßelemente können sein:

geometrisches Element der rotationssymmetrischen Invarianzklasse, dessen

Mantellinie mit einem anderen Winkel als oder 90° im nominellen Zustand

geneigt ist, oder

der Winkel zwischen den Situationselementen von zwei Flächen derselben

Gestalt.

Situationselement

Das Situationselement ist ein geometrisches Merkmal (Punkt, Linie, Ebene oder

Schraubenlinie) eines idealen Geometrieelementes (siehe Tabelle 8), von dem

ausgehend die Lage und Richtung des idealen Geometrieelementes festgelegt wird.

Den Situationselementen sind keine Maßparameter zugeordnet.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

42

Tabelle 8: Situationselemente [17450-1, 22432]

Zwei nicht parallele

Ebenen

Linienförmige Situationselemente

Punktförmige Situationselemente

Die Situationselemente werden durch Ableitung (siehe Kapitel 4.3.4) gebildet.

Skelettelement

Aus der Reduzierung eines Größenmaßelementes ergibt sich das Skelettelement, wenn

sein Größenmaß auf Null gesetzt wird. Das Skelettelement ist, z. B. beim Zylinder,

identisch mit dem Situationselement. Der Zusammenhang der Eigenschaften idealer

Geometrieelemente für einen Torus ist im Bild 24 dargestellt. Hier ist das Skelettelement

nicht identisch mit dem Situationselement.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

43

1 Integrale nominale Fläche

2 Maßparameter des Torus (nicht Größenmaß)

3 Größenmaß des Torus

4 Skelettelement

5 Mantellinie des Torus

6 Situationselemente (Gerade und senkrechte Ebene, oder Gerade

und ein bestimmter Punkt der Geraden: dieser Punkt entspricht

dem Schnitt einer Ebene mit einer Linie)

Bild 24: Eigenschaften idealer Geometrieelemente am Beispiel eines Torus [17450-1,

22432]

Ideale Geometrieelemente sind standardmäßig unendlich, wenn sie zur Definition des

Nennmodells benutzt werden. Ideale Geometrieelemente entstehen auch als Ergebnis

der Operation Assoziation (Kapitel 4.4.5) am nicht-idealen Oberflächenmodell oder der

wirklichen Oberfläche und sind dann ebenfalls unendlich. Ausgenommen sind Kugel und

Torus. Mit dem Hinweis beschränktes ideales Geometrieelement" kann diese

standardmäßige Festlegung aufgehoben werden. Nicht-ideale Eigenschaften sind dem

nicht-idealen Geometrieelement zugeordnet.

4.3.3 Nicht-ideales Geometrieelement

Unvollkommene Eigenschaften eines Geometrieelementes werden mit dem nicht-

idealen Geometrieelement dargestellt. Nicht-ideale Geometrieelemente werden

unterschieden in:

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

44

das gesamte nicht-ideale Oberflächenmodell,

ein Teil des nicht-idealen Oberflächenmodells,

abgeleitete Geometrieelemente von realen Oberflächen oder

die Schnittmenge zwischen einem nicht-idealen und idealen Geometrieelement.

Nicht-ideale Geometrieelemente sind standardmäßig endlich.

4.3.4 Abgeleitetes Geometrieelement

Zentrale Geometrieelemente, auch als Achsen oder Mittelebenen bezeichnet , sind ein

Typ abgeleiteter Geometrieelemente, die als nicht integral und auf der wirklichen

Oberfläche vorhanden definiert sind. Abgeleitete Geometrieelemente werden durch

integrale oder gefilterte Geometrieelemente festgelegt und entstehen durch Anwendung

von Operationen. In der DIN EN ISO 22432 [22432] werden zusätzlich zur Definition der

DIN EN ISO 17450 Teil 1 [17450-1] versetzte, deckungsgleiche und gespiegelte

Geometrieelemente als abgeleitete Geometrieelemente definiert. Aus idealen integralen

Geometrieelementen entstehen ideale abgeleitete Geometrieelemente. Das gleiche gilt

für nicht-ideale integrale und deren abgeleitete Geometrieelemente. Zentrale

Geometrieelemente werden unterschieden in zentraler Punkt (Mittelpunkt), zentrale

Linie (Achse) und zentrale Fläche (Mittelebene).

Zentrale Geometrieelemente

Der zentrale Punkt ist der berechnete Mittelpunkt eines Punktepaares oder einer

unendlichen Anzahl von Punkten

der nominalen integralen Fläche(n) oder Linie(n) für den nominalen zentralen

Punkt und

der Ersatzfläche(n) oder Ersatzlinie(n) für den direkt zugeordneten zentralen

Punkt.

Der berechnete zentrale Punkt ist der berechnete Mittelpunkt einer unendlichen Anzahl

von Punkten der nicht-idealen oder gefilterten Fläche(n) oder Linie(n) oder Punktepaare.

Punktepaare entstehen durch die Partition (siehe Kapitel 4.4.2) eines

Geometrieelementes an einer Schnittlinie (vgl. ermöglichendes Geometrieelement im

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

45

Kapitel 4.3.5). Bild 25 zeigt der Norm DIN EN ISO 22432 [22432] entnommene Beispiele

für zentrale Punkte.

1 integrales oder gefiltertes Geometrieelement

2 nominaler zentraler Punkt

3 Schnittlinie oder Schnittfläche

4 berechneter zentraler Punkt

Bild 25: Beispiele für zentrale Punkte: a) Mittelpunkt zweier Punkte, b) nominaler

Mittelpunkt eines Kreises, c) berechneter Mittelpunkt eines Kreises [22432]

Vier Typen von zentralen Linien sind aktuell definiert [22432]. Aus einer Menge einer

unendlichen Anzahl von Schnittpunkten oder von Mittelpunkten der Punktpaare

der nominalen integralen Fläche(n) oder Linie(n) besteht die nominale zentrale

Linie und

der nicht-idealen integralen oder gefilterten Fläche(n) besteht die nicht-ideale

zentrale Linie.

Das aus der nicht-idealen zentralen Linie gebildete Ersatzgeometrieelement bildet die

indirekt zugeordnete zentrale Linie . Die direkt zugeordnete zentrale Linie wird aus dem

Situations- oder Teilgeometrieelement des Ersatzgeometrieelementes der integralen

oder gefilterten Fläche(n) oder Linie(n) abgeleitet.

In der DIN EN ISO 14660 Teil 2 [14660-2] sind die Defaultfestlegungen für die

Bestimmung der mittleren Linie eines Zylinders und eines Kegels aus einem extrahierten

Geometrieelement definiert.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

46

1 extrahierte Fläche 2 assoziierter Zylinder

3 assoziierte zentrale Linie des Zylinder

4 extrahierte zentrale Linie 5 assoziierter Kreis

6 assoziierter zentraler Punkt 7 assoziierte zentrale Linie des Zylinder

8 assoziierter Zylinder 9 extrahierte Linie

Bild 26 : Extrahierte zentrale Linie eines Zylinders [14660-2]

Die Bestimmung der extrahierten zentralen Linie eines Zylinders ist im Bild 26

verdeutlicht. Sie ist in [14660-2] definiert als der geometrische Ort von zentralen

Punkten der Querschnitte, die aus den assoziierten Kreisen abgeleitet sind und

rechtwinklig zur zentralen Linie des assoziierten Zylinders stehen. Die assoziierten

Kreise und Zylinder werden als Default mit dem Assoziationskriterium nach Gauß

bestimmt. Die Assoziationskriterien sind im Kapitel 4.4 Operationen an

Geometrieelementen weiterführend beschrieben.

Die zentrale Fläche besteht aus der Menge einer unendlichen Anzahl von Mittelpunkten

der Punktepaare

der nominalen integralen Fläche(n) für die nominale zentrale Fläche,

der nicht-idealen integralen oder gefilterten Fläche(n) für die nicht-ideale zentrale

Fläche und

der Ersatzfläche(n) für die direkt zugeordnete zentrale Fläche [22432 ].

Die indirekt zugeordnete zentrale Fläche entspricht dem Ersatzgeometrieelement einer

nicht-idealen zentralen Fläche. Es beschreibt ein eindeutiges ideales

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

47

Geometrieelement, welches einem nicht-idealen Geometrieelement assoziiert ist. Die

Bildung der Ersatzgeometrieelemente erfolgt mit der Operation Assoziation (siehe

Kapitel 4.4.5).

Die Defaultfestlegung für die Ermittlung der zentralen Fläche zweier paralleler Ebenen

(Bild 27 ) ist ebenfalls in der DIN EN ISO 14660-2 [14660-2] festgelegt.

1 und 5 extrahierte Fläche 2 assoziierte Ebene

3 assoziierte zentrale Fläche 4 extrahierte zentrale Fläche

Bild 27: Extrahierte zentrale Fläche [14660-2]

Die zentrale Fläche ist definiert als geometrischer Ort, der aus zentralen Punkten von

zwei extrahierten parallelen Flächen abgeleitet wird. Die Verbindungslinie der

Punktepaare steht senkrecht auf der assoziierten zentralen Ebene, die der zentralen

Ebene der extrahierten gegenüberliegenden parallelen Ebenen entspricht [14660-2].

Versetzte Geometrieelemente

Versetzte Geometrieelemente definieren z. B. die Mittelpunktsbahn eines

Antastelementes. Es wird zwischen versetzten Linien und Flächen in Abhängigkeit der

Art des extrahierten Geometrieelementes unterschieden. Beispielhaft ist eine versetzte

Linie im Bild 28 für ein berührendes Geometrieelement Kreisscheibe gezeigt.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

48

1 versetztes Geometrieelement

2 berührendes Geometrieelement (Kreisscheibe)

3 wirkliches integrales Geometrieelement

Bild 28: Versetzte Linie [22432]

Deckungsgleiche Geometrieelemente

Deckungsgleiche Geometrieelemente entstehen durch Drehung oder Verschiebung des

Geometrieelementes. Die Drehung erfolgt um einen bestimmten Winkel und um eine

festgelegte Achse. Die Verschiebung erfolgt um einen bestimmten Betrag entlang einer

vorgegebenen Richtung. Punkte, Linien und Flächen können gedreht und verschoben

werden.

Gespiegelte Geometrieelemente

Bei der Spiegelung werden Punkte, Linien oder Flächen an einer festgelegten Ebene

gespiegelt, um Geometrieelemente zu erzeugen. Die verschiedenen Arten der

abgeleiteten Geometrieelemente sind in der Tabelle 9 an nominalen

Geometrieelementen zusammengefasst.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

49

Tabelle 9: Arten nominaler abgeleiteter Geometrieelemente [22432]

Bezeichnung der

Geometrieelemente

1 nominales integrales

Geometrieelement

2 nominales zentrales

Geometrieelement

1 nominales integrales

Geometrieelement

3 nominales versetztes

Geometrieelement

1 nominales integrales

Geometrieelement

4 nominales gedrehtes

Geometrieelement

1 nominales integrales

Geometrieelement

5 nominales verschobenes

Geometrieelement

1 nominales integrales

Geometrieelement

2 nominales gespiegeltes

Geometrieelement

4.3.5 Ermöglichende Geometrieelemente

Die ermöglichenden Geometrieelemente sind idealgeometrisch und werden genutzt, um

andere Geometrieelemente durch eine Operation zu errichten. Die Situationselemente,

aufgelistet in der Tabelle 8, gehören neben den Schnittelementen und den berührenden

Geometrieelementen zu den ermöglichenden Geometrieelementen. Beispiele für diese

sind die zentrale Linie eines Zylinders (Achse), eine Schnittebene, eine Drehachse, die

Richtung einer Verschiebung oder eine Spiegelachse. Berührende Geometrieelemente

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

50

sind von endlicher Ausdehnung und werden verwendet, um die mögliche Berührung des

Werkstücks oder Oberflächenmodells nachzuahmen. Ausführlich sind diese in der DIN

EN ISO 22432 [22432] beschrieben.

4.4 Operationen an Geometrieelementen

4.4.1 Operationen als Werkzeug

Operationen sind in der Norm DIN EN ISO 17450 Teil 1 [17450-1] als spezielles

Werkzeug definiert,

die Elemente oder

die Werte eines Merkmals,

den Nennwert des Merkmals und

die Grenze/n des Merkmals

zu ermitteln. Eine besondere Operation ist die Elementoperation als ein spezielles

Werkzeug, um Geometrieelemente zu erhalten. Die Anwendung der Operationen

erzeugt ideale oder nicht-ideale Geometrieelemente.

4.4.2 Partition

Die Partition entspricht der Trennung eines Nennmodels, nicht-idealen

Oberflächenmodells oder der realen Oberfläche in einzelne Geometrieelemente oder

der Identifizierung von eingeschränkten Teilen idealer und nicht-idealer

Geometrieelemente. Die Partition des Nennmodells (Bild 29) wird zur Definition der

Beziehung der Geometrieelemente für die Spezifikation verwendet.

Bild 29 : Partition des Nennmodells

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

51

Die Partition des nicht-idealen Oberflächenmodells stellt Bild 30 dar. Mit der Einführung

des diskreten und abgetasteten Oberflächenmodells kann der Begriff der physikalischen

Partition dem abgetasteten Oberflächenmodell zugeordnet werden. Die physikalische

Partition erfolgt an der realen Oberfläche des Bauteils.

Bild 30: Nicht-ideales Oberflächenmodell und Partition des nicht-idealen

Oberflächenmodells

Geometrieelemente, die durch die Partition entstehen, werden als integrale

Geometrieelemente bezeichnet und stellen eine intrinsische Eigenschaft der realen

Oberfläche oder des Oberflächenmodells dar.

4.4.3 Extraktion

Die Identifizierung einer endlichen Anzahl von Punkten eines nicht-idealen

Geometrieelementes ist das Ziel der Operation Extraktion. Dabei sind festgelegte

Regeln zu beachten [17450-1]. In der DIN EN ISO 14406 Erfassung [14406] werden die

Terminologie und die Konzepte für die Extraktion und Rekonstruktion (siehe Kapitel

4.4.8) im GPS-System aufgezeigt.

Die physikalische Extraktion wird dem abgetasteten Oberflächenmodell zugeordnet und

ist damit Bestandteil des Verifikationsoperators. Diese Operation beruht auf der

Anwendung physikalischer Verfahren, die auf mechanische, elektromagnetische,

optische usw. Art die Punkte identifizieren. Zur Definition des diskreten

Oberflächenmodells wird das nicht-ideale Oberflächenmodell mit einer endlichen Anzahl

von Punkten virtuell extrahiert (Bild 31), um den Spezifikations- und

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

52

Verifikationsoperator darzustellen. Die entstehenden Geometrieelemente werden als

extrahierte Geometrieelemente bezeichnet.

Bild 31: Extraktion von Punkten an einem Geometrieelement des nicht-idealen

Oberflächenmodells

Die bisher festgelegten Kriterien für die physikalische Extraktion geometrischer

Eigenschaften werden im Rahmen der Arbeit nicht beschrieben.

4.4.4 Filterung

Bei der Filterung werden aus einem nicht-idealen Geometrieelement die Informationen

entfernt, die nicht zur Darstellung der Eigenschaften dieses Geometrieelementes

benötigt werden [17450-1, 16610-1]. Damit ist der Informationsgehalt des gefilterten

Geometrieelementes geringer gegenüber dem Informationsgehalt des ungefilterten

Geometrieelements. Filterung wird auch als Transformation eines Schwankungsgraphen

in einen anderen bezeichnet, bei der der Informationsgehalt reduziert wird [17450-1]. Im

Bild 32 ist dargestellt, wie aus einem Profil durch Filterung zwei neue Profile, deren

Informationsgehalt gegenüber dem Ausgangsprofil reduziert ist, abgeleitet wird. Die

Filterung und Filterarten sind in der Normenreihe ISO 16610 ff. [16610 ff] beschrieben.

Bild 32: Filterung eines Profils [17450-1]

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

53

4.4.5 Assoziation

Die Assoziation ist eine Operation, bei der ein ideales Geometrieelement an ein nicht-

ideales Geometrieelement nach vorgegebenen Kriterien angepasst wird, um

Abweichungen des nicht-idealen Geometrieelementes zu bewerten oder

Stellungsmerkmale [25378] zwischen idealen und nicht-idealen Geometrieelementen zu

bestimmen. Es sind verschiedene Assoziationskriterien definiert, die Nebenbedingungen

fordern können [17450-1]. Das ideale Geometrieelement wird als assoziiertes

Geometrieelement bezeichnet.

Assoziationskriterien werden unterschieden in Gaußelement, Minimum-Zone, Hüll-,

Pferch- und Tangentialelement [5459, 17450-1, 12180-1, 12181-1, 12780-1, 12781-1].

Für den Kreis sind die Assoziationskriterien im Bild 33 grafisch zusammengestellt. Das

Gaußelement, auch als Ausgleichselement nach Gauß oder mittleres Element

bezeichnet, wird gebildet, indem die Summe der Quadrate der Abstände zwischen

jedem Punkt des nicht-idealen Geometrieelementes zum idealen Geometrieelement ein

Minimum ist.

Die Minimum Zone, auch als Tschebyscheff Ausgleichselement bezeichnet, minimiert

den Abstand von zwei Geometrieelementen, die entweder koaxial (z. B. beim Kreis oder

Zylinder) oder parallel (z. B. bei der Gerade oder Ebene) sein müssen und an die nicht-

idealen Geometrieelemente angelegt werden.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

54

Bild 33 : Assoziationskriterien am Kreis [nach 12181-1]

Beim Hüllelement wird das nicht-ideale Geometrieelement vom kleinstmöglichen idealen

Geometrieelement umschlossen. Das Pferchelement entspricht der Maximierung des

einbeschriebenen idealen Geometrieelementes. Die Arten von Assoziationskriterien und

deren Anwendbarkeit für die verschiedenen Geometrieelemente sind in der Tabelle 10

zusammengestellt. Tangentialelemente sind derzeit jedoch noch nicht in den Normen

definiert.

Tabelle 10: Geometrieelemente und mögliche Assoziationskriterien [Kef12]

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

55

Die Assoziation (Bild 34c) eines idealen Zylinders (Bild 34b) an einen nicht-idealen

Zylinder (Bild 34a) wird im Bild 34 beispielhaft dargestellt. Als Kriterium ist der

Pferchzylinder gewählt, der von innen das nicht-ideale Geometrieelement berührt.

a) nicht-ideales

Geometrieelement

c) Assoziation des idealen

Zylinders zu dem nicht-idealen

Geometrieelement

Bild 34: Beispiel einer Assoziation am Zylinder [17450-1]

Mit weiteren Operationen ist die gemeinsame Betrachtung von Geometrieelementen

möglich.

4.4.6 Kollektion

Bei der Kollektion werden mehrere ideale oder nicht-ideale Geometrieelemente aus

funktionaler Sicht gemeinsam betrachtet. Das resultierende Geometrieelement kann

sich im Typ und der Invarianzklasse von den ursprünglichen Geometrieelementen

unterscheiden [17450-1]. Im Bild 35 werden zwei Zylinder gemeinsam betrachtet. Die

Zylinder sind parallel und liegen in einer Ebene. Diese Kollektion ist nur noch invariant

gegenüber einer Translation entlang einer Geraden und besitzt damit einen niederen

Invarianzgrad als ein einzelner Zylinder. Das Stellungsmerkmal zwischen den beiden

Zylindern wird zu einem intrinsischen Merkmal der gemeinsam betrachteten Zylinder

[17450-1].

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

56

CY1 - idealer Zylinder 1

CY2 - idealer Zylinder 2

Bild 35: Sammlung zweier idealer Zylinder [17450-1]

Für die Ableitung eines neuen Geometrieelementes werden diese aus mehreren

Geometrieelementen konstruiert.

4.4.7 Kons truktion

Bei dieser Operation wird ein ideales Geometrieelement aus anderen

Geometrieelementen durch eine Konstruktion abgeleitet [17450-1]. Dabei sind

Nebenbedingungen einzuhalten, die derzeit nicht weiter beschrieben sind. An der

Ableitung einer Schnittgeraden aus zwei Ebenen wird diese Operation im Bild 36

verdeutlicht.

PL1 - ideale Ebene 1

PL2 - ideale Ebene 2

Bild 36 : Kons truktion einer Geraden durch den Schnitt zweier idealer Ebenen [17450-1]

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

57

Mit der Zusammensetzung ist die Bildung eines Bezugssystems (Kapitel 5.3.5) auch an

der realen Oberfläche eines Bauteils möglich.

4.4.8 Rekonstruktion

Die Rekonstruktion von Geometrieelementen wird angewendet, wenn ein nicht-

zusammenhängendes Geometrieelement (z. B. ein extrahiertes Geometrieelement) mit

einem idealen Geometrieelement z. B. geschnitten werden soll, um einen

Zusammenhang zwischen den einzelnen extrahierten Punkten zu erzeugen. Aus einem

nicht zusammenhängenden Geometrieelement wird durch die Rekonstruktion ein

zusammenhängendes Geometrieelement erzeugt [17450-1].

Mit der Definition von Merkmalen für Geometrieelemente und für Beziehungen zwischen

Geometrieelementen wird im GPS-System eine regelbasierte Spezifikationsmethodik

angestrebt.

4.5 Merkmale von und zwischen Geometrieelementen

Die Definition der Abweichungen und Abmessungen von Geometrieelementen wird

durch GPS-Merkmale ermöglicht. Die Abweichungen werden bezüglich idealer

Geometrieelemente definiert und unterschieden in Oberflächenbeschaffenheit, Form,

Ort, Richtung und Lauf. Die GPS-Merkmale werden als Grundmerkmale bezeichnet und

sind im GPS-System als intrinsische Merkmale oder Stellungsmerkmale definiert. Mit

den Grundmerkmalen soll ermöglicht werden, dass alle individuellen geometrischen

Merkmale festgelegt werden können.

Diese Betrachtungsweise ist in der DIN EN ISO 25378 [25378] seit Dezember 2011

veröffentlicht. Der aktuelle Stand dieser Norm ist nicht verständlich. In den folgenden

Abschnitten wird trotzdem versucht, die grundlegenden Gedanken dieser neuen

Betrachtungsweise auszudrücken. Die in der Norm dargestellten Ansätze bieten die

Möglichkeit, das GPS-System weiter regelbasiert auszubauen, können aber derzeit nicht

klar abgeleitet werden.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

58

Grundlegend wird der Ansatz verfolgt, dass jedes ideale Nenngeometrieelement einen

entsprechenden Invarianzgrad hat (siehe Tabelle 6). Mit der Definition der

geometrischen Merkmale können die Invarianzgrade eines Geometrieelementes

eingeschränkt und unabhängig voneinander überwacht werden (Tabelle 11).

Tabelle 11: Möglichkeiten der Einschränkung der freien Parameter eines Geometrie-

elementes [nach 25378]

Freier Parameter eines

Geometrieelementes

Unabhängige Überwachung von

Oberflächenbeschaffenheit / Form

3 Invarianzgraden der Rotation

3 Invarianzgraden der Translation

Mit der Oberflächenbeschaffenheit, die wie die Form ein Parameter der Gestalt des

Geometrieelementes ist, und dem Maß ergeben sich acht Invarianzgrade. Für eine

eindeutige Spezifikation müssen die Invarianzgrade eines Geometrieelementes

zusätzlich eingeschränkt werden, die nicht bereits durch den Invarianzgrad des

Nenngeometrieelementes kontrolliert werden. Die Einschränkung der Invarianzgrade

muss demzufolge einerseits über einen Maßparameter und einen Formparameter, der

die Oberflächenbeschaffenheit mit einschließt, erfolgen. Andererseits müssen die

Translationen und die Rotationen des Geometrieelementes über die Richtung, den Ort

oder Lauf des Geometrieelementes in Bezug zu einem anderen Geometrieelement

begrenzt werden. Die aktuellen Möglichkeiten, diese Invarianzgrade einzuschränken

enthält das Kapitel 5.

In der Norm wurden die Begriffe Form-, Stellungs-, Orts- und Richtungsmerkmal

eingeführt. Zusätzlich wird z. B. unterschieden in abhängige, unabhängige und zonale

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

59

Merkmale, Merkmale einer Lehre sowie individuelles, globales, lokales und berechnetes

Merkmal.

Diese Ansätze werden aufgrund der unklaren Definitionen nicht weiter in der Arbeit

verfolgt, obwohl sie auch unterstützen würden, den Zusammenhang der Modelle,

Operationen und Geometrieelemente zu verdeutlichen.

4.6 Zusammenhang zwischen den Modellen, den Operationen an

Geometrieelementen und den Geometrieelementen

Über die Beziehung der Definitionen von Geometrieelementen kann der

Zusammenhang zwischen den Modellen und den Operationen an Geometrieelementen

verdeutlicht werden.

Bild 37: Matrixstruktur der Definition der Geometrieelemente [14660-1]

In der DIN EN ISO 14660 Teil 1 [14660-1] aus dem Jahr 1999 sind vollständige und

abgeleitete Geometrieelemente zusammengefasst. Das vollständige Geometrieelement

wird in der Norm mit „Linie oder Fläche auf einer Fläche" definiert und nicht weiter

erläutert. In Form einer Matrix sind diese Zusammenhänge im Bild 37 dargestellt. Bild 38

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

60

zeigt die Definitionen der Geometrieelemente in Bezug auf die Modelle und die reale

Oberfläche.

A vollständiges Nenn-Geometrieelement

B abgeleitetes Nenn-Geometrieelement

C reales Geometrieelement

D extrahiertes vollständiges Geometrieelement

E extrahiertes abgeleitetes Geometrieelement

F assoziiertes vollständiges Geometrieelement

G assoziiertes abgeleitetes Geometrieelement

Bild 38: Beziehung der Definition der Geometrieelemente [14660-1]

Den Zusammenhang zwischen den Modellen, Operatoren und Operationen für die

Spezifikation zeigt das Bild 39. Neben den Operationen an Geometrieelementen wird

zur Festlegung des Spezifikationsoperators die Operation Auswertung eingeführt, um

Werte festzulegen.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

61

Bild 39 : Vergleich zwischen der nominalen Konstruktion und der Konstruktionsabsicht

[17450-1]

Die Spezifikation erfolgt am nicht-idealen Oberflächenmodell mit den nicht-idealen

Geometrieelementen. Der Zusammenhang zwischen der geometrischen Spezifikation

am nicht-idealen Oberflächenmodell und der messtechnischen Verifikation der realen

Oberfläche des Bauteiles ist in Bild 40 aufgezeigt. Spezifikation und Verifikation werden

mit den gleichen Operationen definiert. Dem Grundsatz der Dualität (Kapitel 3.3)

entsprechend wird der Verifikationsoperator demgemäß festgelegt, dass er den

Spezifikationsoperator so widerspiegelt, dass die zulässige Unsicherheit beim Nachweis

der geometrischen Eigenschaften nicht überschritten wird. Der Spezifikationsoperator

soll unabhängig vom Verifikationsoperator festgelegt werden.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

62

Bild 40 : Parallele Spezifikations- und Verifikationsprozeduren [17450-1]

Mehrfach wurde bereits darauf hingewiesen, dass aufgrund unvollständiger oder

mehrdeutiger Spezifikations- und Verifikationsoperatoren Unsicherheiten und

Mehrdeutigkeiten auftreten.

4.7 Unsicherheiten

4.7.1 Der Begriff Unsicherheit

Unsicherheiten entstehen, wenn Abweichungen zwischen einer Vorgabe und deren

Umsetzung auftreten. Im Rahmen des GPS-Systems werden Unsicherheiten

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

63

beschrieben, die nicht nur die Messunsicherheiten im Rahmen der Verifikation

darstellen. Unsicherheiten entstehen in verschiedenen Phasen des Produktlebenszyklus

und werden demzufolge von unterschiedlichen Fachbereichen erzeugt. Im

Normenentwurf der DIN EN ISO 17450 Teil 2 [17450-2(D)] wird Unsicherheit als einem

genannten Wert oder einer Beziehung zugeordneter Parameter, der die Streuung der

Werte kennzeichnet, die vernünftigerweise dem genannten Wert oder der Beziehung

zugeordnet werden könnten" , erklärt. Als genannter Wert wird in dieser Norm ein

Messergebnis oder eine Spezifikationsgrenze bezeichnet.

Eine Beziehung ist im Rahmen des GPS-Systems definiert [17450-2(D)] als die

Differenz, die sich aus der Anwendung unterschiedlicher Operatoren auf das gleiche

Geometrieelement ergibt. Diesem Begriff wird auch die Differenz des Wertes eines

Spezifikationsoperators zu einem Wert, der mit der Funktion des Werkstückes korreliert,

zugeordnet. Der Ausschnitt (Bild 41) aus Bild 17 fasst die Arten der Unsicherheit

zusammen und stellt den Zusammenhang zu den Operationen dar.

In der zukünftigen Norm, die aus diesem Entwurf entsteht, wird die

Übereinstimmungsunsicherheit als Mehrdeutigkeit der Funktionsbeschreibung und die

Spezifikationsunsicherheit als Mehrdeutigkeit der Spezifikation bezeichnet [17450-2(I)].

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

64

Bild 41: Zusammenhang zwischen Unsicherheiten und Operatoren

(Ausschnitt aus Bild 17) [17450-2(D)]

Die Gesamtunsicherheit setzt sich zusammen aus der Übereinstimmungsunsicherheit,

Spezifikationsunsicherheit und Messunsicherheit.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

65

4.7.2 Übereinstimmungsunsicherheit

Die Übereinstimmungsunsicherheit ergibt sich aus der Differenz zwischen dem

tatsächlichen Spezifikationsoperator und dem Funktionsoperator. Im Regelfall sind

mehrere GPS-Spezifikationen zur Simulation einer Funktion notwendig, die alle bei der

Ermittlung der Übereinstimmungsunsicherheit betrachtet werden müssen.

In der Norm [17450-2(D)] wird beispielhaft ein Funktionsoperator beschrieben, der die

Fähigkeit einer Welle, 2000 Stunden in einer Bohrung mit Dichtung ohne

Schmiermittelverlust zu drehen, definiert. Als Spezifikationsoperator ist für die Welle ein

Durchmesser von 30 mm mit einer Toleranz h7 angegeben. Zusätzlich ist die Rauheit

begrenzt mit Ra 1,5 µm. Die Übereinstimmungsunsicherheit, abgeleitet für dieses

Beispiel, bedeutet: Ist eine Welle, die der Spezifikation entspricht, in der Lage, eine

Drehbewegung über 2000 Stunden ohne Schmiermittelverlust sicherzustellen oder nicht

und kann sie die Funktion nicht erfüllen, wenn sie nicht der Spezifikation entspricht?

Diese Unsicherheit wird von den Möglichkeiten der Funktionsbeschreibung mit den

Festlegungen im GPS-System und von den Kenntnissen des Konstrukteurs beeinflusst

und liegt in der Verantwortung desselben (siehe Grundsätze im Kapitel 3.3).

4.7.3 Spezifikationsunsicherheit

Die Spezifikationsunsicherheit ist die Unsicherheit des tatsächlichen

Spezifikationsoperators. Sie entsteht, wenn aufgrund eines unvollständigen

Spezifikationsoperators Mehrdeutigkeiten bei der Interpretation der Spezifikation

auftreten und mehrere Möglichkeiten zu einem Ergebnis führen. Dieser Zusammenhang

ist in Bild 42 aufgezeigt.

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

66

Bild 42: Spezifikationsunsicherheit vergrößert die Toleranzzone [nach Nie12]

Als Spezifikationsunsicherheit wird der Wert bestimmt, der den Bereich der möglichen

Ergebnisse begrenzt. Fehlen z. B. in der Spezifikation die Festlegungen zum

Assoziationskriterium und ist in den GPS-Standardfestlegungen kein solches festgelegt,

dann entsteht eine Spezifikationsunsicherheit, wenn mehrere Assoziationskriterien

möglich sind. Somit ist auch die Spezifikationsunsicherheit in der Verantwortung des

Konstrukteurs und wird zudem beeinflusst von der Vollständigkeit der GPS-

Standardfestlegungen.

4.7.4 Messunsicherheit

Das Ziel jeder Messung ist die Bestimmung eines Wertes. Aufgrund der

unterschiedlichsten Einflüsse ist es jedoch unmöglich, den wahren Wert der Größe zu

bestimmen. Deshalb wird die Unsicherheit einer Messung bestimmt, um den Bereich, in

dem der wahre Wert liegt, darzustellen.

Im GPS-System ist in der DIN EN ISO 14253 Teil 1 [14253-1] die Berücksichtigung der

Messunsicherheit beim Konformitätsnachweis gefordert. Die Messunsicherheit muss

bekannt sein, um das Bauteil anzunehmen oder abzuweisen. In der Norm wird zur

Vereinfachung von Lieferbeziehungen der Spezifikationsbereich um die

Messunsicherheit erweitert oder verringert. Dies ist davon abhängig, ob beim Hersteller

der Verifikationsprozess (Bild 43) oder Kunden (Bild 44) erfolgt. Damit wird auch die

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

67

Verantwortung für den Konformitätsnachweis, wie bereits im Grundsatz der

Verantwortlichkeit in der DIN EN ISO 8015 im Kapitel 3.3.14 beschrieben, festgelegt.

Bild 43: Einschränkung der Konformitätszone durch die Messunsicherheit beim

Hersteller [nach Nie12]

Wird der Nachweis bei Kunden erbracht (siehe Bild 44), dann vergrößert sich der

Bereich, in dem nicht nachgewiesen werden kann, dass das Bauteil außerhalb der

Spezifikation ist.

Bild 44: Erweiterung der Konformitätszone durch die Messunsicherheit beim Lieferanten

[nach Nie12]

Die Messunsicherheit ist definiert im ISO/IEC "Guide to the Expression of Uncertainty in

Measurement" (GUM) [GUM, 13005]. Die Vorgehensweise zur Berechnung der

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

68

Messunsicherheit wird in [Kry12] beschrieben. Im Rahmen des GPS-Konzeptes ist die

Messunsicherheit die Summe aus der Verfahrens- und Umsetzungsunsicherheit [17450-

2(D)].

4.7.5 Verfahrensunsicherheit

Für die Verfahrensunsicherheit ist derjenige verantwortlich, der den tatsächlichen

Verifikationsoperator, abgeleitet aus dem tatsächlichen Spezifikationsoperator, festlegt.

Die mögliche Differenz zwischen den beiden Operatoren entspricht der

Verfahrensunsicherheit. Dabei wird die Unsicherheit, die sich aus der tatsächlichen

Messung ergibt, nicht berücksichtigt.

4.7.6 Umsetzungsunsicherheit

Die Umsetzungsunsicherheit entsteht aus dem Unterschied zwischen dem tatsächlichen

und dem idealen Prüfungsoperator und wird z. B. von den Eigenschaften des

Messgerätes, der Kalibrierung und den Umweltbedingungen beeinflusst.

Unzulänglichkeiten der physikalisch am Messgerät vorhandenen Bauteile, z. B.

Spindelsteigungsfehler oder Führungsbahnabweichungen werden der

Umsetzungsunsicherheit zugeordnet. Mit der Kalibrierung wird angestrebt, die

Eigenschaften des Messgerätes zu kontrollieren, um die Umsetzungsunsicherheit zu

reduzieren, zu kontrollieren oder zu eliminieren. Die Umsetzungsunsicherheit wird heute

üblicherweise als Messunsicherheit verstanden.

4.7.7 Entsprechungsunsicherheit

Die Entsprechungsunsicherheit ist die Summe der Spezifikationsunsicherheit und der

Messunsicherheit. Im Normenentwurf der DIN EN ISO 17450 Teil 2 [17450-2(D)] ist

festgelegt, dass die Entsprechungsunsicherheit die Unsicherheit, mit der bewiesen

werden kann, dass ein Werkstück mit allen möglichen Interpretationen der Spezifikation

übereinstimmt", quantifiziert. Wie oben bereits beschrieben, ist eine Spezifikation

unsicher, wenn kein Assoziationskriterium festgelegt ist. Die Festlegung des idealen

Prüfungsoperators würde demzufolge die Auswahl eines Assoziationskriteriums und ein

zum Nachweis geeignetes Messgerät und Messverfahren erfordern. Ist das Messgerät

für das gewählte Assoziationskriterium geeignet, wird die Messunsicherheit nur noch

Kapitel 4 Globale GPS-Normen

69

von der Umsetzungsunsicherheit beeinflusst. Die Entsprechungsunsicherheit setzt sich

in diesem Fall aus der Spezifikationsunsicherheit und der Umsetzungsunsicherheit

zusammen.

Mit der Darstellung der Unsicherheiten werden die Beschreibungen zu den Globalen

GPS-Normen abgeschlossen. Die weiteren Ausführungen zu den Allgemeinen GPS-

Normen zeigen speziell die für die funktionsgerechte Spezifikation festgelegten Regeln

und Symbole zur Einschränkung geometrischer Eigenschaften.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

70

5 Allgemeine GPS-Normen

5.1 Spezifikation geometrischer Eigenschaften

Die Allgemeinen GPS-Normen regeln die Spezifikation und Verifikation der

geometrischen Eigenschaften. In Tabelle 12 ist der Bereich der Spezifikation in der

Allgemeinen GPS-Matrix gekennzeichnet. Die Kettenglieder 1 bis 3 werden in den

folgenden Abschnitten betrachtet.

Tabelle 12: Allgemeine GPS-Matrix mit Kennzeichnung der Kettenglieder für die

Spezifikation [nach 32950]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

71

Aktuell sind in der Allgemeinen GPS-Matrix [32950] als geometrische Eigenschaften

Maß (Größenmaß), Abstand, Radius, Winkel, Form einer Linie und Form einer Fläche,

jeweils bezugsunabhängig und -abhängig, Richtung, Lage (Ort), Rundlauf, Gesamtlauf,

Bezüge, Rauheit, Welligkeit, Grundprofil, Oberflächenfehler und Kanten festgelegt.

Diese Einteilung ist nicht logisch. Eine Ableitung der geometrischen Eigenschaften aus

den aktuell definierten Regeln für die Spezifikation, den idealen Geometrieelementen

und den Ansätzen zur Definition von Merkmalen [Cha12, Nie12, Hen12 ] unterstützt die

Darstellung der Spezifikationsmöglichkeiten anschaulicher.

Bild 45 : Neue Unterteilung der geometrischen Eigenschaften

Im Kapitel 4.3.1 sind die idealen Geometrieelemente als Punkt, Linie, Fläche und

Volumen beschrieben. Eine weitere Detaillierung enthält Tabelle 6 im Kapitel 4.3.2 mit

den Invarianzklassen für die verschiedenen Geometrieelemente und deren

Situationselemente. Es sind Punkt, Gerade , Schraubenlinie , Kreis , Ebene , Zylinder ,

Kegel, Kugel, Torus, Prisma und komplexe Geometrieelemente beschrieben. Die neue

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

72

Unterteilung der geometrischen Eigenschaften im Bezug zu den Geometrieelementen

ist in Bild 45 dargestellt. Die Schraubenlinie und die komplexen Geometrieelemente

werden nicht mit betrachtet.

Eine entscheidende Neuerung gegenüber der bisherigen Betrachtungsweise ist die

Einteilung in Nicht-Größenmaßelemente und Größenmaßelemente. Das Größenmaß ist

eine spezielle Eigenschaft von Größenmaßelementen. Die Geometrieelemente können

entsprechend der nicht-gebundenen Invarianzgrade mit Angaben zu

Oberflächenbeschaffenheit, Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen begrenzt

werden. Dabei müssen die Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen am Bauteil zu einem

Bezug, der das Koordinatensystem des Bauteils definiert, festgelegt werden (Bild 46 ) .

Lauftoleranzen können nur für Größenmaßelemente festgelegt werden.

Bild 46: Richtung und Ort eines Geometrieelementes zu einem Bezug [nach Zha11]

Der theoretisch genaue Abstand (TED) legt die Nennposition des Geometrieelementes

gegenüber dem Koordinatensystem des Bauteils fest. Mit einer Toleranzzone werden

die Abweichungen von dieser Nennposition begrenzt.

Die Notwendigkeit, zwischen einem Maß als Abstand und dem Größenmaß eines

Größenmaßelementes zu unterscheiden, führte zur Definition des Abstandes in der DIN

EN ISO 14405 Teil 2 [14405-2] als: „Maß zwischen zwei geometrischen Elementen, die

nicht als Maßelemente angesehen werden", dabei kann der Abstand zwischen zwei

vollständigen Geometrieelementen oder einem vollständigen und einem abgeleiteten

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

73

Geometrieelement oder zwischen zwei abgeleiteten Geometrieelementen festgelegt

sein". Für Nicht-Größenmaßelemente wird der Abstand direkt für das Geometrieelement

definiert. Für Größenmaßelemente wird der Abstand als Nennposition seines

abgeleiteten Geometrieelements, welches die Eigenschaften eines Nicht-

Größenmaßelementes hat, festgelegt.

Die in der Allgemeinen GPS-Matrix enthaltenen geometrischen Eigenschaften können

der neuen Unterteilung zugeordnet werden. Kanten und Winkel sind Eigenschaften von

Flächen. Der Radius wird als Kreissegment beschrieben. Oberflächendefekte, Rauheit,

Welligkeit, Grundprofil und Primärprofil gehören zur Oberflächenbeschaffenheit, wobei

die Welligkeit auch in der Form enthalten ist. Im Ordnungssystem für

Gestaltabweichungen aus dem Jahr 1982 (Bild 47 ) [4760] ist der Zusammenhang von

Form, Welligkeit und Rauheit dargestellt.

Bild 47: Ordnungssystem für Gestaltabweichungen [4760]

Mit der Plus-Minus-Tolerierung, die bereits zu Beginn der Arbeit vorgestellt wurde, wird

nicht zwischen Größenmaß und Abständen unterschieden. Zum besseren Verständnis

dieser Begriffsunterscheidung wurden in Bild 48 Abstände und ein Größenmaß

eingetragen.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

74

Bild 48: Unterscheidung von Größenmaß und Abstand

Dieser neue Ansatz zur Unterteilung der geometrischen Eigenschaften sollte die

Grundlage für eine neue GPS-Matrix sein. Die nachfolgenden Abschnitte orientieren

sich an dieser neuen Unterteilung.

5.2 Größenmaßelemente

5.2.1 Definition Größenmaß am Größenmaßelement

Als Größenmaß eines Größenmaßelementes wird z. B. der Durchmesser eines

Zylinders oder einer Kugel oder der Abstand zweier paralleler gegenüberliegender

Ebenen an einem Prisma bezeichnet [14405-1]. Diese Definitionen wurden bereits in

Kapitel 4.3.2 unter Maßparameter beschrieben. Für diese Größenmaßelemente können

verschiedene Größenmaße definiert werden.

Die Eintragung der Größenmaße erfolgt nach den Regeln der DIN 406-11 [406-11] und

ISO 129 [129 ]. Ein Größenmaß wird entsprechend dieser Normen über einer Maßlinie

oder an einer Hinweislinie angetragen. Toleranzen können auf verschiedene Arten

dargestellt werden. Einige Möglichkeiten enthalten die nachfolgenden Ausführungen.

Für weitere Eintragungsvarianten wird auf die angeführten Normen verwiesen.

Entsprechend dem Unabhängigkeitsprinzip gilt auf allen Zeichnungen ohne den Hinweis

auf andere Festlegungen das Zweitpunktmaß als örtliches Größenmaß für den

Standardspezifikationsoperator [14405-1]. Mit Modifikationssymbolen kann diese

Festlegung zur Interpretation der Toleranz verändert werden. Die in der Norm DIN EN

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

75

ISO 14405 Teil 1 [14405-1] festgelegten Spezifikations-Modifikationssymbole für

Größenmaße enthält die Tabelle 13 .

Tabelle 13: Modifikationssymbole für Größenmaße und deren Beschreibung [14405-1]

Die Erläuterungen der einzelnen Größenmaße folgen in den weiteren Abschnitten.

5.2.2 Örtliche Größenmaße von Größenmaßelementen

Als örtliche Größenmaße sind Zweipunktmaß, sphärisches Maß, Querschnittsmaß und

Teilbereichsmaß definiert, die per Definition ein mehrdeutiges Ergebnis der

Auswertung" zulassen [14405-1]. Das Zweipunktmaß gilt ohne zusätzliche

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

76

Kennzeichnung, wenn das Unabhängigkeitsprinzip gilt oder wenn nach dem

Größenmaß und der Toleranz das Modifikationssymbol LP (siehe Bild 49) eingetragen

ist. Das Zweipunktm ist definiert als: Abstand zwischen zwei einander

gegenüberliegenden Punkten auf dem Maßelement."

Bild 49: Spezifikation des Zweipunktmaßes

Bei einer Toleranz von 10mm ± 0,1mm muss das reale Zweipunktmaß im Bereich von

9,9 mm bis 10,1 mm am Bauteil liegen, um die Toleranz einzuhalten. Im Bild 50 sind

mehrere Zweipunktmaße und die Toleranzgrenzen dargestellt. Es wird verdeutlicht,

dass das Zweipunktmaß rechtwinklig zur mittleren Linie des assoziierten Zylinders

bestimmt werden muss und die Verbindungslinie zwischen den Punkten den

assoziierten Kreismittelpunkt berührt. Dies ist in der DIN EN ISO 14660-2 [14660-2]

definiert. Der assoziierte Zylinder entspricht dem Zylinder der kleinsten

Abweichungsquadrate (siehe Globale Größenmaße).

Bild 50 : Mehrere Zweipunktmaße an einem Zylinder (di: Durchmesser; Ni, und Mi :

Messpunkte an der Stelle i) [nach Cha12]

Der Durchmesser der größten einbeschriebenen Kugel" ist definiert als das sphärische

Maß. Es kann durch Eintragung des Modifikationssymbols LS festgelegt werden.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

77

Bild 51: Definition sphärisches Maß (Sød1-n : Kugeldurchmesser am Punkt P1-n )

[14405-1]

Das Querschnittsmaß wird von assoziierten Geometrieelementen oder berechneten

Maßen abgeleitet. Es ist definiert als „globales Maß für einen gegebenen Querschnitt

des erfassten Geometrieelements".

Tabelle 14: Weitere Spezifikations-Modifikationssymbole und deren Beschreibung

[14405-1]

Die globalen Maße werden im nächsten Kapitel weiter ausgeführt. Für die Spezifikation

des Querschnittsmaßes und des Teilbereichsmaßes sind darüber hinaus weitere

Spezifikations-Modifikationssymbole notwendig, die in Tabelle 14 zusammengefasst

sind. Die Hüllbedingung, gekennzeichnet mit einem hinter der Maßeintragung, ist eine

abhängige Maßtoleranz und wird im Kapitel 5.7.2 erläutert.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

78

Im Bild 52 ist das Querschnittsmaß aus dem durch Assoziation gebildeten maximal

einbeschriebenen Geometrieelement bestimmt.

Bild 52: Beispielhafte Darstellung des Querschnittsgrößenmaßes [14405-1]

In der technischen Zeichnung würde diese Spezifikation die Eintragung der

Modifikatoren GX und ACS hinter dem Größenmaß erfordern. Weitere Möglichkeiten der

Spezifikation des Querschnittsgrößenmaßes enthält Tabelle 15. In dieser Tabelle sind

auch die Möglichkeiten zur Spezifikation von Teilbereichsgrößenmaßen aufgezeigt. Das

Teilbereichsgrößenmaß ist definiert [14405-1] als: „globales Maß für einen gegebenen

Teilbereich des erfassten Geometrieelements". Die Eintragung in der Zeichnung erfolgt

mit der Angabe des Assoziationskriteriums und der Länge, für die dieses Größenmaß

gilt, getrennt durch einen Schrägstrich (siehe Tabelle 14 und Tabelle 15 ).

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

79

Tabelle 15: Spezifikations-Modifikationssymbole für örtliche Maße [14405-1]

Neben den örtlichen Maßen müssen die globalen Größenmaße betrachtet werden.

5.2.3 Globale Größenmaße von Größenmaßelementen

Die globalen Größenmaße werden hinsichtlich direkt und indirekt unterschieden und

führen zu einem eindeutigen Ergebnis. Das direkte globale Größenmaße ist definiert

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

80

[14405-1] als „Maß des assoziierten Geometrieelements, das vom selben

geometrischen Typ ist, wie das Maßelement". Die Operation Assoziation wurde bereits

im Kapitel 4.4.5 beschrieben. In dieser Norm werden drei Assoziationskriterien für die

Größenmaßdefinition verwendet. Es wird unterschieden in Größenmaß nach der

Methode der kleinsten Quadrate, größtes einbeschriebenes Größenmaß und kleinstes

umschriebenes Größenmaß. Beispielhaft sind diese Größenmaße am Zylinder im Bild

53, Bild 54 und Bild 55 dargestellt.

Bild 53: Darstellung des Größenmaßes nach der Methode der kleinsten Quadrate an

einem Zylinder

Bild 54: Darstellung des kleinsten umschriebenen Größenmaßes an einem Zylinder

Bild 55: Darstellung des größten einbeschriebenen Größenmaßes an einem Zylinder

Indirekte globale Größenmaße werden in berechnete Größenmaße und

Rangordnungsmaße unterschieden. Die berechneten Größenmaße sind definiert als:

„Maß, erhalten unter Anwendung mathematischer Formeln, das das intrinsische

Merkmal eines Geometrieelements einem anderen Maß (anderen Maßen) desselben

Geometrieelements zuordnet." Derzeit in der DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-1]

definiert sind der flächen-, umfangs- und volumenbezogene Durchmesser.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

81

Ein Rangordnungsmaß kennzeichnet ein Größenmaßmerkmal, welches durch

mathematische Regeln aus einer homogene(n) Menge von Werten bezüglich eines

örtlichen Maßes" an einem Größenmaßelement erhalten wird [14405-1]. Mit

Rangordnungsmaßen können z. B. indirekte globale Größenmaße durch örtliche

Größenmaße näher beschrieben werden.

d Werte des örtlichen Größenmaßes

1 Menge der Werte des örtlichen Größenmaßes

2 Abszisse bezüglich der Position entlang der Achse

3 größtes Maß (= 10,497) 4 kleinstes Maß (= 9,542)

5 Mittelwert des Maßes (= 10,011) 6 Median des Maßes (= 9,969)

7 mittlerer Wert der Spanne (= 10,020) 8 Spanne des Maßes (= 0,955)

Bild 56: Darstellung der verschiedenen Rangordnungsmaße für einen Zylinder [14405-1]

Die im Bild 57 zusammengefassten Rangordnungsmaße sind beispielhaft in Bild 56 für

einen Zylinder dargestellt.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

82

Bild 57: Einteilung der Rangordnungsmaße mit Kurzbeschreibung entsprechend der

Definitionen in DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-1]

Das folgende Bild 58 gibt einen Überblick über die in der DIN EN ISO 14405 Teil 1

[14405-1] definierten Größenmaße für Größenmaßelemente.

Bild 58: Überblick über die in DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-1] definierten

Größenmaße

Seit vielen Jahren existiert ein System, die Paarungsfunktion von zwei

Größenmaßelementen mit einem Passungssystem zu vereinfachen. Dafür werden

örtliche und globale Größenmaße definiert.

Rangordnungsmaß

Größtes

Größter

Wert der

Menge von

Werten

Kleinstes

Kleinster

Wert der

Menge von

Werten

Mittelwert

Mittelwert

der Menge

von Werten

Median

Median der

Menge von

Werten

Mittlerer Wert der

Spanne

Mittelwert des

größten und des

kleinsten Wertes

Spanne

Differenz aus

größtem und

kleinstem

Wert

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

83

5.2.4 Toleranzsystem für Größenmaßelemente

Für Zylinder und zwei gegenüberliegende parallele Flächen wurde ein besonderes

Toleranzsystem in der DIN EN ISO 286 Toleranzsystem für Längenmaße Teil 1:

Grundlagen für Toleranzen, Abmaße und Passungen [286-1] und Teil 2: Tabellen der

Grundtoleranzgrade und Grenzabmaße für Bohrungen und Wellen [286-2] definiert.

Grundgedanke dieses Systems ist die Vereinfachung der Paarung von zwei

Größenmaßelementen, die das gleiche Nennmaß haben und verschiedene

Funktionsanforderungen erfüllen müssen.

Es werden Passungen in Spiel-, Übergangs- und Übermaßpassung unterschieden. Als

Passung ist der „Zusammenhang zwischen einem äußeren und einem inneren

Maßelement (Bohrung und Welle der gleichen Art), die zusammengefügt werden" ,

beschrieben [286-1]. Zur Vereinfachung wird in diesem Abschnitt das innere

Größenmaßelement Zylinder als Bohrung und das äußere Größenmaßelement Zylinder

als Welle bezeichnet. Zusätzlich wurden die Einheitswelle, für die das obere Nennmaß

Null ist, und die Einheitsbohrung mit dem unteren Nennmaß Null eingeführt. Die

Toleranzgrenzen werden als Mindestmaß (lower limit of size) LLS und Höchstmaß

(upper limit of size) ULS bezeichnet.

Bild 59: Ausschnitt aus der Tabelle der Grundtoleranzgrade [286-1]

Die Festlegung der Toleranz erfolgt über den Toleranzgrad IT (International Tolerance),

mit der Gradnummer und dem Grundabmaß. Mit der Gradnummer werden

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

84

Grundtoleranzen für Nennmaße festgelegt (siehe Bild 59). Die Größe des

Toleranzintervalls wird aus dem Nennmaß und dem Toleranzgrad bestimmt.

Das Grundabmaß legt die Lage des Toleranzfeldes gegenüber dem Nennmaß fest und

wird mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Die Kennzeichnung erfolgt mit:

Großbuchstaben für Bohrungen (A … ZC) und

Kleinbuchstaben für Wellen (a … zc).

Das Toleranzsystem für die Einheitsbohrung (Bild 60) und Einheitswelle (Bild 61) bildet

die Grundlage des ISO-Passungssystems.

Bild 60: Toleranzsystem für Einheitsbohrung [nach 286-1]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

85

Bild 61: Toleranzsystem für Einheitswelle [nach 286-1]

Dieses Toleranzsystem wird auch als Lehren- und Passungssystem bezeichnet und, wie

der Begriff bereits ausdrückt, auch zur Vereinfachung der Verifikation mit Lehren als

idealgeometrische Elemente entwickelt, die das Paarungsverhalten abbilden.

Mit der Einführung des Unabhängigkeitsprinzips muss das Größenmaßelement

besonders gekennzeichnet werden, damit die Funktion der Paarung ausgedrückt

werden kann. Wie bereits im Zusammenhang mit den Größenmaßen und in Kapitel

5.7.2 weiter beschrieben, wird dafür die Hüllbedingung mit dem hinter der

Größenmaßtoleranz eingetragen (Bild 62). Die Eintragung des Grundabmaßes und des

Toleranzgrades erfolgt nach dem Nennmaß.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

86

Bild 62: Einheitsbohrung und Einheitswelle mit alternativer Darstellung und der

Eintragung der Hüllbedingung

Die Richtung, der Ort und Lauf von Größenmaßelementen in Beziehung zu anderen

Geometrieelementen erfordert die Festlegung eines theoretisch genauen Abstandes der

Toleranzzone zu einem Bezugssystem (siehe Kapitel 5.5). Zusätzlich können die

Eigenschaften des Größenmaßelementes durch Angaben zur

Oberflächenbeschaffenheit und zulässigen Formabweichung zusätzlich eingeschränkt

werden. Form-, Richtungs-, Orts- und Lauftoleranzen werden im GPS-System mit einem

Toleranzrahmen und weiteren Symbolen in der technischen Zeichnung gekennzeichnet.

5.3 Kennzeichnung der tolerierten Elemente, Toleranzzonen,

Toleranzrahmen, Symbole und Bezüge

5.3.1 Toleranzrahmen und grundlegende Symbole

In der DIN EN ISO 1101:2008 [1101] sind die Vorgaben zur Spezifikation und teilweise

zur Assoziation von Form-, Richtungs-, Orts- und Laufabweichungen festgelegt. Der

Toleranzrahmen ist das grundlegende Element für die Zeichnungseintragung. Dieser ist

aus fünf Feldern zusammengesetzt (Bild 63) [1101]. Im ersten Feld wird die Toleranzart

mit einem Symbol eingetragen. Im zweiten Feld wird die Weite der Toleranzzone

festgelegt. Mit einem Durchmessersymbol oder einem zusätzlichen S (sphere) für

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

87

kugelförmige Toleranzzone kann diese Angabe bezüglich der Form der Toleranzzone

erweitert werden.

Bild 63: Toleranzrahmen mit der Beschreibung der fünf Felder

In den Feldern drei bis fünf werden die Bezüge durch Großbuchstaben gekennzeichnet.

Wie in Bild 63 dargestellt, ist festgelegt, dass im dritten Feld der primäre, im vierten der

sekundäre und im fünften der tertiäre Bezug eingetragen wird. Die alphabetische

Reihenfolge der Buchstaben ist nicht festgelegt. Ein gemeinsamer Bezug ist durch einen

Bindestrich zwischen zwei Bezügen gekennzeichnet und kann in jedem Bezugsfeld des

Toleranzrahmens stehen.

Die Symbole der geometrischen Eigenschaften, die mit diesem Toleranzrahmen

spezifiziert werden können, enthält Tabelle 16.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

88

Tabelle 16: Überblick über die Symbole zur Tolerierung der geometrischen

Eigenschaften in der Norm DIN EN ISO 1101 mit dem Abschnitt im Dokument [1101]

Die Weite der Toleranzzone entspricht der zulässigen Grenze. Liegt die reale

Oberfläche innerhalb der Zone, entspricht das Bauteil der Spezifikation.

5.3.2 Arten von Toleranzzonen

Definiert sind die Zonen in DIN EN ISO 1101 [1101] als: Raum, der durch eine oder

mehrere geometrisch ideale Linien oder Flächen begrenzt und durch ein Längenmaß,

Toleranz genannt, gekennzeichnet ist ." In der folgenden Tabelle 17 sind die

Toleranzzonen zusammengefasst.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

89

Tabelle 17: Zonen und deren grafische Darstellung [nach 1101]

Fläche innerhalb eines Kreises

Fläche zwischen zwei konzentrischen Kreisen

Fläche zwischen zwei koaxialen Kreisen

Fläche zwischen zwei abstandsgleichen Linien

Fläche zwischen zwei parallelen geraden Linien

Raum innerhalb eines Zylinders

Raum zwischen zwei koaxialen Zylindern

Raum zwischen zwei abstandsgleichen Flächen

Raum zwischen zwei parallelen Ebenen

Raum innerhalb eines Quaders oder Prismas

Raum innerhalb einer Kugel

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

90

In der Norm [1101] wird zusätzlich festgelegt, dass das tolerierte Element innerhalb

dieser Toleranzzone jede beliebige Form und jede beliebige Richtung haben darf, es sei

denn, es wird eine einschränkende Angabe, z. B. als Wortangabe, gemacht." Zudem ist

geregelt, dass die „Toleranz für den gesamten Bereich des tolerierten Elementes gilt",

außer es wird ausdrücklich anders festgelegt.

5.3.3 Theoretisch genauer Abstand (TED)

Der Ort eines Nicht-Größenmaßelementes wird mit einem theoretisch genauem Abstand

oder Winkel (TED - theoretically exact dimension), ausgehend von einem Bezug,

gekennzeichnet [1101]. Auf der technischen Zeichnung werden TEDs in einem eckigen

Rahmen dargestellt und dürfen nicht toleriert werden. Es ist festgelegt, dass die

Toleranzzone symmetrisch zum theoretisch genauen Abstand liegt, außer es ist eine

ungleich verteilte Toleranzzone gesondert gekennzeichnet (siehe Tabelle 19). Alle

Maße einer technischen Zeichnung, die keine Größenmaße sind, sind als TED zu

kennzeichnen.

5.3.4 Kennzeichnung des tolerierten Elementes

Das tolerierte Element wird durch eine Hinweislinie vom Toleranzrahmen zum Bauteil

gekennzeichnet [1101]. Soll eine Ebene oder Linie toleriert werden, dann endet die

Hinweislinie auf der Kontur oder Maßhilfslinie (Bild 64). Zur Tolerierung eines zentralen

Elementes ist die Hinweislinie des Toleranzrahmens fluchtend zur Maßlinie einzutragen

oder mit dem Symbol A (im Kreis) (Tabelle 19) zu kennzeichnen (Bild 65). Das gleiche

gilt für die Eintragung von Bezügen, die durch ein Rechteck mit einem Bezugsdreieck

das Bezugselement kennzeichnen (siehe Tabelle 18) [5459].

Bild 64 : Kennzeichnung des tolerierten Elementes [1101, 1101(E)]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

91

Bild 65: Kennzeichnung der Tolerierung eines zentralen Elementes [1101, 1101(E)]

Die Eintragung des Toleranzrahmens in der 2D-Ansicht beeinflusst die Lage der

Toleranzzone [1101]. Die Weite der Toleranzzone gilt senkrecht zur spezifizierten Form

des Geometrieelementes, auch wenn die Hinweislinie dies nicht ausdrückt. Für zentrale

Elemente gilt, dass die Richtung der Weite der Toleranzzone in der Richtung der

Hinweislinie liegt und bei zwei Toleranzzonen diese senkrecht zueinander stehen (Bild

66).

a) b)

Bild 66: Richtungsabhängigkeit der Toleranzzone: a) Zeichnungseintragung [1101], b)

Toleranzzonen

Soll die gleiche Weite der Toleranzzone für mehrere Geometrieelemente festgelegt

werden, kann dies durch die Verbindung der Hinweislinien mit einem Toleranzrahmen

erfolgen (siehe Bild 67a). Wird eine gemeinsame Toleranzzone festgelegt, dann wird

der Toleranzwert um das Symbol CZ (common zone) ergänzt (Bild 67b). Diesen und

weitere Modifikatoren enthält Tabelle 18.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

92

a) b)

Bild 67 : Für mehrere Geometrieelemente gilt: a) gleicher Wert b) gemeinsame Zone

[1101]

Tabelle 18: Zusätzliche Symbole [1101]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

93

Die Symbole (vgl. Tabelle 19) für Richtungs- und Sammlungselement sowie Schnitt- und

Orientierungsebene wurden zur eindeutigen Tolerierung am 3D-Modell neu entwickelt

[1101(E)]. Damit können z. B. projektionsabhängige Ausrichtungen der Toleranzzonen

festgelegt werden, die in 2D durch die Eintragung in der entsprechenden Ansicht

erfolgen [1101, 1101(E), Grö11].

Tabelle 19 : Neue Symbole in E DIN EN ISO 1101:2012 [1101(E)]

5.3.5 Bezüge

Im GPS-System sind die Regeln zur Bezugsbildung in der DIN EN ISO 5459 aus dem

Jahr 2011 [5459] definiert. Sie sind idealgeometrische Elemente, die den Ort und die

Richtung von Toleranzzonen oder virtuellen Bedingungen durch die Bindung von

Invarianzgraden in einem Koordinatensystem festlegen. Das Ziel der Bezugsbildung ist

die Bindung aller sechs Invarianzgrade (Bild 20).

Am realen Geometrieelement, das als Bezugselement bezeichnet wird, wird durch

Assoziation ein idealgeometrisches Element oder abgeleitetes Element gebildet, das

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

94

den Bezug darstellt (Bild 68). Als Bezug wird im Rahmen dieser Arbeit ein Einzelbezug

entsprechend der Definition in der DIN EN ISO 5459 [5459] verstanden.

Bild 68: Bezug durch Zuordnung aus dem Bezugselement abgeleitet [nach Nie12]

Ein Bezug kann ein Punkt, eine Gerade, eine Ebene, jeweils auch als zentrales

Geometrieelement, sein. Die Assoziationskriterien für die Bildung der Bezüge sind in der

Norm DIN EN ISO 5459 [5459] festgelegt. Ein Bezug kann auch durch eine oder

mehrere Bezugsstellen definiert werden. Beispielhaft ist die Bildung einer zentralen Linie

eines Zylinders als Bezug durch unterschiedliche Assoziationsskriterien im Bild 69

dargestellt.

a) b)

Bild 69: Zentrale Linien als Bezug, aus a) Hüllzylinder und b) Pferchzylinder berechnet

[nach Nie12]

Entsprechend des assoziierten Geometrieelementes werden mehr oder weniger

Invarianzgrade gebunden. Durch die zentrale Linie eines Zylinders als Bezug werden

zwei translatorische Invarianzgrade rechtwinklig zu der zentralen Linie und die zwei

möglichen rotatorischen Invarianzgrade gebunden (Bild 70).

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

95

Bild 70: Freiheitsgrade, gebunden durch die zentrale Linie eines Zylinders [Nie12]

Soll der Bezug aus mehr als einem Geometrieelement gebildet werden, kann ein

gemeinsamer Bezug definiert werden. Dabei wird ein Bezug aus mehreren

Geometrieelementen gebildet. Der gemeinsame Bezug ist in Tabelle 20 dem

Bezugssystem gegenübergestellt. Bei diesem stehen mehrere Einzelbezüge in

Verbindung, die zusammen das Koordinatensystem für die Toleranzzonen und das

Bauteil darstellen [Nie12, 5459].

Mit einem Drei-Ebenen -Bezugssystem (Bild 71) werden z. B. alle sechs Invarianzgrade

eines Bauteiles gebunden. Alle drei Ebenen stehen definitionsgemäß rechtwinklig

zueinander. Die Reihenfolge der zur Bezugsbildung ausgewählten Geometrieelemente

hat deshalb Einfluss auf die Lage des Bezugssystems am wirklichen Bauteil, da

Formabweichungen am wirklichen Geometrieelement die Assoziation des idealen

Geometrieelementes beeinflussen. Das hat dazu geführt, dass ein primärer, sekundärer

und tertiärer Bezug und Nebenbedingungen bezüglich der Richtung und des Ortes

definiert wurden [5459].

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

96

Bild 71: Drei-Ebenen-Bezugssystem [5459]

Der primäre Bezug ist der erste Bezug des Bezugssystems und wird nicht durch

Nebenbedingungen beeinflusst. Der sekundäre Bezug wird durch das zweite

Geometrieelement gebildet und durch eine Nebenbedingung der Richtung,

hervorgerufen durch den primären Bezug, beeinflusst. Die Nebenbedingung der

Richtung ist eine Einschränkung bezüglich der rotatorischen Freiheitsgrade. Der tertiäre

Bezug wird durch Nebenbedingungen, hervorgerufen durch den primären und

sekundären Bezug, beeinflusst.

Bild 72: Bezugsstellen [5459]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

97

Bezugsstellen werden verwendet, wenn nicht das gesamte Geometrieelement für die

Bildung des Bezugs genutzt werden kann oder soll [5459]. Bild 72 zeigt die Hilfsmittel

für die Anwendung von Bezugsstellen.

Tabelle 20: Gegenüberstellung Bezugssystem und gemeinsamer Bezug [5459]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

98

Tabelle 20 stellt dar, welche Konsequenzen sich ergeben, wenn der primäre und der

sekundäre Bezug getauscht werden. Diese Festlegung erfolgt durch die Eintragung der

Bezüge (Großbuchstaben) an der entsprechenden Position im Toleranzrahmen.

In der Norm DIN EN ISO 5459 [5459] sind weitere umfangreiche Ausführungen zu den

Bezügen in Form von Regeln dargestellt und durch Beispiele erläutert, die hier aufgrund

des begrenzten Rahmens nicht aufgeführt werden.

Mit der Definition von Zonen und Bezügen sowie den Festlegungen zu Symbolen und

der Zeichnungseintragung können die geometrischen Eigenschaften eines Bauteils

bezüglich Form-, Orts-, Richtungs- und Laufabweichungen spezifiziert werden. Neben

den Normen DIN EN ISO 1101 [1101] DIN EN ISO 5458 [5458], DIN EN ISO 5459

[5459] haben mehrere Autoren die Tolerierung der Form, Orts-, Richtungs- und

Lauftoleranzen mit dem GPS-System ausführlich beschrieben [Hen11, Jor11 , Sch11,

Wec01, Tru97, Nie12 , Cha12, Kle12]. Deshalb wird in den folgenden Ausführungen die

Spezifikation der einzelnen Gestaltabweichungen nur im Überblick vorgestellt.

5.4 Form

Formtoleranzen begrenzen die Formabweichungen eines Geometrieelementes

gegenüber seiner idealen Gestalt. Formtoleranzen haben keinen Bezug. Damit sind der

Ort und die Richtung der Toleranzzone im Raum nicht festgelegt. Zu den

Formtoleranzen gehören die in der Tabelle 21 aufgelisteten Toleranzarten. Mit der

Formtoleranz wird definitionsgemäß auch die Welligkeit eines Bauteils mit begrenzt,

obwohl auch bei der Tolerierung der Oberflächenbeschaffenheit (siehe Kapitel 5.8)

Kenngrößen zur Einschränkung der Welligkeit definiert sind.

Ausnahmeregeln bei der Festlegung der Richtung der Toleranzzone ergeben sich bei

den Geradheits- und die Rundheitstoleranzen. Es ist festgelegt [1101], dass bei der

Geradheit die Toleranzzone parallel zur Zeichnungsebene gilt. Bei der

Rundheitstoleranz ist die Weite der Toleranzzone rechtwinklig zur zentralen Linie des

Zylinders definiert.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

99

Je nach Geometrieelement und Toleranzart ist die Toleranzzone festgelegt. In Tabelle

21 erfolgte eine Zusammenstellung der anwendbaren Toleranzzonen für jede

Toleranzart und die Geometrieelemente, für die diese Toleranzart anwendbar ist.

Tabelle 21: Übersicht über Formtoleranzen mit Toleranzzonen

Gerade, Ebene,

Zylinder (Mantellinie,

zentrale Linie)

Profil einer

beliebigen

Linie

Kante, Radius,

Kugelausschnitt,

Freiformfläche

Profil einer

beliebigen

Fläche

Kante, Radius,

Halbkugel,

Freiformfläche

Am Beispiel des im Bild 6 gezeigten Radius wird die Formtolerierung erläutert. Der

Radius von 7,5 mm ist im Bild 73 als TED eingetragen. Die Toleranzzone wird gebildet

aus zwei abstandsgleichen Flächen (hier im Schnitt dargestellt). Der Abstand von 2 mm

ergibt sich aus dem imaginären Abrollen einer Kugel mit dem Durchmesser von 2 mm

auf der Nenngeometrie. Die Toleranz ist eingehalten, wenn alle Oberflächenbestandteile

innerhalb der Toleranzzone liegen.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

100

Bild 73: Radiustolerierung mit Profil einer beliebigen Fläche [Nie12]

In diesem Beispiel ist der Ort des Mittelpunktes gegenüber den Kanten nicht festgelegt.

Damit ist die Tolerierung nicht eindeutig. Im Abschnitt 5.5.2 wird mit der Festlegung von

Bezügen der Ort der Toleranzzone eindeutig beschrieben.

5.5 Richtung, Ort und Lauf

5.5.1 Richtungstoleranzen

Richtungstoleranzen eines Geometrieelementes begrenzen dessen Richtungs- und

Formabweichungen. Der Ort der Toleranzzone ist nicht festgelegt. Innerhalb der

Richtungstoleranz kann die Form des Geometrieelementes beliebig sein.

Richtungstoleranzen erfordern die Festlegung eines Bezuges.

Zu den Richtungstoleranzen gehören die in der Tabelle 22 aufgelisteten Toleranzarten.

Bei der Anwendung der Rechtwinkligkeits- und Neigungstoleranz ist zu beachten, dass

die Toleranzzone die Richtung des Geometrieelementes im Raum begrenzt, aber nur in

den Freiheitsgraden, die durch die Toleranzzone gebunden werden [Die12]. Zur

eindeutigen Spezifikation sind alle Freiheitsgrade des tolerierten Geometrieelementes

zu binden.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

101

Tabelle 22: Übersicht über Richtungstoleranzen und zugehörigen Toleranzzonen

Ebene, Zylinder

(Mantellinie,

zentrale Linie)

Ebene (zentrale

Linie), Zylinder

(zentrale Linie)

Ebene (zentrale

Linie), Zylinder

(zentrale Linie)

Bei der Tolerierung der Parallelität im Bild 74 wird verdeutlicht, dass die Toleranzzone

parallel zum Bezug liegt. Bei der Neigungstolerierung wird der Winkel mit einem TED

angegeben.

a) b)

Bild 74: Begrenzung der Formabweichung mit der Richtungstoleranz am Beispiel der

Parallelität einer zentralen Linie zu einer Fläche: a) Spezifikation [1101], b) Darstellung

der Toleranzzone [Zha11]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

102

Weitere Beispiele für die Anwendung der Richtungstolerierung enthalten die o. g.

Literaturquellen.

5.5.2 Ort

Ortstoleranzen eines Elementes begrenzen die Orts-, Richtungs- und Formabweichung.

Zu den Ortstoleranzen gehören die Positions-, Konzentrizitäts-, Koaxialitäts- und

Symmetrietoleranzen sowie das Profil einer Linie und das Profil einer Fläche, wenn

diese mit Bezug angegeben werden. Die Tolerierung ist in der DIN EN ISO 1101 [1101]

festgelegt. Weitere Ausführungen zu den Positionstoleranzen enthält die DIN EN ISO

5458 [5458]. In der Tabelle 23 sind den Ortstoleranzen die möglichen Toleranzzonen

und Geometrieelemente, für die die Toleranzart angewendet werden kann, zugeordnet.

Am Beispiel einer Flächenformtolerierung wird im Bild 75 die Begrenzung der Form- und

Richtungsabweichung durch die Ortstoleranz verdeutlicht.

a) b)

Bild 75: Begrenzung der Form- und Richtungsabweichung durch die Ortstolerierung: a)

Spezifikation, b) Interpretation [Zha11]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

103

Tabelle 23: Übersicht über Ortstoleranzen

Ebene (zentrale

Linie), Zylinder

(zentrale Linie),

Kugel (zentraler

Punkt)

Zylinder (zentraler

Punkt)

Zylinder (zentrale

Linie)

Profil einer beliebigen

Linie mit Bezug

Kante, Radius,

Halbkugel,

Freiformfläche

Profil einer beliebigen

Fläche mit Bezug

Kante, Radius,

Halbkugel,

Freiformfläche

Abstände, Radien und Kanten können mit Ortstoleranzen eindeutig toleriert werden. Bild

76 greift die Spezifikation des Radius (Bild 6 und Bild 73) wieder auf und zeigt, dass mit

der Festlegung von Bezügen der Ort des Radiusmittelpunktes eindeutig zu den Kanten

festgelegt werden kann.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

104

Bild 76: Radiustolerierung mit Bezugssystem [Nie12]

Der Ort von Größenmaßelementen kann mit der Positionstolerierung begrenzt werden.

Im Bild 77 ist der Ort der Toleranzzone zur Fläche mit dem Bezug A begrenzt. Mit den

Regeln für die Bezugsbildung wird die Formabweichung an der Fläche durch das

anliegende Element ausgeglichen. Weitere Einschränkungen sind nötig, um alle

Freiheitsgrade der Position der zentralen Linie der Bohrung zu binden.

Bild 77: Positionstolerierung eines abgeleiteten Geometrieelementes zu einer Fläche

[Nie12]

Koaxialität und Konzentrizität werden mit dem gleichen Symbol gekennzeichnet.

Deshalb muss bei der Konzentrizität der Hinweis ACS (any cross section) als jeder

beliebige Querschnitt über dem Toleranzrahmen ergänzt werden. Koaxialitäts- und

Konzentrizitätsabweichungen werden auch durch Lauftoleranzen eingeschränkt.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

105

5.5.3 Lauf

Lauftoleranzen sind in der DIN EN ISO 1101 [1101] definiert und werden für

rotationssymmetrische Bauteile angewendet. Tabelle 24 gibt einen Überblick über die

Lauftoleranzen, die damit verbundenen Toleranzzonen und das Anwendungsspektrum.

Der Rundlauf wird für einen Querschnitt des Zylinders an jeder Stelle definiert und

beinhaltet die Konzentrizitäts- und Rundheitsabweichungen eines Zylinders, wobei die

Größe der anderen Abweichungen nicht von der Rundlaufabweichung direkt abgeleitet

werden können. Planlauf und Gesamtplanlauf beziehen sich auf die Stirnfläche. Die

Toleranzzone steht rechtwinklig zur zentralen Linie als Bezug.

Tabelle 24: Lauftoleranzen, Toleranzzonen und Anwendungsspektrum

Lauf in vorgegebener

Richtung

Mit den bisher beschriebenen Spezifikationsmöglichkeiten für Größenmaße, Form-,

Richtungs-, Orts- und Laufabweichungen können die Invarianzgrade jedes einzelnen

Geometrieelementes eingeschränkt werden.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

106

Zur Vereinfachung der Zeichnungseintragung wurden Allgemeintoleranzen entwickelt,

die sowohl Größenm-, als auch Form-, Orts-, Richtungs- und Laufabweichungen

eines Bauteils mit einer einzigen Angabe auf der technischen Zeichnung festlegen.

5.6 Allgemeintoleranzen

Das Ziel der Entwicklung von Allgemeintoleranzen waren vollständig tolerierte Bauteile,

wobei nicht jedes einzelne Geometrieelement einzeln toleriert wird, sondern durch

Klassen. Die Toleranzen für die verschiedenen geometrischen Eigenschaften werden

allgemein festgelegt. Allgemeintoleranzen sind in der Norm DIN EN ISO 2768 Teil 1

[2768-1] für Längen- und Winkelmaße und im Teil 2 [2768-2] für Form und Lage

(Richtung, Ort und Lauf) für spanend bearbeitete Bauteile definiert. Für Schweißteile

sind die Allgemeintoleranzen in der DIN EN ISO 13920 [13920] festgelegt.

Mit dem Hinweis ISO 2768 und der Angabe der Toleranzklasse neben oder im

Schriftfeld gelten diese Toleranzen für alle Größenmaße, Abstände und Form-,

Richtungs-, Orts- und Laufabweichungen, die nicht weiter in der Zeichnung toleriert sind.

Ausführlich sind diese und weitere Normen, das Ziel der Allgemeintoleranzen und deren

Konsequenzen in [Hen11, Nie12] beschrieben. An dieser Stelle soll hauptsächlich

darauf hingewiesen werden, dass nichttolerierte geometrische Eigenschaften damit

entsprechend werkstattüblicher Genauigkeit toleriert werden können, aber die Fertigung

und Prüfung die versteckten Angaben explizit nachsehen müssen. Speziell bringen

Angaben zu Allgemeintoleranzen auch Probleme bei der Ableitung automatisierter

Fertigungs- und Prüfpläne. Empfohlen wird deshalb, funktionsrelevante Eigenschaften

eindeutig ohne Allgemeintoleranzen zu spezifizieren. Für Nicht-Größenmaßelemente

führen die Allgemeintoleranzen aufgrund der Plus-Minus-Angaben zu den aufgezeigten

Mehrdeutigkeiten. Nur für Größenmaßelemente ohne zusätzliche Einschränkungen ist

die Anwendung der Allgemeintoleranzen zu empfehlen, da mit diesen keine

Abhängigkeiten zwischen den geometrischen Eigenschaften eingeschränkt werden

können.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

107

5.7 Tolerierung von Abhängigkeiten der geometrischen

Eigenschaften

5.7.1 Zusammenhang

Standardmäßig gilt im GPS-System das Unabhängigkeitsprinzip (siehe Kapitel 3.3). Im

funktionalen Zusammenwirken mehrerer Bauteile stellt es nicht immer die

funktionsgerechte Spezifikation dar. Deshalb wurden weitere Möglichkeiten definiert, die

z. B. das Paaren von Bohrungen und Wellen oder Stiften eindeutig beschreiben. Es

werden im Folgenden die Hüllbedingung und die Maximum-/Minimum-Material-

Bedingungen erläutert, die Abhängigkeiten zwischen den Dimensionen eines

Geometrieelementes und dessen Form-, Orts- und Richtungseigenschaften darstellen.

Bild 78: Abhängige Tolerierungsmöglichkeiten

Bild 78 stellt dar, dass die Hüllbedingung als abhängige Größenmaßtolerierung und

Maximum- und Minimum-Material-Bedingungen als abhängige Form-, Richtungs- und

Ortstoleranzen gekennzeichnet werden und entsprechend an der Größenmaßtoleranz

oder im Toleranzrahmen eingetragen werden.

5.7.2 Hüllbedingung

Die Hüllbedingung stellt sicher, dass Wellen und Bohrungen miteinander gepaart

werden können. Mit der Eintragung des Symbols hinter dem Größenmaß gilt für das

Größenmaßelement ein Zusammenhang zwischen dem Größenmaß und der Form des

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

108

Größenmaßelementes. Die Hüllbedingung und die Eintragung ist in der DIN EN ISO

14405-1 [14405-1] definiert als: „gleichzeitige Verwendung einer Kombination aus dem

Zweipunktmaß als Spezifikationsoperator, angewendet auf die

Minimummaterialbedingung der Maßtoleranz, und entweder dem kleinsten

umschriebenen Maß oder dem größten einbeschriebenen Maß als

Spezifikationsoperator, angewendet auf die Maximummaterialbedingung der

Maßtoleranz."

Tabelle 25: Gegenüberstellung der Hüllbedingung für Innen- und Außenzylinder

Größter einbeschriebener Zylinder

mit einem Durchmesser 9,9 mm

darf nicht unterschritten werden

Kleinster umschriebener Zylinder

mit einem Durchmesser 10,1 mm

darf nicht überschritten werden

Zweipunktmaß d von 10,1 mm darf

nicht überschritten werden

Zweipunktmaß d von 9,9 mm darf

nicht unterschritten werden

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

109

Tabelle 25 stellt die Tolerierung der Hüllbedingung mit den entsprechenden

Größenmaßmerkmalen und Toleranzgrenzen gegenüber. Die Definition entspricht dem

Taylorschen Grundsatz [1938]. Das Minimummaterialmaß bezeichnet die

Toleranzgrenze, bei der das Größenmaßelement am wenigsten Material einnimmt. Bei

einem Innenzylinder entspricht das dem größten zulässigen Leervolumen und bei einem

Außenzylinder dem kleinsten zulässigen Zylinder, entsprechend der vorgegebenen

Toleranz. Das Maximummaterialmaß kennzeichnet die zweite Toleranzgrenze

entsprechend der maximalen Ausdehnung.

Die Eintragung der Hüllbedingung mit dem Symbol erfolgt, wie in Tabelle 25 gezeigt,

entweder direkt hinter der Größenmtoleranz oder für die gesamte Zeichnung mit dem

Hinweis „Maße nach ISO 14405 " in der Nähe des Schriftfeldes der Zeichnung.

Bild 79: Ersatz des Symbols für die Hüllbedingung

Die Bedeutung von kann gleichbedeutend mit der Eintragung des Zweipunktmaßes

und dem größten einbeschriebenen oder kleinsten umschriebenen Maß (Bild 79 ) für ein

Größenmaßelement ersetzt werden. Auch bei der Maximum-/Minimum-Material-

Bedingung wird eine Abhängigkeit zwischen den Größenmaßtoleranzen und den Form-,

Orts- und Richtungstoleranzen erzeugt.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

110

5.7.3 Maximum-/Minimum-Material-Bedingungen

Maximum-Material-Bedingung (MMR), Minimum-Material-Bedingung (LMR) und

Reziprozitätsbedingung (RPR) sind in der DIN EN ISO 2692 [2692] definiert. Die MMR

beschreibt die Kombination zweier unabhängiger Toleranzanforderungen in einer

gemeinsamen Anforderung für die Paarungsfunktion [2692]. Diese Bedingung darf nur

angewendet werden, wenn es sich um reines Fügen handelt. Bei kinematischen Ketten

und für Geometrieelemente, die Kräfte übertragen müssen, darf diese Bedingung nicht

angewendet werden.

Wird für ein Bauteil eine Mindestwandstärke gefordert, dann kann die Minimum-Material-

Bedingung eingesetzt werden. Zusätzlich zu MMR und LMR kann auch die RPR

angewendet werden, womit die Maßtoleranz überschritten werden darf.

Ziel der Maximum-Material-Bedingung ist die Erweiterung der Form-, Richtungs- oder

Ortstoleranz bei Nichtausnutzung der Maßtoleranz am wirklichen Größenmaßelement,

ohne die Paarung mit dem Gegenstück zu beeinflussen. Soll diese Regel gelten, dann

wird hinter der Weite der Toleranzzone im Toleranzrahmen das Symbol eingetragen.

Die Anwendung ist begrenzt auf die Verbindung des Maßes eines

Größenmaßelementes zur Form-, Richtungs- oder Ortstoleranz des abgeleiteten

Geometrieelementes dieses Größenmaßelementes. Die Maximum-Material-Bedingung

kann für tolerierte Elemente oder Bezüge angewendet werden. Für den Bezug wird das

Symbol hinter dem Bezugsbuchstaben im Toleranzrahmen eingetragen.

Die Minimum-Material-Bedingung wird eingesetzt, wenn eine Mindestwandstärke

gefordert ist oder sichergestellt werden soll, dass für eine Weiterbearbeitung des

Bauteils ausreichend Material am Bauteil, z. B. nach dem Gießen, verfügbar ist. LMR

bezieht sich auf das Maß eines Größenmaßelementes und a uf die Form des

Größenmaßelementes sowie den Ort seines abgeleiteten Geometrieelementes. Die

Eintragung der Minimum-Material-Bedingung erfolgt mit dem Symbol entweder hinter

dem tolerierten Element oder am Bezugsbuchstaben im Toleranzrahmen.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

111

Die Reziprozitätsbedingung ist nur für das tolerierte Element anwendbar und nutzt die

Toleranzgrenzen noch weiter aus. Eingetragen wird diese Bedingung mit dem Symbol R

(im Kreis) hinter dem Symbol oder .

Für das Verständnis der Wirkung der Maximum-Material-Bedingung, Minimum-Material-

Bedingung und Reziprozitätsbedingung sind in der DIN EN ISO 2696 [2692] weitere

Begriffe und Regeln festgelegt, die im Rahmen dieser Arbeit nicht weiter ausgeführt

werden sollen.

Zur vollständigen Spezifikation geometrischer Eigenschaften werden abschließend die

Festlegungen zur Spezifikation der Oberflächenbeschaffenheit aufgezeigt.

5.8 Oberflächenbeschaffenheit

5.8.1 Überblick

Die Rauheit und Welligkeit einer Oberfläche werden entsprechend Bild 47 als

Gestaltabweichungen eines Geometrieelementes betrachtet, die der Formabweichung

überlagert sind. Gleiten, Rollen, Haften, Dichten und weitere Funktionsfälle werden sehr

stark von der Oberflächenbeschaffenheit beeinflusst, weshalb eine große Anzahl an

Kenngrößen und Festlegungen entwickelt wurde.

Die Rauheit der Oberfläche wurde viele Jahre ausschließlich am Profil definiert [4287,

4288]. Seit der Veröffentlichung der DIN EN ISO 25178 Teil 2 [25178-2] im Jahr 2012

sind diese Festlegungen und Kenngrößen für die 3D-Oberflächenspezifikation erweitert

worden.

Oberflächenunvollkommenheiten, definiert in der DIN EN ISO 8785 [8785], sind

unbeabsichtigte oder zufällige Elemente auf einer Oberfläche, die durch Lagerung,

Herstellung oder Benutzung des Bauteils entstanden sind und getrennt von der heute

definierten Rauheit und Welligkeit einer Oberfläche betrachtet werden.

Zusätzlich wird der Begriff Oberflächentextur als „wiederho lte oder zufällige Abweichung

von der geometrischen Oberfläche in dreidimensionaler Topographie der Oberfläche"

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

112

definiert [8785]. Als Anmerkung wird dazu aufgeführt, dass die Oberflächentextur die

Rauheit, Welligkeit, den Oberflächencharakter, Oberflächenunvollkommenheiten und

Formabweichungen in einem Teilbereich der Oberfläche beinhaltet.

5.8.2 Oberflächenunvollkommenheiten

Oberflächenunvollkommenheiten können, aber müssen nicht die Funktion einer

Oberfläche beeinflussen [8785]. Deshalb ist es notwendig, die Anzahl und Art der

zulässigen Unvollkommenheiten festzulegen. Die Merkmale und Kenngrößen der

Oberflächenunvollkommenheiten werden mit dem Symbol SIM und einem Index

gekennzeichnet (Tabelle 27). Eine beispielhafte Begrenzung der

Oberflächenunvollkommenheiten veranschaulicht Bild 80.

Bild 80: Beispiele für die Kennzeichnung der Oberflächenunvollkommenheiten [Nie12]

Die Unvollkommenheiten sind zu einer Bezugsoberfläche definiert, die durch die

höchste Spitze der Oberfläche verläuft und äquidistant zur berechneten Gaußoberfläche

(siehe Kapitel 5.8.3) liegt [8785]. Die Größe der Bezugsfläche ist abhängig von der

Ausdehnung der Oberflächenunvollkommenheit. Speziell kann die Anzahl der

Oberflächenunvollkommenheiten zu einer Auswertefläche A festgelegt werden, die den

Bereich für die Auswertung begrenzt.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

113

Tabelle 26: Merkmale und Kenngrößen der Oberflächenunvollkommenheiten [8785]

Benennung der Eigenschaften

der

Oberflächenunvollkommenheit

Größtes Maß, gemessen parallel zur

Bezugsoberfläche

Größtes Maß gemessen senkrecht

zur Länge und parallel zur

Bezugsoberfläche

Größte Tiefe, gemessen von und

senkrecht zur Bezugsoberfläche

Abstand zwischen der

Bezugsoberfläche und dem tiefsten

Punkt, gemessen von und senkrecht

zur Bezugsoberfläche

Größte Höhe, gemessen von und

senkrecht zur Bezugsoberfläche

Abstand zwischen der

Bezugsoberfläche und dem

höchsten Punkt, gemessen von und

senkrecht zur Bezugsoberfläche

Fläche einer einzelnen

Oberflächenunvollkommenheit,

projiziert auf die Bezugsoberfläche

Fläche, die der Summe der

einzelnen Flächen innerhalb

vereinbarter Grenzen entspricht

Anzahl über die gesamte Fläche

innerhalb der vereinbarten Grenzen

Anzahl über eine festgelegte

Auswertefläche A

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

114

Es werden 31 verschiedene Oberflächenunvollkommenheiten unterschieden (Tabelle

27), die ausführlicher in der Norm DIN EN ISO 8785 [8785] beschrieben sind.

Tabelle 27: Arten von Oberflächenunvollkommenheiten [8785]

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

115

Oberflächenunvollkommenheiten spielen bei der Bewertung von Rauheit eine wichtige

Rolle. Riefen und Kratzer verfälschen die erfasste Oberfläche und führen zu unsicheren

Rauheitswerten. In der DIN EN ISO 4288 [4288] ist festgelegt, dass die

Unvollkommenheiten der Oberfläche nicht in die Bewertung der Rauheit einbezogen

werden dürfen.

5.8.3 Rauheit und Welligkeit eines Profils

Die Spezifikation der Rauheit und Welligkeit zur Eintragung in der technischen

Zeichnung ist in der Norm DIN EN ISO 1302 [1302] für das Profil festgelegt. Die Normen

DIN EN ISO 4287 [4287] und DIN EN ISO 4288 [4288] beinhalten die Definitionen der

Kenngrößen. Gekennzeichnet wird die Forderung an eine Oberfläche in der technischen

Zeichnung mit dem Symbol in Tabelle 28.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

116

Tabelle 28: Symbole zur Eintragung der Rauheit

APA

(Any Process

Allowed)

Grundsymbol: Es darf nur dann allein benutzt

werden, wenn es „betrachtete Oberfläche" bedeutet

oder wenn seine Bedeutung durch eine zusätzliche

Angabe erklärt wird.

MRR

(Material

Removal

Required)

Erweitertes Symbol: Kennzeichnung für eine

materialabtragend bearbeitete Oberfläche ohne

nähere Angaben. Dieses Symbol darf nur dann allein

verwendet werden, wenn seine Bedeutung ist:

„Oberfläche, die materialabtragend bearbeitet werden

muss".

NMR

(No Material

Removed)

Erweitertes grafisches Symbol: Eine Oberfläche,

bei der eine materialabtragende Bearbeitung

unzulässig ist. Dieses Symbol kann auch in

Zeichnungen angewendet werden, die für einen

bestimmten Arbeitsvorgang angefertigt sind, um

deutlich zu machen, dass eine Oberfläche in dem

Zustand des vorhergehenden Arbeitsganges zu

belassen ist, unabhängig davon, ob dieser Zustand

durch materialabtragende Bearbeitung oder auf

andere Weise erreicht wurde.

Eine einzelne Anforderung an die Rauheit oder Welligkeit der Oberfläche wird unter dem

Symbol an der Position a (Bild 81) eingetragen. Mehrere Anforderungen stehen

untereinander. Über dem Symbol kann das Fertigungsverfahren oder z. B. die Art der

Beschichtung vorgeschrieben werden. Ist eine Bearbeitungszugabe notwendig, dann

steht diese Information vor dem Symbol.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

117

a eine einzelne Anforderung an die Oberflächenbeschaffenheit

a und b zwei oder mehr Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit

c Fertigungsverfahren

d Oberflächenrillen und -ausrichtung

e Bearbeitungszugabe

Bild 81: Kennzeichnung der Anforderungen an die Oberfläche [1302]

An der inneren unteren Position des Symbols können zusätzliche Angaben zur Richtung

der Bearbeitung festgelegt werden. Diese als Oberflächenrillen bezeichneten

Möglichkeiten enthält Tabelle 29 .

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

118

Tabelle 29: Oberflächenrillen [1302]

Kenngrößen sind definiert an verschiedenen Profilen und Kurven sowie über bestimmte

Längen. Es wird unterschieden in Primärprofil (P-Profil), Welligkeitsprofil (W-Profil) und

Rauheitsprofil (R-Profil). Der Zusammenhang der Profile wird im Bild 82 gezeigt.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

119

Bild 82: Unterscheidung der Oberflächenprofile

Als Kurven sind die Amplitudendichtekurve und die Materialtraganteilskurve

beschrieben. Bezüglich der Länge wird unterschieden zwischen Einzelmessstrecke,

Messstrecke und Taststrecke. Tabelle 30 zeigt die R-Kenngrößen mit der Strecke, für

die sie definiert sind. In der DIN EN ISO 4287 werden P-, W- und R-Kenngrößen

entsprechend dem Profil, aus dem sie berechnet werden, definiert. Alle in der DIN EN

ISO 4287 [4287] definierten Kenngrößen sind für das P-, W- und R-Profil anwendbar.

Tabelle 30: Beispiele für Kenngrößen und zugehörige Strecken

Beispiele für R-Kenngrößen die davon abgeleitet sind

Rz, Ra, Rp, Rv, Rq, Rsk, Rku, Rsm

Standardmäßig wird nur die obere Toleranzgrenze der Kenngröße festgelegt. Die untere

Toleranzgrenze ist Null. Mit der Angabe U für upper limit" als obere Grenze und L für

lower limit" als untere Grenze können auch beide Grenzwerte verschieden von Null

festgelegt werden. Die Position des Buchstabens zeigt Bild 84 .

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

120

Für die Kenngrößen, die an der Einzelmessstrecke definiert sind, ist festgelegt, dass das

arithmetische Mittel aus fünf Einzelmessstrecken zur Bewertung berechnet wird. Diese

standardmäßige Festlegung ist durch den Abstand von zwei Leerzeichen zwischen der

Toleranzangabe (in µm) und der Kenngröße gekennzeichnet. Die Länge der

Einzelmessstrecke ist durch Festlegungen in der Norm DIN EN ISO 4288 [4288] einem

Rauheitsbereich zugeordnet. Dabei wird zwischen periodischen und aperiodischen

Oberflächen unterschieden (Bild 83).

Bild 83: Einzelmessstrecken für die Rauheit [nach 4288]

Die Länge der Einzelmessstrecke entspricht der Übertragungscharakteristik des Filters,

der zur Trennung der Rauheit von der Welligkeit benötigt wird. Sollen die

Standardfestlegungen nicht gelten, dann kann die Länge der Einzelmessstrecke, wie im

Bild 84 gezeigt, eingetragen werden und zusätzlich die Anzahl der auszuwertenden

Einzelmessstrecken festgelegt werden.

Standardmäßig gilt die 16%-Regel für die Auslegung der Toleranzgrenze, die besagt,

dass die Oberfläche angenommen wird, wenn nicht mehr als 16% der Werte außerhalb

der Grenze liegen. Mit dem Zusatz „max" wird diese Regel außer Kraft gesetzt und kein

Wert darf die Toleranzgrenze überschreiten.

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

121

Bild 84: Angabe der Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit [1302]

Das Oberflächenprofilelement (Bild 85 ) bildet die Grundlage für die Definition und die

Berechnung der Oberflächenkenngrößen. Ausgehend von einer Mittellinie, die

entsprechend des auszuwertenden Profils unterschiedlich gebildet wird [4287], wird die

maximale Ausprägung als Spitze Zp (p für peak) und in entgegengesetzter Richtung als

Tal Zv (v für valley) ausgewählt. Beide zusammen ergeben die maximale Höhe des

Profils. Der Schnittpunkt mit der Mittellinie kennzeichnet die Breite des Profilelementes

Xs. Auf diese Weise werden Pt, Wt und Rt als größte Höhe des Profils über die

Messstrecke, Pz, Wz und Rz als größte Höhe innerhalb der Einzelmessstrecke usw.

definiert (siehe [4287]).

Bild 85: Oberflächenprofilelement [4287]

Die Verteilung der Amplituden im Profil wird durch die Amplitudendichtekurve

dargestellt. Aus einem gemessenen Rauheitsprofil wurden im Bild 86 die Verteilung der

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

122

Amplituden und die Materialtraganteilskurve berechnet, an denen weitere Kenngrößen

beschrieben sind.

Bild 86: Gemessenes Profil mit Amplitudendichte- und Materialtraganteilskurve

Die Spezifikation einer Rauheit zeigt beispielhaft Bild 87. Entsprechend dem Symbol

wird ein Materialabtrag durch das Verfahren Drehen gefordert. Die Kenngröße Rz soll

über fünf Einzelmessstrecken ausgewertet werden. Die obere Grenze ist mit 3,1 µm

festgelegt und die 16%-Regel gilt. Die Länge der Einzelmessstrecke beträgt 0,8 mm und

wurde aus der Tabelle im Bild 83 abgeleitet.

Bild 87: Beispiel für eine Oberflächenspezifikation

Spezielle Rauheitskenngrößen sind für Oberflächen mit plateauartigen

funktionsrelevanten Eigenschaften in der DIN EN ISO 13565 Teil 1 bis 3 [13565-1,

13565-2, 13565-3] und für Motifkenngrößen in der DIN EN ISO 12085 [12085]

festgelegt. Diese gelten ebenfalls nur für ein Oberflächenprofil.

5.8.4 Rauheit einer Fläche

Unzureichende Definitionsmöglichkeiten und die Entwicklung der

Oberflächenmesstechnik, insbesondere der optischen Messtechnik, haben dazu geführt,

dass im September 2012 die Norm DIN EN ISO 25178 Teil 2 Begriffe und

Oberflächenkenngrößen [25178-2] einer neuen Normenreihe zur flächenhaften

Oberflächenbeschaffenheit veröffentlicht wurde. In dieser Norm sind die Definitionen

und Parameter für die Ermittlung der Oberflächenbeschaffenheit durch flächenhafte

Verfahren festgelegt. Eine Vielzahl neuer Kenngrößen ist darin enthalten, die teilweise

Kapitel 5 Allgemeine GPS-Normen

123

aus den 2D-Kenngrößen und der räumlichen Materialtraganteilskurve abgeleitet wurden.

Es wird prinzipiell unterschieden in:

Höhen-/Amplitudenparameter

Räumliche Parameter

Hybridparameter

Funktionsbezogene Parameter des flächenhaften Materialanteils

Volumenparameter für leere und materialgefüllte Bereiche und

Strukturorientierte Parameter.

Der bei der 2D-Rauheit durch die Einzelmessstrecke oder Messstrecke festgelegte

Auswertebereich wird bei der flächenhaften Betrachtung durch den Filter bestimmt. Der

Auswertebereich ist quadratisch. Diese Regelungen enthält die DIN EN ISO 25178 Teil

3 [25178-3]. Die Spezifikation beinhaltet dafür die Angabe der Filterwerte.

Die Eintragung der Kenngrößen in der technischen Zeichnung oder am Modell soll in

der DIN EN ISO 25178 Teil 1 festgelegt werden, die zum heutigen Zeitpunkt jedoch nur

als nichtveröffentlichter Entwurf vorliegt. Geplant ist die Nutzung des gleichen Symbols

mit der Ergänzung eines A (areal) für Fläche über dem Symbol.

Bild 88: Vorschlag für die Kennzeichnung von 3D-Oberflächenparametern [25178-1]

In Anbetracht der Vielfalt der definierten Kenngrößen und Regeln wird an dieser Stelle

für weitere Informationen auf die Normenreihe DIN EN ISO 25178 ff. verwiesen.

Die Anwendung des GPS-Systems setzt die Kenntnisse der Grund-, Globalen- und

Allgemeinen GPS-Normen voraus, die auch im Rahmen dieser Arbeit dargestellt

wurden.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

124

6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

geometrischer Eigenschaften mit dem GPS-System

6.1 Bisherige Ansätze

Für die Spezifikation geometrischer Eigenschaften zur Abbildung der funktionalen

Anforderungen existieren verschiedene Vorgehensweisen, wie die Regeln und

Festlegungen angewendet werden sollten. Eine Möglichkeit der Unterstützung des

Konstrukteurs bei der geometrischen Spezifikation von Funktionseigenschaften ist die

Zuordnung der Form-, Richtungs- und Ortstoleranzen zu verschiedenen

Geometrieelementen. In Form einer Matrix 1 für Kanten und Flächen (Bild 89) und einer

Matrix 2 für zentrale Elemente und Größenmaße (Bild 90) wurde an der TU Chemnitz

[Lei03] diese Vorgehensweise grafisch dargestellt.

Bild 89: Matrix 1 für Kanten und Flächen in Verbindung mit den Toleranzarten [Lei03]

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

125

Bild 90: Matrix 2 für Achsen und Mittelebenen sowie Körper in Verbindung mit den

Toleranzarten [Lei03]

Diese Art der Hilfestellung ist ein guter Ansatz, führt aber nicht zu einer systematischen

und vor allem vollständigen Spezifikation, da Oberflächenangaben und Dimensionen

nicht in Zusammenhang dazu betrachtet werden.

In Klein [Kle12] wird die Tolerierung über einen Fragenkatalog angeleitet. Folgende

Fragestellungen müssen beantwortet werden:

(1) Welcher Tolerierungsgrundsatz soll gelten?

(2) Welche Norm der Allgemeintoleranzen ist anzuwenden?

(3) Welche sind die wesentlichen funktionswichtigen Elemente?

(4) Worauf kommt es bei den funktionswichtigen Elementen an?

(5) Welche Elemente sollten als Bezug gewählt werden?

(6) Welche Lagetoleranzen werden benötigt?

(7) Wie groß sind die Lagetoleranzen festzusetzten?

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

126

(8) Wo sind Einzeleintragungen von Formtoleranzen nötig?

(9) Wie groß sollen die Formtoleranzen sein?

(10) Kann eine Material-Bedingung ausgenutzt werden?"

Während der Tolerierung werden diese Fragen weiter untersetzt. Als Beispiel wird das

Thema Bezug für ein Element näher betrachtet. Folgende Fragen werden dafür

formuliert [Kle12]:

„Auf welche Elemente sollten die Lageabweichungen bezogen werden?

Auf welchem Element liegt das Bauteil bei der Fertigung auf?

Auf welchem Element liegt es bei der Prüfung auf?

Müssen die Bezugselemente selbst auch toleriert werden?"

In Henzold [Hen11] wird ebenfalls durch Listen die Richtungs- und Ortstolerierung, die

Formtolerierung und die Tolerierungsart abgefragt. Bei der Richtungs- und

Ortstolerierung muss entschieden werden:

Welche Geometrieelemente sind miteinander verbunden?

Ist die Allgemeintoleranz ausreichend? Wenn nein:

Ist ein Geometrieelement als Bezug festzulegen?

Sollte durch die Wahl der gemeinsamen Toleranzzone auf die Festlegung von

Bezugselementen verzichtet werden?

Sollten ein Bezugssystem bzw. Bezugsstellen festgelegt werden?

Welche Eigenschaften sind zu tolerieren?

Sind Abhängigkeiten zutreffend?

Welche Weite hat die Toleranzzone?

Bei der Formtolerierung muss entschieden werden:

Welche Eigenschaft ist zu tolerieren?

Ist die Hüllbedingung ausreichend, um die Formabweichungen einzuschränken?

Ist die Allgemeintoleranz ausreichend? Wenn nein:

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

127

Ist die Formabweichung durch eine Richtungs- oder Ortstoleranz bereits

ausreichend begrenzt? Wenn nein:

Wie groß ist die Formtoleranz?

Bezüglich der Tolerierungsart sind entscheidende Fragen:

Sind Passungen zu erfüllen?

Sind Maximum- oder Minimum-Material-Bedingungen anzuwenden?

Ist eine Gewichtsbegrenzung zu realisieren?

Welche Art der Funktion soll realisiert werden: Presspassung, Kinematiken,

Optik, elektrische Kontakte, Einschraub- oder Einstecklöcher?

Sind die Teile flexibel?

Darüber hinaus empfiehlt Henzold [Hen11], wie auch in der ASME Y14.5 [Y14.5]

festgelegt ist, abgeleitete Geometrieelemente von Größenmaßelementen mit

Positionstoleranzen und Nicht-Größenmaße mit Profilformtoleranzen zu begrenzen.

Interessant ist auch ein Ansatz von Zhang Heng [Heg12], der auf der Dekomposition

und Rekonstruktion von Baugruppen (assembly) und Bauteilen (part) aufbaut (Bild 91 )

und ausgehend von der Nenngeometrie die Komponenten (feature), Geoemtrieelemente

(surface, line, point) und Funktionseigenschaften (functional requirement FR) identifiziert

und toleriert.

Bild 91: Dekomposition und Rekonstruktion der Struktur und Funktionsanforderungen

[Heg12]

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

128

Die aus diesem Ansatz abgeleitete Spezifikation erfolgt über eine sogenannte

Wachstums-Entwicklungs-Theorie (growth design theory).

Leonard [Leo12] hat ebenfalls erkannt, dass eine Vorgehensweise zur geometrischen

Spezifikation notwendig ist, und stellt verschiedene Kriterien auf, die diese

Vorgehensweise mit den dafür festgelegten Regeln erfüllen muss:

Regelbasierte Spezifikationsalgorithmen: Können für jede Geometrie angewendet

werden.

Widerspruchsfrei: Jede beliebige Kombination von Eintragungen am Modell ist

sinnvoll.

Eineindeutig: Eine Toleranzeintragung hat eine Bedeutung.

Losgelöst: Alle geometrischen Eigenschaften sollten unabhängig voneinander

eingeschränkt werden können.

Einfach: Eine einfache Sprache, um Widersprüche zu vermeiden.

Vielfältig: Verschiedene Arten der geometrischen Eigenschaften sollten

aufgezeigt werden, um die unterschiedlichen Funktionen abbilden zu können.

Allgemeintoleranzen: Auch als Defaultfestlegungen bezeichnet, sollten sie eine

Spezifikation des gesamten Bauteils ermöglichen, so als wären alle

geometrischen Eigenschaften nicht funktionsrelevant.

Funktionsgerecht: Abweichungen, die am Modell toleriert werden, sollten die

Funktion bestmöglich darstellen.

Umgesetzt wurden diese Forderungen in einem sogenannten vereinfachten

geometrischen Toleranzmodell, wie in Bild 92 gezeigt. Die Grundlage ist die Partition

und Assoziation idealer Geometrieelemente am realen Bauteil und der Vergleich mit

einer Lehrenkonstruktion, abgeleitet aus den Toleranzen.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

129

Vereinfachtes Toleranzmodell

Schritte der

Vorgehensweise

(a) Ziel

(b) Reales Bauteil

(i) Partition und Assoziation

(e) Lehrenkonstruktion

(c) Assoziiertes Bauteil

(f) Lehre mit allgemeinen

Orts- und

Richtungstoleranzen

(k) Partition

(g) Lehre für die Toleranz a

(d) Assoziation

(h) Lehre für die Toleranz b

(m) Verifikation

Bild 92 : Vereinfachtes geometrisches Toleranzmodell [Leo12] mit Auflistung der

einzelnen Schritte

Weiterführende Untersuchungen sind notwendig, um den Einsatz des vereinfachten

Toleranzmodells bewerten zu können.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

130

Auf der Grundlage des GPS-Systems haben Per Bennich und Henrik Nielsen eine 8-

Punkte-Toleranzprozedur (IfGPS 8-point tolerancing procedure ) [Nie12 ] entwickelt .

Diese acht Schritte enthält die Tabelle 31.

Tabelle 31: IfGPS 8-point tolerance procedure ™ [Nie12]

IfGPS 8-point tolerancing procedure™

IfGPS 8-Punkte-Toleranzprozedur™

1. Establishment of datum systems

1. Bezugssystem festlegen

2. Tolerancing of features of size

2. Tolerierung der

Größenmaßelemente

3. Positioning of features with fixed tolerances

3. Eintragung der Toleranzen, die

durch das Bezugssystem in allen

Invarianzgraden gebunden sind

4. Eintragung der Toleranzen, bei

denen nicht alle Invarianzgrade durch

das Bezugssystem gebunden sind

5. Unrelated form tolerances

5. Formtoleranzen, die ohne Bindung

von Invarianzgraden durch eine

Beziehung zum Bezugssystem

eingetragen werden

6. Combination of tolerances

6. Abhängigkeiten von Toleranzen

7. Surface texture tolerances

7. Oberflächenbeschaffenheit

Diese Vorgehensweise wurde an einer Baugruppe, dargestellt im Bild 93, umgesetzt.

Zur funktionsgerechten Spezifikation ist es notwendig, die funktionsbestimmenden

Geometrieelemente zu identifizieren. Die Einzelteile im Bild 93 wurden dafür bezüglich

der funktionsentscheidenden Geometrieelemente gekennzeichnet; ein sinnvoller Ansatz,

um aus funktionsorientierter Sicht, die geometrischen Eigenschaften festzulegen

[Ebe12].

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

131

Bild 93 : Baugruppe mit Einzelteilen, an denen die Funktionsflächen gekennzeichnet sind

[Nie12]

In den technischen Zeichnungen für die Aufnahme (Bild 94) und die Welle (Bild 95 )

wurde die IfGPS 8-point tolerancing procedure für eine vollständige Spezifikation

umgesetzt.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

132

Bild 94 : Vollständig tolerierte Welle [Nie12]

Die Spezifikation in den einzelnen Schritten entsprechend der 8 Punkte wird detailliert in

„The ISO Geometrical Product Specifications Handbook" [Nie12] hergeleitet.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

133

Bild 95 : Vollständig tolerierte Aufnahme [Nie12]

Diese Zeichnungen spiegeln die derzeit im GPS-System vorhandenen Möglichkeiten der

funktionsgerechten Spezifikation wider.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

134

6.2 Handlungsempfehlung

Entsprechend der Zielstellung, eine funktionsgerechte Spezifikation geometrischer

Eigenschaften von Bauteilen mit dem GPS-System festlegen zu können, wurde das im

Folgenden vorgestellte Spezifikationsmodell (Bild 96) abgeleitet. Die in den bisherigen

Ansätzen aufgezeigten Ideen wurden in diesen Schritten mit aufgenommen und

systematisiert.

Bild 96: Funktionsgerechtes geometrisches Spezifikationsmodell

Das Spezifikationsmodell definiert sechs Schritte, die vom Nennmodell ausgehen:

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

135

(I) Festlegungen am Nennmodell

1. Aufbau der Nenngestalt

2. Festlegung eines funktionsgerechten Bezugssystems und weiterer Bezüge

3. Festlegung der Nennwerte zum Bezugssystem und den weiteren Bezügen

(II) Festlegungen am Nicht-idealen Oberflächenmodell

4. Festlegung der Nebenbedingungen für Bezugselemente

5. Identifikation von Größenmaßelementen unter funktionalen Gesichtspunkten

mit Definition des Größenmaßes und dem Ort des Größenmaßelementes zum

Bezugssystem

6. Begrenzung der Nicht-Größenmaßelemente.

Ausgangsbasis der funktionsgerechten Spezifikation ist das Nennmodell mit den

Nennwerten für die Dimension des Bauteils. Neu bei der vorgestellten Vorgehensweise

ist, dass ein Bezugssystem bereits im Nennmodell mit festgelegt werden muss, um die

Nennwerte funktionsorientiert einzutragen. Das Bezugssystem legt z. B. die Schnittstelle

zu anderen Bauteilen fest und sollte rein auf Basis der Funktion ausgewählt werden.

Kontaktflächen, Führungselemente oder z. B. Fixierungselemente sollten als primärer,

sekundärer und tertiärer Bezug gekennzeichnet werden, wobei die verschiedenen

Funktionseigenschaften die Reihenfolge festlegen. Zusätzliche Bezüge können

ebenfalls definiert werden. Dafür bieten das Nennmodell und der Ansatz der

Dekomposition und Rekonstruktion eine gute Ausgangsbasis.

Der nächste Schritt erfordert die Visualisierung eines nicht-idealen Oberflächenmodells,

welches durch die Herstellung Abweichungen aufweisen wird. Abgeleitet aus den

Funktionsgrenzen sind diese Abweichungen durch Toleranzen einzuschränken. Mit der

Festlegung der Funktionsgrenzen bei der Spezifikation können alle Einschränkungen

dieser Grenzen, die durch die nachfolgenden Operationen am Bauteil entstehen,

abgeleitet werden, ohne die Funktion des Bauteils zu gefährden.

Die als Bezug definierten Geometrieelemente stellen Funktionselemente oder zur

Funktionsdefinition notwendige Elemente dar. Je nach Funktionsfall kann ggf. für die

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

136

Bezugselemente eine zusätzliche Einschränkung durch Rauheits- und/oder

Formtoleranzen nötig sein. Sollen z. B. Maximum-Material-Bedingungen gelten, kann

auch diese Festlegung getroffen werden. Die ggf. weiter einschränkenden

Nebenbedingungen für den sekundären und tertiären Bezug sind in diesem Schritt

einzutragen.

Im nächsten Schritt werden die Größenmaßelemente betrachtet und zuerst bezüglich

der zu erfüllenden Funktion bewertet. Werden diese Größenmaßelemente genutzt, um

das Paaren sicherzustellen, dann kann dafür die Hüllbedingung an gewendet werden,

die eine Abhängigkeit des Maßes zur Form- und Richtungsabweichung des

Größenmaßelementes festlegt. Anderenfalls gilt das Zweipunktmaß. Es können auch

weitere Einschränkungen entsprechend der DIN EN ISO 14405 Teil 1 oder bezüglich

der Form und Richtung des Größenmaßelementes vorgenommen werden. Wie das

Beispiel im Bild 97 verdeutlicht, können zwei gegenüberliegende parallele Flächen auch

als Nicht-Größenmaßelemente betrachtet werden, wenn keine Paarungsfunktion

gewährleistet werden muss.

Im fünften Schritt werden auch die noch nicht gebundenen Invarianzgrade der

Größenmaßelemente zum Bezugssystem begrenzt. Aus den Ausführungen zu den

heutigen Spezifikationsmöglichkeiten wird deutlich, dass Ortstoleranzen zu den

größtmöglichen Einschränkungen für ein Geometrieelement führen und deshalb für eine

vereinfachte Spezifikation die Übersichtlichkeit der technischen Zeichnung bestmöglich

erhalten. Mit der Festlegung einer Toleranzzone für die Positionstoleranz am

abgeleiteten Geometrieelement des Größenmaßelementes und einem TED, der dem

Nennwert aus dem Nennmodell entspricht, wird die Ortsabweichung des

Größenmaßelementes gegenüber dem Bezugssystem begrenzt.

Abschließend sind für alle weiteren Geometrieelemente, die den Nicht-

Größenmaßelementen entsprechen, die Zone der zulässigen Abweichungen und der

Ort dieser Zone gegenüber dem Bezugssystem einzuschränken. Wird dafür die

Profilformtolerierung angewendet, können auch Radien, Kanten und beliebige Formen

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

137

auf gleiche Weise toleriert werden. Die Nennwerte des Nennmodells werden wieder als

TED gekennzeichnet.

Müssen aus funktionellen Gründen spezielle Anforderungen an die Geometrieelemente

gestellt werden, dann können zusätzliche Einschränkungen durch Angaben zur

Oberflächenbeschaffenheit, Form-, Orts- oder Richtungstoleranzen eingetragen werden.

Diese Vorgehensweise ist in dem Spezifikationsmodell für die funktionsgerechte

geometrische Spezifikation (Bild 96) zusammengestellt. Bei den erweiterten

Möglichkeiten sind verschiedene Zusammenhänge zusätzlich zu beachten.

Richtungstoleranzen haben keinen Ort und sind deshalb nur zur Einschränkung von

Ortstoleranzen oder Größenmaßelementen zu verwenden. Für Lauftoleranzen sind nur

zentrale Linien als Bezug auswählbar. Gleiches gilt für die Symmetrietoleranz, wobei

sowohl zentrale Linien als auch Flächen als Bezug verwendet werden können.

Beispielhaft ist die funktionsgerechte Spezifikation im Bild 97 umgesetzt. Das

Bezugssystem, gebildet aus der Grundfläche und Seitenfläche gemeinsam mit einer

Bohrung, wird aus dieser Funktion des vereinfachten Hydraulikventils abgeleitet.

Profilform- und Positionstoleranzen sind gegenüber diesem Bezugssystem festgelegt.

Der Radius wurde ebenfalls mit einer Profilformtoleranz zu weiteren Bezügen

angegeben . Beispielhaft ist auch die Oberflächenbeschaffenheit weiter eingeschränkt.

Die farbig markierten Bezüge unterstützen die Veranschaulichung der Tolerierung.

Kapitel 6 Vorgehensweise zur funktionsgerechten Spezifikation

138

Bild 97 : Funktionsgerechte Tolerierung von Abständen und Größenmaßelementen in

einem Bezugssystem

Weiterführende Einschränkungen sind am Bauteil in Bild 97 nicht auszuschließen, aber

aus Gründen der Übersicht vernachlässigt. Die Komplexität ist eine derzeit ungelöste

Problematik des GPS-Systems.

Kapitel 7 Bewertung des GPS-Systems

139

7 Bewertung des GPS-Systems

Die Auseinandersetzung mit den Normen im GPS-System und der darüber hinaus

vorhandenen Literatur gestattet die Darstellung gegebener Defizite, um weiterführende

Forschungs- und Entwicklungsaufgaben für die Normungsgremien als auch die

Forschungseinrichtungen darzulegen.

Die Notwendigkeit, geometrische Eigenschaften von Bauteilen zu spezifizieren und

sicherzustellen, dass diese Eigenschaften hergestellt und nachgewiesen werden

können, erfordert ein einheitliches System, um vergleichbare Ergebnisse erzielen zu

können. Die Arbeit zeigt auf, dass umfangreiche Möglichkeiten vorhanden sind und

funktionsgerechte Spezifikationen damit erreicht werden nnen. Die Entwicklung von

Modellen und damit in Verbindung stehenden Geometrieelementen und Operationen ist

ein gelungener Ansatz für ein ganzheitliches System.

Als entscheidende Begrenzungen bezüglich der Anwendung und Akzeptanz dieses

GPS-Systems sind die umfangreichen Festlegungen in vielen verschiedenen Normen

herausgestellt, deren aktueller Stand entweder gar nicht bekannt oder aufgrund der

komplizierten Sprache nur schwer verständlich ist. Es existiert aktuell keine

Zusammenstellung, die die Inhalte aufbereitet und die Verknüpfungen der Normen

untereinander dokumentiert. Ansätze, die Matrix und die damit verbundenen Normen als

interaktives Modul zu gestalten, sind nicht in deutscher Sprache vorhanden und seit

dem Jahr 2006 unverändert [GPS06].

Speziell die GPS-Grundnormen befinden sich derzeit in einem großen

Wandlungsprozess, was zu häufigen Überschneidungen von Definitionen und

Festlegungen führt. Das GPS-System lebt jedoch von der Symbolik und Sprache, die

dafür festgelegt ist. Die Unbeständigkeit bei der Übersetzung der englischen Begriffe

führt zu Unklarheiten in den Normen. Selbst während der Erstellung dieser Arbeit

wurden neue Begriffe in den Normen festgelegt, die nicht alle integriert werden konnten.

Anlage 1 enthält deshalb eine Liste mit den Begriffen, wie sie in den ISO-Normen

festgelegt sind und übersetzt wurden.

Kapitel 7 Bewertung des GPS-Systems

140

In den Normen wird als weiterer entscheidender Nachteil nicht klar zwischen den

Funktionseigenschaften, den Herstellanforderungen und den Verifikationsverfahren

unterschieden. Das kann darin begründet sein, dass die Herstellung im

Dualitätsgedanken Spezifikation Verifikation nicht enthalten ist. Für den

Konformitätsnachweis des Bauteils sind jedoch zwei Betrachtungsweisen nötig.

Einerseits werden in der Entwicklung und Einzelfertigung die Eigenschaften des Bauteils

direkt bewertet, aber andererseits werden in einer Serienfertigung aus

produktionstechnischer Sicht die Eigenschaften des Bauteils mit der Überwachung des

Herstellprozesses sichergestellt. Festlegungen zur Verifikation in der Spezifikation, wie

sie heute als Ergänzung zur DIN EN ISO 1101 entwickelt werden [Grö11], sind aus

diesem Grund nicht zu befürworten.

Der Ansatz, die möglichen Abweichungen eines Bauteils am nicht-idealen

Oberflächenmodell darzustellen, führt heute noch nicht zur beabsichtigten Verbesserung

der Spezifikation, weil die Vorstellung, wie das nicht-ideale Oberflächenmodell aussieht,

der Auslegung des Entwicklers überlassen wird. Aufgrund der fehlenden Betrachtung

des Herstellverfahrens ist eine Simulation schwer abzuleiten. Nur wenige

Forschungsarbeiten haben die Simulation des nicht-idealen Oberflächenmodells bisher

fokussiert. Unlängst veröffentlicht wurde ein Ansatz von Zhang [Zha12], der

Abweichungen mit der Monte Carlo Methode und anderen Werkzeugen simuliert.

Aus der Zuordnung der geometrischen Eigenschaften zu den Geometrieelementen wird

empfohlen, die Allgemeine GPS-Matrix zu überarbeiten, um die neu gewonnenen

Erkenntnisse zur Zuordnung der geometrischen Eigenschaften abzubilden. Es ist zu

untersuchen, inwieweit eine Unterteilung in Nicht-Größenmaßelemente und

Größenmaßelemente als Grundlage festgelegt werden könnte, da z. B. das Größenmaß

nur für Größenmaßelemente angewendet wird. Prinzipiell sollten zum jetzigen Zeitpunkt

Größenmaß, Oberflächenbeschaffenheit, Form, Richtung, Ort und Lauf als

geometrische Eigenschaften ausreichen. Bezüge und der theoretisch genaue Abstand

sollten als übergeordnete Festlegungen beschrieben werden, weil sie dem Nennmodell

bereits zugeordnet werden können. Aus der Beschreibung, z. B. des Kettengliedes 3,

kann nicht klar abgeleitet werden, welche Normen eingegliedert werden müssen. Hier

Kapitel 7 Bewertung des GPS-Systems

141

sollte eindeutiger erläutert werden, was definiert werden soll. Somit würde sich auch die

Struktur der einzelnen Normen besser aufbauen lassen.

Für einzelne geometrische Eigenschaften fehlen noch umfassende Festlegungen zur

Spezifikation und Verifikation, die über die dargestellten Ansätze hinausgehen.

Besonders für Kanten und Radien sind Spezifikationsmöglichkeiten für die funktionalen

Anforderungen zu definieren [Die12/1, Grö12/1].

Die schon umfangreich im GPS-System beschriebenen Defaultfestlegungen sollten

weiter ausgeführt werden, um die Vereinfachung der Spezifikation zu unterstützen.

Derzeit sind noch nicht für alle Spezifikations- und Verifikationsoperatoren Defaults

festgelegt. Zudem fehlt auch eine Zusammenstellung, was heute bereits als Default

wofür festgelegt ist. In den Defaultfestlegungen sollten auch die Allgemeintoleranzen

integriert werden, die entsprechend den aktuellen Normen und der Unterscheidung in

Größenmaß und Abstände überarbeitet werden müssen.

Ein Modell zur Spezifikation der Anforderungen aus Sicht der Herstellung ist derzeit

nicht definiert. Ansätze, die funktionale Spezifikation in eine fertigungsbasierte

Spezifikation zu übertragen, sind Gegenstand aktueller Forschung [Ans12, Cau12].

Wie im Kapitel 4.7 aufgezeigt, entstehen bereits in der Spezifikationsphase

Mehrdeutigkeiten und Unsicherheiten, die einen größeren Einfluss auf die

Funktionsfähigkeit eines Bauteils haben können. Derzeit existieren jedoch noch keine

Methoden, diese Mehrdeutigkeiten zu bewerten oder anzugeben. Diese Thematik wird

auch von Whitehouse [Whi12] aufgegriffen. Die Interaktion der Anforderungen an die

Funktions-, Spezifikations- und Verifikationsoperatoren ist im Bild 98 dargestellt.

Kapitel 7 Bewertung des GPS-Systems

142

Bild 98: Funktions- und Fertigungsverknüpfung [Whi12]

Mit dem Maturity Model wird ebenfalls die Thematik der Bewertung von Spezifikations-

und Verifikationsoperator aufgegriffen [Wec12/1].

Die Arbeit hat den Aspekt der funktionsgerechten Spezifikation umfangreich aufgezeigt.

Welche aktuellen Festlegungen zur Verifikation definiert sind, sollte ebenso

aufgearbeitet werden, um die neuen Ansätze und Messverfahren zu verbinden.

Kapitel 8 Zusammenfassung

143

8 Zusammenfassung

Im System der Geometrischen Produktspezifikation und Verifikation sind die

Festlegungen und Regeln zur Erstellung Technischer Produktspezifikationen und dem

Nachweis der Konformität des Bauteils gegenüber dieser Spezifikation definiert. Das

System basiert auf internationalen Normen, die die Grundlage einheitlichen und

weltweiten Handels bilden.

Der Ausgangspunkt des GPS-Systems ist eine Normenhierarchie, die Globale GPS-

Normen, GPS-Grundnormen, Allgemeine GPS-Normen und Ergänzende GPS-Normen

unterteilt. Aufbauend auf dem Normensystem wurden die Inhalte der Normen in den

einzelnen Kapiteln dargestellt. Grundlegende Regeln, wie z. B. das

Unabhängigkeitsprinzip, das Dualitätsprinzip oder die Defaultfestlegungen wurden

erläutert.

Mit Modellen, Geometrieelementen und Operationen werden Spezifikationsoperatoren

und Verifikationsoperatoren beschrieben, die die Mehrdeutigkeit und Unsicherheiten bei

der Spezifikation reduzieren. Entscheidend für die Spezifikation geometrischer

Eigenschaften sind die Betrachtung des Nennmodells mit den idealgeometrischen

Eigenschaften und die Betrachtung des nicht-idealen Oberflächenmodells mit der

Darstellung von Abweichungen, die aufgrund nicht-idealer Herstellprozesse entstehen.

Verschiedene Arten von Geometrieelementen und deren Invarianzgrade, die durch die

Spezifikation zusätzlich eingeschränkt werden müssen, wurden dargestellt.

Mehrdeutigkeiten spiegeln den Grad der Umsetzung der Funktionsanforderungen in

einer Spezifikation wider. Unsicherheiten zeigen auf, ob eindeutig spezifiziert wird und

wie gut der Nachweis mit der Spezifikation übereinstimmt. Für Messunsicherheiten ist

diese Vorgehensweise mit dem GUM bereits seit mehreren Jahren etabliert.

Die funktionsgerechte Spezifikation geometrischer Eigenschaften bildet den

Hauptbetrachtungsgegenstand der Arbeit. Dafür wurden die in den Allgemeinen GPS-

Normen dargestellten Regeln und Festlegungen aufgezeigt. Aufbauend auf den

geometrischen Eigenschaften, die den Geometrieelementen zugeordnet wurden, wird

Kapitel 8 Zusammenfassung

144

zwischen Nicht-Größenmaßelementen und Größenmaßelementen unterschieden. Für

Größenmaßelemente, wie z. B. Zylinder oder zwei parallele gegenüberliegende Flächen

eines Prismas werden neben dem ISO-Toleranzsystem die umfangreichen

Möglichkeiten der Spezifikation des Größenmaßes erklärt.

Nicht-Größenmaßelemente, z. B. Linien, Ebenen oder Radien, sollten zukünftig mit

Ortstoleranzen und nicht mit der Plus-Minus-Tolerierung begrenzt werden, wie in der

Problemstellung an verschiedenen Beispielen aufgezeigt wurde. Es konnte abgeleitet

werden, dass mit Ortstoleranzen und theoretisch genauen Abständen die Begrenzung

der Nicht-Größenmaßelemente eindeutiger und einfacher erfolgen kann. Somit kann

auch der Ort der Größenmaßelemente, über deren abgeleitete zentrale

Geometrieelemente, eindeutig gegenüber einem Bezugssystem, das aus funktionaler

Sicht am Bauteil definiert wird, begrenzt werden.

Aus den erarbeiteten Spezifikationsmöglichkeiten und den bisher in der Literatur

vorhandenen Ansätzen wurde folglich ein funktionsgerechtes Spezifikationsmodell

entwickelt, das auf dem Nennmodell und dem nicht-idealen Oberflächenmodell aufbaut.

In sechs Schritten werden die geometrischen Eigenschaften eines Bauteils betrachtet

und spezifiziert. Ausgehend von der Modellebene wurden eine Bauteilebene, eine

Elementebene und erweiterte Elementebenen definiert, die die grundlegenden

Spezifikationsanforderungen beinhalten. Dieses System kann aufgrund der Verknüpfung

des Nennmodells mit dem nicht-idealen Oberflächenmodell als Basis für eine

rechnerunterstütze Spezifikation genutzt werden.

Abschließend erfolgte die Bewertung des Systems der Geometrischen

Produktspezifikation und Verifikation. Besonders kritisch ist die Unübersichtlichkeit und

Komplexität des GPS-Systems herausgestellt worden. Darüber hinaus konnten

verschiedene Ansätze aufgezeigt werden, diese Defizite zukünftig zu beseitigen.

Kapitel 9 Verzeichnisse

145

9 Verzeichnisse

9.1 Literaturverzeichnis

9.1.1 Normen

DIN EN ISO 1:2002-10, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Referenztemperatur für geometrische Produktspezifikation und -prüfung

(ISO 1:2002)

ISO 129:2004-09, Technical drawings - Indication of dimensions and

tolerances - Part 1: General principles

DIN EN ISO 286-1:2010-11, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

ISO- Toleranzsystem für Längenmaße - Teil 1: Grundlagen für Toleranzen,

Abmaße und Passungen (ISO 286-1:2010)

DIN EN ISO 286-2:2010-11, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

ISO- Toleranzsystem für Längenmaße - Teil 2: Tabellen der

Grundtoleranzgrade und Grenzabmaße für Bohrungen und Wellen (ISO

286-2:2010)

DIN 406-11:1992-12, Technische Zeichnungen - Maßeintragung Teil 11:

Grundlagen der Anwendung

DIN 406-12:1992-12, Technische Zeichnungen - Maßeintragung Teil 12:

Eintragung von Toleranzen für Längen- und Winkelmaßen

DIN 820-1:2009-05, Normungsarbeit - Teil 1: Grundsätze

DIN 820-15:2010-07, Normungsarbeit - Teil 15: Übernahme internationaler

Dokumente von ISO und IEC - Gestaltung der Dokumente

DIN EN ISO (E) 1101:2012-08, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Geometrische Tolerierung - Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf

DIN EN ISO 1101:2008-08, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Geometrische Tolerierung Tolerierung von Form, Richtung, Ort und Lauf

(ISO 1101:2004)

DIN EN ISO 1302:2002-06, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Angabe der Oberflächenbeschaffenheit in der technischen

Produktdokumentation (ISO 1302:2002)

ISO/R 1938:1971-04, ISO-System für Toleranzen und Passungen; Prüfung

einfacher Werkstücke

DIN EN ISO 2692:2007-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Form- und Lagetolerierung - Maximum-Material-Bedingung (MMR),

Minimum-Material-Bedingung (LMR) und Reziprozitätsbedingung (RPR)

(ISO 2692:2006)

Kapitel 9 Verzeichnisse

146

DIN ISO 2768-1:1991-06, Allgemeintoleranzen; Toleranzen für Längen-

und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung; Identisch mit ISO

2768-1:1989

DIN ISO 2768-2:1991-04, Allgemeintoleranzen; Toleranzen für Form und

Lage ohne einzelne Toleranzeintragung; Identisch mit ISO 2768-2:1989

DIN EN ISO 4287:2010-07, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren - Benennungen,

Definitionen und Kenngrößen der Oberflächenbeschaffenheit (ISO

4287:1997 + Cor 1:1998 + Cor 2:2005 + Amd 1:2009)

DIN EN ISO 4288:1998-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren - Regeln und Verfahren

für die Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 4288:1996)

DIN 4760: 1982-06: Gestaltabweichungen; Begriffe, Ordnungssystem

DIN EN ISO 5458:1999-02, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Form- und Lagetolerierung - Positionstolerierung (ISO 5458:1998)

DIN EN ISO 5459:2011-12, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Geometrische Tolerierung - Bezüge und Bezugssysteme (ISO 5459:2011)

DIN EN ISO 8015:2011-09, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Grundlagen Konzepte, Prinzipien und Regeln (ISO 8015:2011)

DIN EN ISO 8785:1999-10, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenunvollkommenheiten - Begriffe, Definitionen und Kenngrößen

(ISO 8785:1998)

DIN EN ISO 12085:1998-05, Geometrische Produktspezifikationen (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren - Motifkenngrößen (ISO

12085:1996)

DIN EN ISO 12180-1:2011-07, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Zylindrizität - Teil 1: Begriffe und Kenngrößen der Zylinderform (ISO 12180-

1:2011)

DIN EN ISO 12181-1:2011-07, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Rundheit - Teil 1: Begriffe und Kenngrößen der Rundheit (ISO 12181-

1:2011)

DIN EN ISO 12780-1:2011-07, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Geradheit - Teil 1: Begriffe und Kenngrößen der Geradheit (ISO 12780-

1:2011)

DIN EN ISO 12781-1:2011-07, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Ebenheit - Teil 1: Begriffe und Kenngrößen der Ebenheit (ISO 12781-

1:2011)

DIN V 13005:1999-06, Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim

Messen

Kapitel 9 Verzeichnisse

147

DIN EN ISO 13565-1:1998-04, Geometrische Produktspezifikationen

(GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren - Oberflächen mit

plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften - Teil 1: Filterung und

allgemeine Meßbedingungen (ISO 13565-1:1996)

DIN EN ISO 13565-2:1998-04, Geometrische Produktspezifikationen

(GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren - Oberflächen mit

plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften - Teil 2: Beschreibung

der Höhe mittels linearer Darstellung der Materialanteilkurve (ISO 13565-

2:1996)

DIN EN ISO 13565-3:2000-08, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren; Oberflächen mit

plateauartigen funktionsrelevanten Eigenschaften - Teil 3: Beschreibung

der Höhe von Oberflächen mit der Wahrscheinlichkeitsdichtekurve (ISO

13565-3:1998)

DIN EN ISO 13920:1996-11, Schweißen - Allgemeintoleranzen für

Schweißkonstruktionen - Längen- und Winkelmaße; Form und Lage (ISO

13920:1996)

DIN EN ISO 14253-1:1999-03, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Prüfung von Werkstücken und Meßgeräten durch Messen Teil 1:

Entscheidungsregeln für die Feststellung von Übereinstimmung oder

Nichtübereinstimmung mit Spezifikationen (ISO 14253:1998)

DIN EN ISO 14405-1:2011-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Dimensionelle Tolerierung Teil 1: Längenmaße (ISO 14405-1:2010)

DIN EN ISO 14405-2:2012-03, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Dimensionelle Tolerierung Teil 2: Andere als lineare Maße (ISO 14405-

2:2011)

DIN EN ISO 14406:2011-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Erfassung (ISO 14406:2010)

ISO/TR 14638:1995-12, Geometrical product specification (GPS) -

Masterplan

DIN EN ISO 14660-1:1999-11, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Geometrieelemente - Teil 1: Grundbegriffe und Definitionen (ISO 14660-

1:1999)

DIN EN ISO 14660-2:1999-11, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Geometrieelemente - Teil 2: Erfaßte mittlere Linie eines Zylinders und

eines Kegels, erfaßte mittlere Fläche, örtliches Maß eines erfaßten

Geometrieelementes (ISO 14660-2:1999)

ISO 16610 ff.:2012, Geometrical product specifications (GPS) - Filtration

DIN EN ISO 16610-1:2012-10, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Filterung - Teil 1: Überblick und grundlegende Konzepte (ISO/DIS 16610-

1:2012)

Kapitel 9 Verzeichnisse

148

ISO (E) 17450-2:2012-10, Geometrical product specifications (GPS)

General concepts Part 2: Basic tenets, specifications, operators,

uncertainties and ambiguities

DIN EN ISO 17450-1:2012-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Grundlagen - Teil 1: Modell für die geometrische Spezifikation und Prüfung

(ISO 17450-1:2011)

DIN EN ISO (E) 17450-2:2009-07, Geometrische Produktspezifikation und

-prüfung (GPS) Allgemeine Begriffe Teil 2: Grundlegende Lehrsätze,

Spezifikationen, Operatoren und Unsicherheiten (ISO/DIS 17450-2:2009)

DIN EN ISO 22432:2012-03, Geometrische Produktspezifikation (GPS)

Zur Spezifikation und Prüfung benutzte Geometrieelemente (ISO

22432:2011)

ISO/TR 23605:2009-12, Technical product specification (TPS) - Application

guidance - International model for national implementation

DIN EN ISO 25178-1:2013-02, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 1: Eintragung von

Oberflächenbeschaffenheit

DIN EN ISO 25178-2:2012-09, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 2: Begriffe und Oberflächen-

Kenngrößen (ISO 25178-2:2012)

DIN EN ISO 25178-3:2012-11, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Oberflächenbeschaffenheit: Flächenhaft - Teil 3: Spezifikationsoperatoren

(ISO 25178-3:2012)

DIN EN ISO 25378:2011-12, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Merkmale und Bedingungen - Begriffe (ISO 25378:2011)

DIN V 32950:1997-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS) -

Übersicht (ISO/TR 14638:1995)

DIN EN ISO 45020:2007-03, Normung und damit zusammenhängende

Tätigkeiten - Allgemeine Begriffe (ISO/IEC Guide 2:2004)

ASME Y14.5.1M-1994, Mathematical Definition of Dimensioning and

Tolerancing Principles. New York: The American Society of Mechanical

Engineers; 2009

9.1.2 Schriften und Bücher

Anselmetti, B.: ISO manufacturing tolerancing: three-dimensional transfer

with analysis line method, Int J Adv Manuf Technol (2012) 61:10851099

Autodesk Product Design Suite, http://www.autodesk.de, 06.01.2013

CATIA V5, http://www.3ds.com/de/products/catia/, 06.01.2013

Kapitel 9 Verzeichnisse

149

Caux, M, Anselmetti, B.: 3D ISO manufacturing specifications with vectorial

representation of tolerance zones, Int J Adv Manuf Technol (2012) 60:577

588

Europäisches Komitee für Normung: About us. 19.08.2013,

http://www.cen.eu/cen/AboutUs/Pages/default.aspx

Europäisches Komitee für Normung: Mitgliedsstaaten. 19.08.2013,

http://www.cen.eu/cen/Members

Charpentier, F.: Mémento de spécification géométrique des produits. Les

norms ISO-GPS. AFNOR Normalisation, CNDP, 2012, ISBN 978-2-240-

03333-8

PTC Creo, http://de.creo.ptc.com/, 06.01.2013

Dietzsch, M., Gröger, S.: XIII. Internationales Oberflächenkolloquium 2012,

Tagungsband, Chemnitz, Universitätsverlag der Technischen Universität

Chemnitz, 2012, ISBN 978-3-941003-55-2

Dietzsch, M., Gröger, S., Gerlach, M.: Messaufgaben. In: Weckenmann, A.,

Hrsg.: Koordinatenmesstechnik, München, Carl Hanser Verlag, 2012, S.25-

51

Deutsches Institut für Normung e.V.: Einführung in die DIN-Normen. Berlin:

Beuth Verlag GmbH, 2008

Deutsches Institut für Normung e. V.: Wir über uns. 19.08.2013,

http://www.din.de

Ebermann, M.: Tolerierung von Geometrieabweichung an einem

Stirlingmotor, Projektarbeit, Technische Universität Chemnitz , 2012

Feng, Y.: A CAD based Computer-Aided Tolerancing Model for the

Machining Process, PhD thesis, Indiana University South Bend, 2004

http://www.gpsmatrix.dk/gpsMatrix.asp#, 06.01.2013

Gröger, S.: Funktionsorientierte Tolerierung von Form- und

Lageabweichungen - Eindeutige Produktdokumente für die effiziente

Konformitätsbewertung nach DIN EN ISO 1101 (DAM 1 und 2). In:

DIN Tagung GPS 2011, 22./23.02.2011, Berlin, ISBN 978-3-410-21714-5

Gröger, S.: Kanten und Radien aus Sicht der GPS. In: DIN Tagung GPS

2012, 8./9.11.2012, Berlin

Leitfaden zur Angabe der Unsicherheit beim Messen [Guide to the

expression of uncertainty in measurement (GUM), JCGM 100:2008, BIPM

Hartlieb, B., Kiehl, P., Müller, N.: Normung und Standardisierung

Grundlagen. Deutsches Institut für Normung, , Berlin, Beuth Verlag GmbH,

2009, ISBN 978-3-410-17113-3

Henzold, G: Form und Lage. Deutsches Institut für Normung, Berlin, Beuth

Verlag GmbH, 2011, ISBN 978-3-410-21196-9

Kapitel 9 Verzeichnisse

150

Henzold, G.: Geometrische Produktspezifikationen GPS, DIN-Mitteilungen,

01/2012

Heng, Z, et al.: A concurrent design method for functional tolerance and

structure based on the principle of decomposition and reconstitution, 12th

CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing , 18th-19th April, 2012,

Huddersfield, UK

ISO Standards collection on CD-ROM "Technical Product Specification-

TPS" International Organization for Standardization (ISO), Version 1, 2009

International Organization for Standardization: ISO members. 19.08.2013,

www.iso.org/iso/about/iso_members.htm

Jordan, W.: Form- und Lagetoleranzen Handbuch für Studium und Beruf.

München, Carl Hanser Verlag, 2009, ISBN 978-3446417786

Keferstein, C. P., Marxer, M.: Einführung in die Prüfplanung. In:

Weckenmann, A., Hrsg.: Koordinatenmesstechnik, München, Carl Hanser

Verlag, 2012, S. 253-286

Klein, B.: Toleranzmanagement im Maschinen- und Fahrzeugbau.

München, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2012, ISBN 978-3486712827

Krystek, M.: Berechnung der Messunsicherheit: Grundlagen und Anleitung

für die praktische Anwendung. Deutsches Institut für Normung, , Berlin,

Beuth Verlag GmbH, 2012, ISBN 978-3410209324

Technische Darstellungslehre, Form- und Lagetoleranzen, http://www.tu-

chemnitz.de/mb/KL/e-learning/e-learning.php, v 1.01, 2003

Leonard, P., Pairel, E. , Giordanoa, M.: A simpler and more formal

geometric tolerancing model, 12th CIRP Conference on Computer Aided

Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK

Neyka, S.: Analyse des nationalen Anhangs der DIN V 32950

„Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Übersicht" , Studienarbeit,

Technische Universität Chemnitz, 2006

Nielsen, H.: Recent developments in ISO-GPS Standards and strategic

plans for future work, 12th CIRP Conference on Computer Aided

Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK

Nielsen, H.: The ISO Geometrical Product Specifications Handbook. Find

your way in GPS. ISO/Danish Standards, 2012, ISBN 978-87-7310-721-8

Richter, P.: Analyse und Bewertung des Systems der Geometrischen

Produktspezifikation und prüfung bezüglich vollständiger

Produktspezifikationen, Bachelorarbeit, Technische Universität Chemnitz

2012

Schütte, W.: Form- und Lagetoleranzen. In: Rieg, F., Steinhilper, R., Hrsg.

Handbuch Konstruktion, München, Carl Hanser Verlag, 2012

Kapitel 9 Verzeichnisse

151

Srinivasan, V. Reflections on the Role of Science in the Evolution of

Dimensioning and Tolerancing Standards, 12th CIRP Conference on

Computer Aided Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK

http://isotc213.ds.dk/, 06.01.2013

Trumpold, H., Beck, Ch., Richter, G.: Toleranzsysteme und Toleranzdesign

Qualität im Austauschbau. München, Carl Hanser Verlag, 1997, ISBN 3-

446-17757-4

Weckenmann, A., Humienny, Z. (ed.), et al.: Geometrical Product

Specifications. Course for Technical Universities. Lehrstuhl für

Qualitätsmanagement und Fertigungsmesstechnik, Universität Erlangen-

Nürnberg, 2001, ISBN 3-9805911-6-6

Weckenmann, A., Gawande, B.: Einführung. In: Weckenmann, A., Hrsg.:

Koordinatenmesstechnik, München, Carl Hanser Verlag, 2012, S. 1-23

Weckenmann, A., Akkasoglu, G.: Methodic design of a customized Maturity

Model for Geometrical Tolerancing, 12th CIRP Conference on Computer

Aided Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK

Whitehouse, D.: General Metrology in Manufacture, Keynote, 12th CIRP

Conference on Computer Aided Tolerancing, 18th-19th April, 2012,

Huddersfield, UK

Zhao, Y. , et al.: Information Modeling for Interoperable Dimensional

Metrology, London, Springer Verlag, 2011, ISBN 978-1-4471-2166-4

Zhang, M., et al.: Discrete Shape Modeling for Skin Model Representation ,

12th CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing, 18th-19th April,

2012, Huddersfield, UK

Zymnossek, J.: Verständigungs- und Grundnormen Grundlage für

Technik und Wissenschaft, DIN Mitteilungen, 01/2012

Kapitel 9 Verzeichnisse

152

9.2 Abbildungsverzeichnis

Interaktion Funktion, Herstellung und Verifikation [nach ISOCD,

Wec12/1]….………………………………………………………………….

Darstellung der Geometrie…………………………………………………

3D-Modell mit Nennwerten………………………………………………...

Längentolerierung nach a) DIN 406 [406-12] und b) mit

Allgemeintoleranzen nach DIN EN ISO 2768 Teil 1 [2768-1] …………

Interpretation einer Stufentolerierung [Nie12]……………………………

Interpretation der Plus-Minus-Tolerierung eines Radius [Nie12]………

Interpretation der Plus-Minus-Tolerierung einer Kante [Nie12]………..

Interpretation der Position einer Bohrungsachse [Nie12]………………

Konsequenzen der Unabhängigkeit der Dimensionen …………………

Normenhierarchie im GPS-System……………………………………….

Normungsebenen mit Wirkungsbereich der Norm [Ney06]……………

GPS-Matrix Modell [32950]………………………………………………..

Normenhierarchie mit Zuordnung der Normennummer zu

den Normenarten [nach 8015 und Cha12]……………………………….

Beispiele für die Modellierung der Nenngestalt aus

Standardgeometrieelementen [Zha11, Nie12]…………………………...

Nennmodell und Nennmodell mit Nennwerten [Die12]………………….

Nicht-ideales Oberflächenmodell (Hautmodell)………………………….

Konzeptdiagramm für Operationen, Operatoren und Unsicherheiten

[17450-2(D)]………………………………………………………………….

Beispiele für GPS-Spezifikationselemente……………………………….

Eintragung eines abgewandelten GPS-Spezifikationsoperators

[8015]…………………………………………………………………………

Sechs Invarianzgrade eines Bauteils [Nie12]……………………………

Beispiele für das Größenmaß für lineare Größenmaßelemente

[Nie12]………………………………………………………………………..

Größenmaß für Winkel- und Kegelelemente [Nie12]……………………

Kapitel 9 Verzeichnisse

153

O-Ring zur Veranschaulichung des Begriffs „einparametrige Familie"

[22432]..

Eigenschaften idealer Geometrieelemente am Beispiel eines Torus

[17450-1, 22432]…………………………………………………………….

Beispiele für zentrale Punkte: a) Mittelpunkt zweier Punkte, b)

nominaler Mittelpunkt eines Kreises, c) berechneter Mittelpunkt eines

Kreises [22432]………………………………………………………………

Extrahierte zentrale Linie eines Zylinders [14660-2] ………….…………

Extrahierte zentrale Fläche [14660-2] …………………………………….

Versetzte Linie [22432]……………………………………………………..

Partition des Nennmodells………………………………………………….

Nicht-ideales Oberflächenmodell und Partition des nicht-idealen

Oberflächenmodells…………………………………………………………

Extraktion von Punkten an einem Geometrieelement des nicht-

idealen Oberflächenmodells……………………………………………….

Filterung eines Profils [17450-1] …………………………………………..

Assoziationskriterien am Kreis [nach 12181-1] ………………………….

Beispiel einer Assoziation am Zylinder [17450-1] ………………………..

Sammlung zweier idealer Zylinder [17450-1] …………………………….

Konstruktion einer Geraden durch den Schnitt zweier idealer Ebenen

[17450-1] ……………………………………………………………………..

Matrixstruktur der Definition der Geometrieelemente [14660-1] ……….

Beziehung der Definition der Geometrieelemente [14660-1] …………..

Vergleich zwischen der nominalen Konstruktion und der

Konstruktionsabsicht [17450-1] ……………………………………………

Parallele Spezifikations- und Verifikationsprozeduren [17450-1] ………

Zusammenhang zwischen Unsicherheiten und Operatoren

(Ausschnitt aus Bild 17) [17450-2(D)]……………………………………..

Spezifikationsunsicherheit vergrößert die Toleranzzone [nach Nie12]

Einschränkung der Konformitätszone durch die Messunsicherheit

beim Hersteller [nach Nie12]……………………………………………….

Kapitel 9 Verzeichnisse

154

Erweiterung der Konformitätszone durch die Messunsicherheit beim

Lieferanten [nach Nie12]……………………………………………………

Neue Unterteilung der geometrischen Eigenschaften………………….

Richtung und Ort eines Geometrieelementes zu einem Bezug [nach

Zha11]………………………………………………………………………...

Ordnungssystem für Gestaltabweichungen [4760]………………………

Unterscheidung von Größenmaß und Abstand………………………….

Spezifikation des Zweipunktmaßes……………………………………….

Mehrere Zweipunktmaße an einem Zylinder (di: Durchmesser; Ni, und

Mi: Messpunkte an der Stelle i) [nach Cha12]……………………………

Definition sphärisches Maß (Sød1-n: Kugeldurchmesser am Punkt P1-n )

[14405-1] ……………………………………………………………………..

Beispielhafte Darstellung des Querschnittsgrößenmaßes [14405-1] ….

Darstellung des Größenmaßes nach der Methode der kleinsten

Quadrate an einem Zylinder………………………………………………..

Darstellung des kleinsten umschriebenen Größenmaßes an einem

Zylinder……………………………………………………………………….

Darstellung des größten einbeschriebenen Größenmaßes an einem

Zylinder

Darstellung der verschiedenen Rangordnungsmaße für einen Zylinder

[14405-1] ……………………………………………………………………..

Einteilung der Rangordnungsmaße mit Kurzbeschreibung

entsprechend der Definitionen in DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-1]..

Überblick über die in DIN EN ISO 14405 Teil 1 [14405-1] definierten

Größenmaße…………………………………………………………………

Ausschnitt aus der Tabelle der Grundtoleranzgrade [286-1] …………...

Toleranzsystem für Einheitsbohrung [nach 286-1] ………………………

Toleranzsystem für Einheitswelle [nach 286-1] ………………...………..

Einheitsbohrung und Einheitswelle mit alternativer Darstellung und

der Eintragung der Hüllbedingung…………………………………………

Toleranzrahmen mit der Beschreibung der fünf Felder…………………

Kennzeichnung des tolerierten Elementes [1101, 1101(E)]…………….

Kapitel 9 Verzeichnisse

155

Kennzeichnung der Tolerierung eines zentralen Elementes [1101,

1101(E)]………………………………………………………………………

Richtungsabhängigkeit der Toleranzzone: a) Zeichnungseintragung

[1101], b) Toleranzzonen…………………………………………………...

Für mehrere Geometrieelemente gilt: a) gleicher Wert b) gemeinsame

Zone [1101]…………………………………………………………………..

Bezug durch Zuordnung aus dem Bezugselement abgeleitet [nach

Nie12]…………………………………………………………………………

Zentrale Linien als Bezug, aus a) Hüllzylinder und b) Pferchzylinder

berechnet [nach Nie12]……………………………………………………..

Freiheitsgrade, gebunden durch die zentrale Linie eines Zylinders

[Nie12]………………………………………………………………………..

Drei-Ebenen-Bezugssystem [5459]…………………………………….…

Bezugsstellen [5459]………………………………………………………..

Radiustolerierung mit Profil einer beliebigen Fläche [Nie12]….………..

Begrenzung der Formabweichung mit der Richtungstoleranz am

Beispiel der Parallelität einer zentralen Linie zu einer Fläche: a)

Spezifikation [1101], b) Darstellung der Toleranzzone [Zha11]………..

Begrenzung der Form- und Richtungsabweichung durch die

Ortstolerierung: a) Spezifikation, b) Interpretation [Zha11]……………..

Radiustolerierung mit Bezugssystem [Nie12]…………………………….

Positionstolerierung eines abgeleiteten Geometrieelementes zu einer

Fläche [Nie12]……………………………………………………………….

Abhängige Tolerierungsmöglichkeiten……………………………………

Ersatz des Symbols für die Hüllbedingung……………………………….

Beispiele für die Kennzeichnung der Oberflächenunvollkommenheiten

[Nie12]………………………………………………………………………..

Kennzeichnung der Anforderungen an die Oberfläche [1302]…………

Unterscheidung der Oberflächenprofile…………………………………..

Einzelmessstrecken für die Rauheit [nach 288]…………. ……………...

Angabe der Anforderungen an die Oberflächenbeschaffenheit [1302]..

Oberflächenprofilelement [4287]…………………………………………..

Kapitel 9 Verzeichnisse

156

Gemessenes Profil mit Amplitudendichte- und

Materialtraganteilskurve…………………………………………………….

Beispiel für eine Oberflächenspezifikation……………………………….

Vorschlag für die Kennzeichnung von 3D-Oberflächenparametern

[25178-1] ……………………………………………………………………..

Matrix 1 für Kanten und Flächen in Verbindung mit den

Toleranzarten [Lei03]……………………………………………………….

Matrix 2 für Achsen und Mittelebenen sowie Körper in Verbindung

mit den Toleranzarten [Lei03]…………………………… .. ……………….

Dekomposition und Rekonstruktion der Struktur und

Funktionsanforderungen [Heg12]…………………………….. …...……...

Vereinfachtes geometrisches Toleranzmodell [Leo12] mit Auflistung

der einzelnen Schritte……………………………………………………….

Baugruppe mit Einzelteilen, an denen die Funktionsflächen

gekennzeichnet sind [Nie12]……………………………… .. ……………...

Vollständig tolerierte Welle [Nie12]………………………………………..

Vollständig tolerierte Aufnahme [Nie12]……………………..……………

Funktionsgerechtes geometrisches Spezifikationsmodell………………

Funktionsgerechte Tolerierung von Abständen und

Größenmaßelementen in einem Bezugssystem…………………………

Funktions- und Fertigungsverknüpfung [Whi12]…………………… .. …..

Kapitel 9 Verzeichnisse

157

9.3 Tabellenverzeichnis

Aufbau der Allgemeinen GPS-Matrix [32950]…………………….…

Bild der wirklichen Oberfläche und der Oberflächenmodelle [nach

22342] …………………………………………………………....

Übersicht der Definitionen der Spezifikationsoperatoren

und -operationen mit Verweis auf die Normenkapitel

[17450-2(D)]…………………………………...………………………...

Übersicht der Definitionen der Verifikationsoperatoren

(Prüfungsoperatoren) und operationen mit Verweis auf die

Normenkapitel [17450-2(D)]………………………………………...…

Geometrieelemente, abgeleitet aus den verschiedenen

Oberflächenmodellen……………………………………………

Invarianzklassen, Typen und Situationselemente idealer

Geometrieelemente [17450-1] …………………………………..…….

Beispiele intrinsischer Merkmale [25378]……...………………….…

Situationselemente [17450-1, 22432]……………………………..….

Arten nominaler abgeleiteter Geometrieelemente [22432]………...

Geometrieelemente und mögliche Assoziationskriterien

[Kef12]……………………………………………………………….…...

Möglichkeiten der Einschränkung der freien Parameter eines

Geometrieelementes [nach 25378]…………………………………...

Allgemeine GPS-Matrix mit Kennzeichnung der Kettenglieder für

die Spezifikation [nach 32950]……………………………………...…

Modifikationssymbole für Größenmaße und deren Beschreibung

[14405-1] ………………………………………………………………...

Weitere Spezifikations-Modifikationssymbole und deren

Beschreibung [14405-1] ………………………………………….…….

Spezifikations-Modifikationssymbole für örtliche Maße

[14405-1] ………………………………………………………….……..

Kapitel 9 Verzeichnisse

158

Überblick über die Symbole zur Tolerierung der geometrischen

Eigenschaften in der Norm DIN EN ISO 1101 mit dem Abschnitt

im Dokument [1101] ………………………………………………..….

Zonen und deren grafische Darstellung [nach 1101]…………….…

Zusätzliche Symbole [1101]…………………………………………...

Neue Symbole in E DIN EN ISO 1101:2012 [1101(E)]……………..

Gegenüberstellung Bezugssystem und gemeinsamer Bezug

[5459]……………………………………………………………………..

Übersicht über Formtoleranzen mit Toleranzzonen…………….…..

Übersicht über Richtungstoleranzen und zugehörigen

Toleranzzonen……………………………………………………….….

Übersicht über Ortstoleranzen………………………………………...

Lauftoleranzen, Toleranzzonen und Anwendungsspektrum………

Gegenüberstellung der Hüllbedingung für Innen- und

Außenzylinder……………………………………………………………

Merkmale und Kenngrößen der Oberflächenunvollkommenheiten

[8785]……………………………………………………………………..

Arten von Oberflächenunvollkommenheiten [8785]…………………

Symbole zur Eintragung der Rauheit…………………………………

Oberflächenrillen [1302]………………………………………………..

Beispiele für Kenngrößen und zugehörige Strecken………..………

IfGPS 8-point tolerance procedure ™ [Nie12]……………………….

9.4 Anlagenverzeichnis

Anlage 1: Terminologietabelle NA 152-03-02 AA N 2169

... • different geometrical elements (cylinder, prism, sphere, freeform) acc. to [15] • surfaces facing up and down • different feature sizes • internal features (cooling channels or holes) with regard to removing excess powder • sufficient distance between features for access for 3D scanning • feasible and scalable for all AM processes • feature reduction where possible (3-5 feature variations per element) to reduce measurement time and cost. ...

Additive Manufacturing (AM) processes have the potential to produce near

Additive manufacturing processes have the potential to produce near-net shaped complex final parts in various industries such as aerospace, medicine, or automotive. Powder bed based and nozzle based processes like laser metal deposition (LMD), laser powder bed fusion (LPBF), and electron beam melting (EBM) are commercially available, but selecting the most suitable process for a specific application remains difficult and mainly depends on the individual know-how within a certain company. Factors such as the material used, part dimension, geometrical features, as well as tolerance requirements contribute to the overall manufacturing costs that need to be economically reasonable compared to conventional processes. Within this contribution, the quantitative analysis of basic geometrical features such as cylinders, thin walls, holes, and cooling channels of a special designed benchmark demonstrator manufactured by LMD; LPBF and EBM are presented to compare the geometrical accuracy within and between these processes to verify existing guidelines, connect the part quality to the process parameters, and demonstrate process-specific limitations. The fabricated specimens are investigated in a comprehensive manner with 3D laser scanning and CT scanning with regard to dimensional and geometrical accuracy of outer and inner features. The obtained results will be discussed and achievable as-built tolerances for assessed demonstrator parts will be classified according to general tolerance classes described [DIN ISO 2768-1, Allgemeintoleranzen—Teil 1: Toleranzen für Längen- und Winkelmaße ohne einzelne Toleranzeintragung (1991). Accessed 26 February 2018; DIN ISO 2768-2, Allgemeintoleranzen—Teil 2: Toleranzen für Form und Lage ohne einzelne Toleranzeintragung (1991). Accessed 26 February 2018].

  • Yiqing Yan Yiqing Yan

ISO Geometrical Product Specifications (GPS) is an international standard for dimensioning, tolerancing and verifying of geometrical features. The ISO GPS standard includes 143 individual standards and two of them are among the most important GPS standards: DIN EN ISO 5459 datums and datum systems and DIN EN ISO 1101 tolerances of form, orientation, location and run-out. A fundamental analyzed and consistent systematology is missing in these two standards, which is in order to define completed definitions of datums and tolerance symbols for all the geometrical features. Moreover, ISO is mainly considered only classical mechanical engineering with regular geometry features. Freeform geometries are rarely considered in ISO. Therefore there are definition gaps, deficits and contradictions that exist between and within the ISO GPS standards. This causes the misunderstandings, interpretation spaces and irreproducibility of the definitions of datums and tolerances for geometrical features in theory and practice. This work focuses on developing a new systematology to complement and enhance the definitions of datums and tolerances for all geometrical features in all areas based on the ISO GPS standards. This systematology is developed by analyzing the origin and physical behavior of the datum features and toleranced features on a theoretical level. The analysis method is completely new compared to ISO GPS thinking model. As a result, an improved and completed systematology with extended definitions of datums and tolerances for geometrical features based on the most important ISO GPS standards (DIN EN ISO 5459, 1101, 1660 and 5458) is developed, which fills the definition gaps and eliminates the deficits and contradictions. This new developed systematology covers almost all application areas, which is not only in the classical mechanical engineering sector, but also for industry with freeform geometry. It offers not only theoretical-oriented definitions and examples of datums and tolerances, but also practice-oriented definitions and examples. Two of the developed proposals have already been included in ISO/DIS 5459: 2017 draft.

  • Heng Zhang
  • Yanlong Cao Yanlong Cao
  • Yanding Wei
  • Jiangxin Yang

To assure feasibility and economy of mechanical product design, tolerance design should be incorporated into conceptual structure design phase. The completion of the evolving procedures from functional requirement to tolerance scheme resolution in the early stage, greatly promotes selection of structure scheme and optimization of cost. The paper provides a concurrent design methodology for functional tolerance using the principle of decomposition and reconstitution using growth design based on functional surfaces. A concurrent design methodology is given, including growth design-supported structure-tolerance design process, assembly information model and TTRS-based tolerance representation model. A recursive design method for function to structure mapping is proposed, and the tolerance design in every step of the iteration is focused on. Geometric variation model is introduced to infer key parts and key features, helping forming tolerance specification while assuring rationality and sufficiency of structure decomposition. In the whole process, structure and tolerance are constrained to each other and an optimization framework is put forward.

Dimensional metrology is an essential part of modern manufacturing technologies, but the basic theories and measurement methods are no longer sufficient for today's digitized systems. The information exchange between the software components of a dimensional metrology system not only costs a great deal of money, but also causes the entire system to lose data integrity. Information Modeling for Interoperable Dimensional Metrology analyzes interoperability issues in dimensional metrology systems and describes information modeling techniques. It discusses new approaches and data models for solving interoperability problems, as well as introducing process activities, existing and emerging data models, and the key technologies of dimensional metrology systems. Written for researchers in industry and academia, as well as advanced undergraduate and postgraduate students, this book gives both an overview and an in-depth understanding of complete dimensional metrology systems. By covering in detail the theory and main content, techniques, and methods used in dimensional metrology systems, Information Modeling for Interoperable Dimensional Metrology enables readers to solve real-world dimensional measurement problems in modern dimensional metrology practices.

  • Bernard Anselmetti Bernard Anselmetti

Functional tolerancing described in definition drawing of mechanical parts constitutes a contract to be respected by manufacturers. Process engineers have to choose process plans able to manufacture part respecting functional requirements and have to determine manufacturing specifications for each phase. Tolerance zone transfer method offers a three-dimensional algorithm of manufacturing specifications generation with International Organization for Standardization (ISO) standards. Analysis line method, developed in this article, establishes the calculus relation of the results of the tolerance chains according to the tolerances of manufacturing specifications to allow the tolerance synthesis. In this paper, the analysis line method is presented using an example. The aim is to show the hypotheses made during transfers in the context of ISO standards of tolerancing and to define accurately the datum reference frames used and deviations between these frames at particular points named analysis points.

In order to respect the functional drawing of a part, the process planer first has to choose the manufacturing process and then establish the manufacturing specifications to fulfill on the part after each phase. This paper introduces the tolerance zone transfer method, which is based on a vectorial representation of tolerance zones. For each functional requirement, it consists in analyzing the tolerance zone mobilities and the datum function. The transfer determines by iteration manufacturing specifications for each phase. Operations on degrees of freedom allow us to specify the right need using the ISO standards of tolerancing.

Analyse und Bewertung des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung bezüglich vollständiger Produktspezifikationen

  • P Richter

Richter, P.: Analyse und Bewertung des Systems der Geometrischen Produktspezifikation und -prüfung bezüglich vollständiger Produktspezifikationen, Bachelorarbeit, Technische Universität Chemnitz 2012

Funktionsorientierte Tolerierung von Form-und Lageabweichungen -Eindeutige Produktdokumente für die effiziente Konformitätsbewertung nach DIN EN ISO 1101 (DAM 1 und 2)

  • S Gröger

Gröger, S.: Funktionsorientierte Tolerierung von Form-und Lageabweichungen -Eindeutige Produktdokumente für die effiziente Konformitätsbewertung nach DIN EN ISO 1101 (DAM 1 und 2). In: DIN Tagung GPS 2011, 22./23.02.2011, Berlin, ISBN 978-3-410-21714-5

  • W Schütte

Schütte, W.: Form-und Lagetoleranzen. In: Rieg, F., Steinhilper, R., Hrsg. Handbuch Konstruktion, München, Carl Hanser Verlag, 2012 [Sri12] Srinivasan, V. Reflections on the Role of Science in the Evolution of Dimensioning and Tolerancing Standards, 12th CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK [TC213] http://isotc213.ds.dk/, 06.01.2013

Discrete Shape Modeling for Skin Model Representation, 12th CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing

  • M Zhang

Zhang, M., et al.: Discrete Shape Modeling for Skin Model Representation, 12th CIRP Conference on Computer Aided Tolerancing, 18th-19th April, 2012, Huddersfield, UK [Zym12] Zymnossek, J.: Verständigungs-und Grundnormen – Grundlage für Technik und Wissenschaft, DIN Mitteilungen, 01/2012

Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren -Regeln und Verfahren für die Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 4288:1996) [4760] DIN 4760: 1982-06: Gestaltabweichungen; Begriffe, Ordnungssystem [5458] DIN EN ISO

[4288] DIN EN ISO 4288:1998-04, Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Oberflächenbeschaffenheit: Tastschnittverfahren -Regeln und Verfahren für die Beurteilung der Oberflächenbeschaffenheit (ISO 4288:1996) [4760] DIN 4760: 1982-06: Gestaltabweichungen; Begriffe, Ordnungssystem [5458] DIN EN ISO 5458:1999-02, Geometrische Produktspezifikation (GPS) - Form-und Lagetolerierung -Positionstolerierung (ISO 5458:1998)

  • Geometrische Tolerierung-Bezüge Und Bezugssysteme

Geometrische Tolerierung -Bezüge und Bezugssysteme (ISO 5459:2011) [8015] DIN EN ISO 8015:2011-09, Geometrische Produktspezifikation (GPS) – Grundlagen – Konzepte, Prinzipien und Regeln (ISO 8015:2011)

Posted by: vernitajeavonse014603.blogspot.com

Source: https://www.researchgate.net/publication/279845142_Funktionsgerechte_Spezifikation_geometrischer_Eigenschaften_mit_dem_System_der_Geometrischen_Produktspezifikation_und_-verifikation

Posting Komentar

0 Komentar